• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mal ne doof Frage von nem Anfänger
Gibt‘s nen Tipp beim Vorbau und Lenker trennen, ohne dass man das Gefühl hat man dreht da gerade was durch den Fleischwolf? Ich hab den Lenker natürlich eingefettet und zwischendurch auch mal mit WD40 nachgeholfen aber es war trotzdem richtig Arbeit und der Lenker ist auch nicht hübscher geworden...
Die Klemmschraube war natürlich raus...:)

Im Bereich der Manschette hilft vorsichtig spreizen, danach sollte de schmalere Teil des Vorbaus in der Biegung sein beim fädeln

Eine quergestellte Schraubenzieherklinge im Schraubenlosen Klemmschlitz tut Wunder.

Also nächstes Mal noch die Sprenringzange bereit halten
Buchenholzkeile aus heimischen Wäldern.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Da gefühlt dunkle eloxierte Felgen leichter zu bekommen sind als „Natur“ folgende Frage:

hat jemand Ideen wie aufwendig das ist z.b eine MA40 oder open4cd zu enteloxieren und zu polieren? Vlt sogar Bilder vom Ergebnis
 
Da gefühlt dunkle eloxierte Felgen leichter zu bekommen sind als „Natur“ folgende Frage:

hat jemand Ideen wie aufwendig das ist z.b eine MA40 oder open4cd zu enteloxieren und zu polieren? Vlt sogar Bilder vom Ergebnis
vergiss es.
chemisch geht das nicht, wenn ösen vorhanden sind.
mechanisch ist das viiiiel arbeit.
besser irgendwo paar stunden jobben und dann silberne kaufen.
 
Hart-Elox zu entfernen ist keine gute Idee (außer an den Bremsflanken, aber das geht von alleine).
Mittlerweile gibts doch wieder ganz hübsche Repros. Nicht billig, aber dafür auch kein Murx.
Such mal nach Dia Compe ENE oder Grand Bois oder Pacenti. Auch Velo Orange fällt mir dazu ein.
Und wenns nicht so viel kosten soll, dann hat Sella Berolinum auch eine interessante Felge, die dazu noch einen stabilen Eindruck macht.
 
... kenn ich dann ist meist die Aussenhülle 2-geteilt nur bis zum Eintritt, ggf. mit einem Endstück mit abgesetzter ReduzierungAnhang anzeigen 914461 oder evtl. die Aussenhülle wenn sie in den Eintritt passt leicht mit einer Klinge anfasen/-spitzen, machmal auch abkabeln, kommt drauf an was geht - must Du ein wenig probieren - im Oberrohr läuft dann nur der Zug selbst und beim Austritt wieder ein kurzes Stück Aussenhülle bis zum Bremskörper

hier an meiner TVM-Bison Gazelle läuft der Zug zwar aussen aber sieht schön die 2-geteilte Aussenhülle
Anhang anzeigen 914458

Ein sehr schönes Rad-aber hat es einen bestimmten Grund, weshalb der hintere Bogen der Bremszugaußenhülle erst einen Bogen nach oben macht, statt in einer sanften Kurve direkt nach unten zu gehen (so dürfte auch der Bremsinnenzug unnötig reiben)? Ich war so frei, das in rot einzuzeichnen (ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel):

Anhang anzeigen 915398
... also ich habe da auch noch was...
Screenshot_20210325-075818~3.png
 
Sagt mal gibt es Hausmittel oder Empfehlungen für solch angekaufenen Hoods (NOS aber lagen bestimmt 30-40 Jahre rum).
Anhang anzeigen 910369
Ich nehme immer Vaseline...dringt gut ein und pflegt...und ist günstig...nehme ich übrigens auch immer für die Delrinplastikteile an den alten Peugeots. Damit lässt sich das alles gut pflegen und auch optisch auffrischen.
 
Hart-Elox zu entfernen ist keine gute Idee (außer an den Bremsflanken, aber das geht von alleine).
Mittlerweile gibts doch wieder ganz hübsche Repros. Nicht billig, aber dafür auch kein Murx.
Such mal nach Dia Compe ENE oder Grand Bois oder Pacenti. Auch Velo Orange fällt mir dazu ein.
Und wenns nicht so viel kosten soll, dann hat Sella Berolinum auch eine interessante Felge, die dazu noch einen stabilen Eindruck macht.
Die Sellax Felge ist meiner Meinung nach eine Rigida (bzw. Ryde) Chrina.
Zumindest stimmen die Zahlen und die Optik sehr überein.
 
Den Bogen sollte man aber nicht zu kurz machen, die Hülle sollte den abgeschrägten Strebenspiegel noch passieren, damit die Hülle nicht seitlich übersteht und am Oberschenkel oder der Sitzstrebe selber reibt.
So in etwa...
IMG_20210325_091606618_MP.jpg

... meine Anmerkung war auf den Bremsschuh bezogen (pink eingekreist).
 
So ein Sch....ß!!!
Da gönnt man sich einen ParkTool Abzieher für Regina und dann geht der nicht über den Konus der Achse.
WAS SOLL DAS DENN?
191367A9-7AAC-4FCB-AC78-DD3373D00281.jpeg
 
Gottseidank noch nicht angezogen, ging mit einer Sprengringzange runter.
Diese zwei Kerben sagen dann FRA, richtig?
Aber nur eine Rille?
image.jpg
 
So ein Sch....ß!!!
Da gönnt man sich einen ParkTool Abzieher für Regina und dann geht der nicht über den Konus der Achse.
WAS SOLL DAS DENN?
Anhang anzeigen 915774
Dünnwandiger gefertigt würde der Abschrauber aber zerplatzen , das ist also kaum anders zu machen...
Tipp : Die Ecken der Schlüsselflächen etwas abfeilen ( sind nur 10.mm bei Schlüsselweite 17 wie meistens) das genügt fürs nächste mal .
Campanaben haben eine zylindrische Kontermutter mit SW 14 , da passt der so....
 
Dünnwandiger gefertigt würde der Abschrauber aber zerplatzen , das ist also kaum anders zu machen...
Tipp : Die Ecken der Schlüsselflächen etwas abfeilen ( sind nur 10.mm bei Schlüsselweite 17 wie meistens) das genügt fürs nächste mal .
Campanaben haben eine zylindrische Kontermutter mit SW 14 , da passt der so....
War aber Campa Record HF Nabe....
 
Zurück