• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,

welches Werkzeug benötige ich um dieses Tretlager auszubauen? Es hat 6 Kerben.
Ja. Du brauchst aber zusätzlich einen Schlüssel für den Konterring z.B. tacx t4400 (scheint aber weitgehend vergriffen).

Mit heilige 3 Könige sind folgende Schlüssel gemeint.
1616574932024.png

Damit hast du schon mal die wichtigsten Werkzeuge:
Pedalschlüssel: 15mm
Innenlagerschlüssel: 36mm
Zweilochschlüssel: 29,1mm / Mitte - Mitte Pin
Steuersatzsschlüssel: 32mm
Steuersatzschlüssel: 32mm
Ringhaken-Konterschlüssel
 
bei silbernen und dunklen Rohren würde persönlich zu auf beiden sichtbaren Schriftzügen tendieren da würd ich wohl zu weiss oder zumindest hellblau mit weisser Umrandung tendieren, dann kannst Du den Unterrohr-Schriftzug auch mittiger setzen

so etwas kommt doch Deinem wohl am nächsten ...
https://www.picuki.com/tag/tigracorbo

was nur zur Anregung sein soll - nicht jetzt nciht mehr selbst überlegen
,
Habe mir jetzt noch mal selber Decals gebastelt - zur visuellen Überprüfung....

LG Micha
 

Anhänge

  • neutigra.png
    neutigra.png
    55 KB · Aufrufe: 73
  • Tigravertneu.png
    Tigravertneu.png
    19,9 KB · Aufrufe: 71
Ich grätsch mal rein:
Gibt es irgend eine Quelle für Ersatzpins für den obersten König?
 
Ja. Du brauchst aber zusätzlich einen Schlüssel für den Konterring z.B. tacx t4400 (scheint aber weitgehend vergriffen).

Mit heilige 3 Könige sind folgende Schlüssel gemeint.
Anhang anzeigen 915264

Damit hast du schon mal die wichtigsten Werkzeuge:
Pedalschlüssel: 15mm
Innenlagerschlüssel: 36mm
Zweilochschlüssel: 29,1mm / Mitte - Mitte Pin
Steuersatzsschlüssel: 32mm
Steuersatzschlüssel: 32mm
Ringhaken-Konterschlüssel
Die braucht man doch aber nur wenn man ein klassisches Vierkantlager weiter verwendet , wenn man ein Patronenlager verbaut wird das echt einfacher , oder ?
 
Keiner mit Erfahrungen oder Ideen in so einem Fall? So ungeschützt möchte ich ungern durch Wind und Wetter fahren...

Ich versuchs parallel auch mal im Rost-Faden :)

Eventuell Klarlack (vielleicht Nagellack, der ist dickflüssig genug, um eventuell die Delle aufzufüllen, oder ein Stück (Rahmen-) Schutzfolie. Wobei die für Rahmen eventuell etwas zu dick ist, vielleicht solche für Displays. Allerdings könnte es je nach Dellentiefe schwierig werden, die Folie so aufzukleben, dass sich an der Delle beim Aufkleben keine Luftblase an der Delle bildet.
 
... kenn ich dann ist meist die Aussenhülle 2-geteilt nur bis zum Eintritt, ggf. mit einem Endstück mit abgesetzter ReduzierungAnhang anzeigen 914461 oder evtl. die Aussenhülle wenn sie in den Eintritt passt leicht mit einer Klinge anfasen/-spitzen, machmal auch abkabeln, kommt drauf an was geht - must Du ein wenig probieren - im Oberrohr läuft dann nur der Zug selbst und beim Austritt wieder ein kurzes Stück Aussenhülle bis zum Bremskörper

hier an meiner TVM-Bison Gazelle läuft der Zug zwar aussen aber sieht schön die 2-geteilte Aussenhülle
Anhang anzeigen 914458

Ein sehr schönes Rad-aber hat es einen bestimmten Grund, weshalb der hintere Bogen der Bremszugaußenhülle erst einen Bogen nach oben macht, statt in einer sanften Kurve direkt nach unten zu gehen (so dürfte auch der Bremsinnenzug unnötig reiben)? Ich war so frei, das in rot einzuzeichnen (ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel):

Bild Bremszug optimiert.jpg
 
Entschuldigt die Frage, wo bräuchte ich einen 32 mm Steuersatzschlüssel? Ich bin irgendwie mit Shimano seid RX100 radtechnisch aufgewachsen und irgendwie meine ich immer 36 mm gebraucht zu haben?
 
Ja. Du brauchst aber zusätzlich einen Schlüssel für den Konterring z.B. tacx t4400 (scheint aber weitgehend vergriffen).

Mit heilige 3 Könige sind folgende Schlüssel gemeint.
Anhang anzeigen 915264

Damit hast du schon mal die wichtigsten Werkzeuge:
Pedalschlüssel: 15mm
Innenlagerschlüssel: 36mm
Zweilochschlüssel: 29,1mm / Mitte - Mitte Pin
Steuersatzsschlüssel: 32mm
Steuersatzschlüssel: 32mm
Ringhaken-Konterschlüssel
Die heiligen drei Könige sind aber von Campa, von Shimano sind es maximal die gläubigen drei Großbauern. ;)
 
Ein sehr schönes Rad-aber hat es einen bestimmten Grund, weshalb der hintere Bogen der Bremszugaußenhülle erst einen Bogen nach oben macht, statt in einer sanften Kurve direkt nach unten zu gehen (so dürfte auch der Bremsinnenzug unnötig reiben)? Ich war so frei, das in rot einzuzeichnen (ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel):

Anhang anzeigen 915398
so ganz Unnrecht hat Du mit Deiner Anmerkung nicht - muss' irgendwan sowieso nochmal die Bremsen umbauen dann kümmere ich mich auch darum - Danke für den Hinweis
 
Hallöchen Leute, ich habe ein kleines Problem.. Ist wahrscheinlich schnell behoben aber ich wollte jetzt nicht rum basteln oder hin und her probieren. Und zwar hatte ich die Kette runter, den Umwerfer demontiert und ein paar neue Ritzel hinten drauf.. Außerdem vorne von 44 auf 39 Zähne (kleines Kettenblatt) gewechselt und jetzt, nach dem ich alles wieder montiert habe.. verhakt die Kette wenn ich auf das große Kettenblatt vorne schalten möchte. Der Umwerfer drückt die Kette gegen das große Kettenblatt.. Nicht immer aber zu 90% klemmt die Kette dann fest.

Liebe Grüße Philipp
 

Anhänge

  • 8CED5BA6-F6AA-4525-9C4F-EC6FE2C77CC8.jpeg
    8CED5BA6-F6AA-4525-9C4F-EC6FE2C77CC8.jpeg
    263,5 KB · Aufrufe: 91
Zurück