• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin,

Habt ihr vielleicht einen Tipp welche Brems/Schalthebel mit einem RD-7402 8x2 Kompatibel sind?
Fahre zurzeit noch mit den 7400er STIs, würde aber gerne einen Trainingsbügel nutzen und die STIs waagerecht nutzen ist nicht so bequem.
Passende Rahmenschalthebel finde ich leider nur überteuert bei ebay.

(So etwas wie im Anhang als Bsp.)

Gruß
 

Anhänge

  • 51pBSb2+ooL._AC_SL1120_.jpg
    51pBSb2+ooL._AC_SL1120_.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 51
Ich habe gerade zur Probe einen Regina America Schraubkranz auf eine NR Nabe mit Gewindeangabe ITA gedreht.
Das wollte nicht so recht.
Gab es von Regina auch BSA und FRA Gewindeund wie waren die gekennzeichnet?
Wie hieß nochmal der Gewindewahn Faden, den finde ich gerade nicht....
Versuch es mal hier!
 
So ein neues Laufrad habe ich noch nie in der Hand gehabt.... Dt Swiss R24 Spline. Der Freilauf drehte sich, aber klinkte nicht ein, die Achse war fest.

Mit den DT Videos habe ich den Freilauf runterbekommen (was nicht so einfach war....). Darunter Rost, da können die Sperrklinken natürlich nicht greifen....

Jetzt meine Frage: die verbleibende Achse dreht sich nicht. Scheinbar sind die Industrielager da drin festgerostet. Wie bekomme ich die raus? Ist das überhaupt reparierbar?

IMG_0803.JPG
IMG_0804.JPG
 
Moin,

Habt ihr vielleicht einen Tipp welche Brems/Schalthebel mit einem RD-7402 8x2 Kompatibel sind?
Fahre zurzeit noch mit den 7400er STIs, würde aber gerne einen Trainingsbügel nutzen und die STIs waagerecht nutzen ist nicht so bequem.
Passende Rahmenschalthebel finde ich leider nur überteuert bei ebay.

(So etwas wie im Anhang als Bsp.)

Gruß
Da passt nur der Dura Ace 8-fach Rahmenschalthebel und der 8-fach Lenkerendschalthebel.

Sonst das Schaltwerk tauschen (z.B. 6400er Ultegra einbauen) und dann geht jeder 8-fach Schalthebel von Shimano.

Die 7400er Dura-Ace war nicht mit den darunterliegenden Gruppen kompatibel...
 
Suche Bolzen für Rahmenschalthebel.
Mein Rahmen hat nur eine Bohrung im Unterrohr, der komplette Bolzen zur Befestigung der Rahmenschalthebel fehlt jedoch. Hat jemand was in der Bastelkiste?
 
So ein neues Laufrad habe ich noch nie in der Hand gehabt.... Dt Swiss R24 Spline. Der Freilauf drehte sich, aber klinkte nicht ein, die Achse war fest.

Mit den DT Videos habe ich den Freilauf runterbekommen (was nicht so einfach war....). Darunter Rost, da können die Sperrklinken natürlich nicht greifen....

Jetzt meine Frage: die verbleibende Achse dreht sich nicht. Scheinbar sind die Industrielager da drin festgerostet. Wie bekomme ich die raus? Ist das überhaupt reparierbar?

Anhang anzeigen 915027Anhang anzeigen 915028
Der Laufradsatz wurde von einem Radamateur gefahren. Scheinbar der Winterlaufradsatz.... Die Nabe wurde noch nie oder schon sehr lange nicht mehr aufgemacht.....

Ich habe jetzt ein Video gefunden, wie die Achse rausgeht. Werde wohl noch ein wenig WD40 und Gewalt brauchen...


Die guten Dura Ace 7400er Naben sind einfacher im Service. Man muss eigentlich nie ran.....
 
Moin,

Habt ihr vielleicht einen Tipp welche Brems/Schalthebel mit einem RD-7402 8x2 Kompatibel sind?
Fahre zurzeit noch mit den 7400er STIs, würde aber gerne einen Trainingsbügel nutzen und die STIs waagerecht nutzen ist nicht so bequem.
Passende Rahmenschalthebel finde ich leider nur überteuert bei ebay.

(So etwas wie im Anhang als Bsp.)

Gruß
Da passt nur der Dura Ace 8-fach Rahmenschalthebel und der 8-fach Lenkerendschalthebel.

Sonst das Schaltwerk tauschen (z.B. 6400er Ultegra einbauen) und dann geht jeder 8-fach Schalthebel von Shimano.

Die 7400er Dura-Ace war nicht mit den darunterliegenden Gruppen kompatibel...

Es passen auch sämtliche Shimano-kompatiblen 9-fach Schalthebel, ein Klick bleibt dann halt frei.
 
Mal ne doof Frage von nem Anfänger
Gibt‘s nen Tipp beim Vorbau und Lenker trennen, ohne dass man das Gefühl hat man dreht da gerade was durch den Fleischwolf? Ich hab den Lenker natürlich eingefettet und zwischendurch auch mal mit WD40 nachgeholfen aber es war trotzdem richtig Arbeit und der Lenker ist auch nicht hübscher geworden...
Die Klemmschraube war natürlich raus...:)
 
Mal ne doof Frage von nem Anfänger
Gibt‘s nen Tipp beim Vorbau und Lenker trennen, ohne dass man das Gefühl hat man dreht da gerade was durch den Fleischwolf? Ich hab den Lenker natürlich eingefettet und zwischendurch auch mal mit WD40 nachgeholfen aber es war trotzdem richtig Arbeit und der Lenker ist auch nicht hübscher geworden...
Die Klemmschraube war natürlich raus...:)
Im Bereich der Manschette hilft vorsichtig spreizen, danach sollte de schmalere Teil des Vorbaus in der Biegung sein beim fädeln
 
Hercules Jubilee '85:
Das HR hat auf der Antriebsseite eine Hutmutter, links einen Schnellspanner.
Beim HR rausnehme dachte ich zuerst "oh Schreck, Achse gebrochen.", aber beim genaueren hinsehen konnte ich feststellen, dass alles in bester Ordnung ist.

Der Freilaufkörper hat ein Gewinde. Man schraubt die Achse einfach in den Freilauf/Kassette "rein".
Der Schnellspanner links ist von Sachs.

Beim schreiben kam mir gerade, dass ich etwas ähnliches im "Nicht die allerbesten Ideen der Fahrradgeschichte" Faden gesehen hatte.

Wie heißt der ganze Spaß? Kann man das sicher fahren oder sollte es lieber getauscht werden?
Für sachdienliche Hinweise danke ich natürlich wie immer recht herzlich!
Micha
 
Mit Phantasie konnte ich die Überreste jetzt lesen. Galaxie!
Danke!
(Fragen zu Praktikabilität im Alltag bleiben :) ...)
 
Ich habe gerade zur Probe einen Regina America Schraubkranz auf eine NR Nabe mit Gewindeangabe ITA gedreht.
Das wollte nicht so recht.
Gab es von Regina auch BSA und FRA Gewindeund wie waren die gekennzeichnet?
Wie hieß nochmal der Gewindewahn Faden, den finde ich gerade nicht....
Campagnolo-Naben und Regina-Kränze:
keine Kennzeichnung = ITA
1 Kerbe/Rille = BSC
2 Kerben/Rillen = M35
Nachzulesen in der Zitatensammlung im ersten Beitrag des Gewindefadens:
ISO, BSC, metrisch, FG — Gewinde am Fahrrad, ein Sammelfaden

Ich sehe eben Widersprüche... In der von @joschko verlinkten Übersicht im Gewindefaden steht bei Campagnolo-Naben: keine Kennzeichnung = ITA oder M35

Hat vielleicht jemand ein Bild von einer Campagnolo-Nabe mit M35 Gewinde? Gerne auch direkt oder auch im Gewindefaden zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Lagerschale nich festgegammelt ist, könnte der reichen. Such mal nach Stirnlochschlüssel oder Stirnlochzange. Vorher muss aber der Ring mit den Kerben runter. Dafür nach Hakenschlüssel suchen. Oder in der Suchfunktion ganz allgemein nach Tretlagerwerkzeug suchen. Da taucht dann ne Menge auf...
 
Zurück