• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hi
bin grad am Gitane von 1974/75 kann man eins Superrecord Kurbel 1st Gen (gestempelt 6
mit einem Innenlager Französich mit einer Spindel 68-SS-120 in 114mm montieren - laut
Katalog soll die Spindel bei Superrecord nur 112 mm sein.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Man könnte das auch einfache einseitig einspeichen. Hat bei mir schon zwei mal funktioniert. Es besteht aber bei beiden Varianten die akute Gefahr daß bei richtig fest sitzendem Kranz die Nabe in der Mitte bricht.
Man könnte natürlich auch die Ritzel vom Kranz abnehmen. Der Körper konnte dann klein genug sein, um die Nabe provisorisch einzuspeichen.
 
Man könnte natürlich auch die Ritzel vom Kranz abnehmen. Der Körper konnte dann klein genug sein, um die Nabe provisorisch einzuspeichen.
Der Freilauf hat doch Aussparungen zum Einspeichen, oder?
1589118400616.png
 
Hallo zusammen, Lenkermontage, Cinelli Giro d‘Italia in Cinelli XA Vorbau, beide 26.0. Wie spack darf das sitzen? Kriege den Klemmbereich des Lenkers nicht durch den Vorbau. Jetzt könnte man natürlich versuchen, mit erwärmen dranzugehen, oder mit einem großen Schraubendreher den Vorbau aufzuspreizen. Habe da aber Bedenken, dass er dann bricht. Sind solche Toleranzen normal? Lenker ist neu, Vorbau alt. Der Vorbau ist mit 26 graviert auf dem Schaft, der Lenker ist laut Cinelli auch 26.0 Danke für Tipps!
 
Dann war der Schraubkranz nicht sehr fest, oder die Campa Nabe ist stabiler als die alten Record, die habe ich mal mit dem Patent in die ewigen Jagdgründe geschickt, der Nabenkörper hat sich in sich verdreht:confused:.

Das ist gut möglich, ist aber auch nicht meine Arbeit, ich habe die Bilder einmal in den Weiten des Inet entdeckt, habe sie nur archiviert, falls ich einmal in die selbe Situation kommen sollte ......
 
Hallo!
Bin dabei ein neues Rennrad aufzubauen - genauer gesagt ein Geros Columbus SL!

Bin während des Aufbaus auf zwei Probleme gestoßen:

Mir fehlt zum einen die Justierschraube bei den Bremshebeln meiner Shimano Golden Arrow und wollte Nachfragen, wo man die bekommt bzw. unter was für einem Wort man überhaupt suchen muss?

F4FCE591-A9E2-482D-8F3B-9176CC52601A.jpeg

Und auch beim Umwerfer funktionierts nicht so wie ich will! Und zwar hat die Golden Arrow eine Schelle zum anbringen ans Fahrrad, jedoch is da eine Aufnahme im Weg!

Ich hab zwei Bilder davon angehängt wo man beides ganz gut sieht denk ich! Wenn mir dabei wer helfen könnte wär das Spitze!

Danke u lg

092805D7-8CB9-44AB-A4FD-916587D8BA78.jpeg
559B9349-12DC-4087-88C8-02CE0AF3903F.jpeg
 
Weil das hoitmorng Thema war, wollt ich mich zeitnah...:rolleyes: (ah, dieses Wort !) dranhängen. Vor einiger Zeit hab ich eine 600er Nabe, die schon 130mm hatte, mit einem 8/9/10f Freilaufkörper bestückt. Der hat aber ein anderes Dichtungssystem als der alte UG/HG 7fach. Weil ich also den alten achsseitigen Konus nicht verwenden konnte, habe ich einen in meinem Kruuscht (wie schreibmanas?) gefunden, der auch noch gut war. Der hat eine festsitzende Abdeckkappe und zum Konus hin einen gleichbleibend dicken "Zylinder". Dieser nun schleift gaaanz leicht an der Dichtung des Freilaufkörper, so dass der sich hin&her bewegen lässt mit der Achse (das bisschen zwischen den Sperrklinken). Beim Treten bzw Antrieb nat. nicht! Muss man bzw ich s/m/i/ch/r:D daraus einen Kopp machen? Zunäxt der alte Körper UG/HG: (den brauchich übrigens nich mehr:rolleyes:)
P1060517.JPG

Und jetzt zwei Bilder der neuen Verhältnisse. Im zweiten sieht man gut, wie dieser "Zylinder" das Fett aufgenommen hat.
P1060518.JPG

P1060519.JPG

Ich kann mir einklich nicht vorstellen, dass dieser Kontakt da irgendwas ruiniert? Ein passenderes Teil zu finden stelle ich mir als nahezu unmöglich vor.
 
Hallo zusammen, Lenkermontage, Cinelli Giro d‘Italia in Cinelli XA Vorbau, beide 26.0. Wie spack darf das sitzen? Kriege den Klemmbereich des Lenkers nicht durch den Vorbau. Jetzt könnte man natürlich versuchen, mit erwärmen dranzugehen, oder mit einem großen Schraubendreher den Vorbau aufzuspreizen. Habe da aber Bedenken, dass er dann bricht. Sind solche Toleranzen normal? Lenker ist neu, Vorbau alt. Der Vorbau ist mit 26 graviert auf dem Schaft, der Lenker ist laut Cinelli auch 26.0 Danke für Tipps!
Hast du schon versucht, den Lenker in allen möglichen Variationen zu drehen?
Bei mir passiert es immer wieder, dass der Vorbau mit dem Schaft am Lenker anstößt, ich also oft nochmal ansetzen muss und dann die Biegung erst schaffe. Das erinnert mich immer etwas an das alte Kinderspiel:
KidKraft-63241-Holzperlenlabyrinth-Motorik-Spielzeug_Geschicklichkeitsspiel-f%C3%BCr-Kleinkinder.jpg

Manchmal schaffe ich sie auch nicht und muss den Lenker spreizen. Am besten nicht mit einem Schraubendreher, sondern mit einem Stück Flachstahl.
 
Hallo!
Bin dabei ein neues Rennrad aufzubauen - genauer gesagt ein Geros Columbus SL!

Bin während des Aufbaus auf zwei Probleme gestoßen:

Mir fehlt zum einen die Justierschraube bei den Bremshebeln meiner Shimano Golden Arrow und wollte Nachfragen, wo man die bekommt bzw. unter was für einem Wort man überhaupt suchen muss?

Anhang anzeigen 785243

Und auch beim Umwerfer funktionierts nicht so wie ich will! Und zwar hat die Golden Arrow eine Schelle zum anbringen ans Fahrrad, jedoch is da eine Aufnahme im Weg!

Ich hab zwei Bilder davon angehängt wo man beides ganz gut sieht denk ich! Wenn mir dabei wer helfen könnte wär das Spitze!

Danke u lg

Anhang anzeigen 785241
Anhang anzeigen 785242
1. Die Golden Arrow hatten da doch gar keine Justierschrauben? Wo sind denn Deine Griffgummis?
2. Da gehört ein Anlöt-UW dran1589128868678.png

Offensichtlich verheiratest Du einen neueren Rahmen mit ziemlich altem "Geraffel" ?
 
Hast du schon versucht, den Lenker in allen möglichen Variationen zu drehen?
Bei mir passiert es immer wieder, dass der Vorbau mit dem Schaft am Lenker anstößt, ich also oft nochmal ansetzen muss und dann die Biegung erst schaffe. Das erinnert mich immer etwas an das alte Kinderspiel:
KidKraft-63241-Holzperlenlabyrinth-Motorik-Spielzeug_Geschicklichkeitsspiel-f%C3%BCr-Kleinkinder.jpg

Manchmal schaffe ich sie auch nicht und muss den Lenker spreizen. Am besten nicht mit einem Schraubendreher, sondern mit einem Stück Flachstahl.
Schönes Bild, danke für die Antwort. Die Biegungen habe ich geschafft. Es klappt aber nicht, den Klemmbereich des Lenkers in den Vorbau zu schieben...
 
Hallo!
Bin dabei ein neues Rennrad aufzubauen - genauer gesagt ein Geros Columbus SL!

Bin während des Aufbaus auf zwei Probleme gestoßen:

Mir fehlt zum einen die Justierschraube bei den Bremshebeln meiner Shimano Golden Arrow und wollte Nachfragen, wo man die bekommt bzw. unter was für einem Wort man überhaupt suchen muss?

Wie schon @kokomiko2 geschrieben hat, da gibt es keine Justierschrauben, da brauchst du so einen Pömpel wie auf dem linken Bremshebel ersichtlich ......

Puch_MistralSE_Basis_2.JPG
 
Mein Tip wäre:
1. Klemmbolzen am Vorbau vollständig entfernen.
2. Meßschieber in die Hand nehmen.

Beides passiert. Meßschieber zeigt 26.0 am Lenker. Auf dem Vorbau ist die 26 auf dem Schaft eingraviert. Meine Frage ist eigentlich: ist es vorstellbar, das es da so starke Tolersnzen gibt, das man den Vorbau aufspreizen muss? Oder ist der Cinelli XA so konzipiert, dass man das machen muss? In diesem Blog von Parktools ist die Rede von „Compression slotted stems“.

https://www.parktool.com/blog/repair-help/stem-removal-installation-quill-stems
 
Beides passiert. Meßschieber zeigt 26.0 am Lenker. Auf dem Vorbau ist die 26 auf dem Schaft eingraviert. Meine Frage ist eigentlich: ist es vorstellbar, das es da so starke Tolersnzen gibt, das man den Vorbau aufspreizen muss? Oder ist der Cinelli XA so konzipiert, dass man das machen muss? In diesem Blog von Parktools ist die Rede von „Compression slotted stems“.

https://www.parktool.com/blog/repair-help/stem-removal-installation-quill-stems

Wenn man kein Grobmotoriker ist, kann man den Vorbau etwas aufhebeln, und schon passt es.
 
Beides passiert. Meßschieber zeigt 26.0 am Lenker. Auf dem Vorbau ist die 26 auf dem Schaft eingraviert. Meine Frage ist eigentlich: ist es vorstellbar, das es da so starke Tolersnzen gibt, das man den Vorbau aufspreizen muss? Oder ist der Cinelli XA so konzipiert, dass man das machen muss? ....
Das kann schon mal vorkommen. Es gab sogar Vorbauten, die eigens eine separate Madenschraube hatten,
um das Klemmauge aufspreizen zu können. Vielleicht verhindert auch nur ein kleiner Grat, daß der Vorbau nicht will. Einfach etwas aufhebeln und / oder vorher an den Kanten mit etwas schmirgelndem Papier nachhelfen.
 
Weil das hoitmorng Thema war, wollt ich mich zeitnah...:rolleyes: (ah, dieses Wort !) dranhängen. Vor einiger Zeit hab ich eine 600er Nabe, die schon 130mm hatte, mit einem 8/9/10f Freilaufkörper bestückt. Der hat aber ein anderes Dichtungssystem als der alte UG/HG 7fach. Weil ich also den alten achsseitigen Konus nicht verwenden konnte, habe ich einen in meinem Kruuscht (wie schreibmanas?) gefunden, der auch noch gut war. Der hat eine festsitzende Abdeckkappe und zum Konus hin einen gleichbleibend dicken "Zylinder". Dieser nun schleift gaaanz leicht an der Dichtung des Freilaufkörper, so dass der sich hin&her bewegen lässt mit der Achse (das bisschen zwischen den Sperrklinken). Beim Treten bzw Antrieb nat. nicht! Muss man bzw ich s/m/i/ch/r:D daraus einen Kopp machen? Zunäxt der alte Körper UG/HG: (den brauchich übrigens nich mehr:rolleyes:)
Anhang anzeigen 785240
Und jetzt zwei Bilder der neuen Verhältnisse. Im zweiten sieht man gut, wie dieser "Zylinder" das Fett aufgenommen hat.
Anhang anzeigen 785245
Anhang anzeigen 785246
Ich kann mir einklich nicht vorstellen, dass dieser Kontakt da irgendwas ruiniert? Ein passenderes Teil zu finden stelle ich mir als nahezu unmöglich vor.
Sieht nicht so aus, als könnte diese Schleifstelle zu Schäden führen.
Aber der entstehende Abrieb könnte an die Kugeln kommen und wie Schleifpaste wirken.

Vorsichtig etwas Material mit der Flex abtragen...?
 
Zurück