• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Liebstes Forum,
folgende Ausgangssituation:

  • Rahmen hat 130mm (wurde von 126 aufgeweitet)
  • ursprüngl. geplantes HR hat 126mm
  • HR soll auf 130mm aufgespacert werden, aber nur 7x betrieben

Wie spacer ich am sinnvollsten auf?
4mm links zusätzlich? 2mm je Seite?
...
Neu zentrieren ist mir bewusst.

Zudem ist es eine Suntour Superbe Pro HR Nabe mit Schraubkranz.
Also benötige ich eine neue/ längere Achse (Shimano harmoniert nicht mit den SunTour Konen).

Vielen Dank für euren Input.
Wenn du li/re ja 2 mm unterlext, musst du nicht nachzentrieren, weil das Rad ja in der Mitte bleibt.
Aber sinnvoll ist tatsächlich, nur auf der linken Seite 4 mm unterzulegen, was den rechten Speichenschirm etwas schräger werden lässt.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn man einen Lenker auf innenliegende Züge umbaut, kommen die Austrittslöcher dann vor die Verstärkungsmanschette oder in den Bereich der Verstärkungsmanschette?
Ich denke ja eher letzteres.
In die Manschette, weil da idR mehr Material ist. Und immer nach unten austreten lassen und vor allem ordentlich entgraten. Und noch viel vorallemer keinen Superleichtlenker nehmen.
 
Moin! Weiß jemand wie stark der Spacer, den man benötigt um eine 10fach Kassette auf nen 9fach DA-Freilauf zu zerren? Vielen Dank.
Anhang anzeigen 784658
Kenau! Das wüsst ich endlich mal auch gern! Tiagra-Kassetten brauchen keinen, da binichmia sicher. Bei anderen hab ich auch schon mal ein altes 8fach(?) 9fach(?) Ritzel zum Spacer getrümmert, ist nervig.

Ich habe soeben eine originalverpackte 7800er Kassette geöffnet, da ist diese Zwischenscheibe (-ring) mitverpackt, kurz mit Schiebelehre gemessen und Schiebelehre sagt: 0,95 mm
 
In die Manschette, weil da idR mehr Material ist. Und immer nach unten austreten lassen und vor allem ordentlich entgraten. Und noch viel vorallemer keinen Superleichtlenker nehmen.
Sehe ich auch so. Wenn man den Außenzug von unten in den Lenker zieht, kann man den Kunststoff noch abschälen und die Löcher entspr. kleiner bohren. Wichtig: gut entgraten!
Ob der ganze Aufwand allerdings lohnt...?
 
Ich denke, du musst wieder -wenn auch provisorisch- einspeichen. Es gibt einen Trick, wie dies auf der Zahnkranzseite geht. Hierzu gibt es in den Untiefen von youtube ein Video. Link habe ich leider keinen.

Wenn es wirklich ein Schraubkranz ist, brauchst du zum Abdrehen des Kranzes den Hebel der eingespeichten Felge. Andere Lösungen wie z.B. Einspannen der nicht eingespeichten Nabe im Schraubstock führen (wahrscheinlich) zur Zerstörung des Nabenkörpers.

Gegebenfalls würde ich dir die Nabe auch abkaufen.
Einspeichen wird nicht gehen da der Vorbesitzer die Speichen auf der Antriebseite abgeknippst hat, diese sich aber nicht von der Nabe entfernen lassen da der Schraubkranz das Demontieren verhindert
 
Freilauffrage, Shimano.
Ich könnte dieses Hinterrad kaufen, würde da aber gern ne Shimano 10-Fach Kassette montieren.
Ich sehe da eine halbwegs moderne Ultegra Nabe, sollte also gehen?
Montiert ist aber eine 7-Fach-Kassette. Ist die wohl mit Spacer montiert?
Geht da (ohne neu zentrieren) ne 10 Fach Kassette drauf?
Siehe Bilder...
Anhang anzeigen 784623Anhang anzeigen 784622
Miß doch mal die achsbreite, 126 ist sicher für 7fach, bei 130 sollte 8-10f gehen, wenn nicht gespacert wurde
...ist 'ne 9fach-Nabe. Wenn da nichts dran geändert wurde, dann ist die 130mm breit und die 7fach-Kassette mit entsprechendem Spacer montiert oder locker...

...und ja, die Nabe (der Freilauf) funktioniert problemlos mit einer 10fach-Kassette, so er nicht gewechselt wurde. Ich glaube aber, dass es für diese 9fach-Nabe gar keinen kompatiblen 7/8fach-Freilauf gibt.
 
Einspeichen wird nicht gehen da der Vorbesitzer die Speichen auf der Antriebseite abgeknippst hat, diese sich aber nicht von der Nabe entfernen lassen da der Schraubkranz das Demontieren verhindert
Ich hab das nur mal gesehen, nicht probiert :
Durch die Speichenlöcher der linken Seite die nabe auf ein Brett nageln....
 
Ja, das war mal irgendwo zu sehen.
Aber ich befürchte, daß man bei dem großen Drehmoment die Nägel seitlich wegzieht und sich die Speichenlöcher vermatscht....
 
Was für eine Schaltung gehört hier ran?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ro-rennrad-rahmen-sammler/1398154413-217-9009
1589102093620.png
 
Hallo Leute, was denkt ihr? Die Kette ist doch zu lang oder?
 

Anhänge

  • 20200510_114947.jpg
    20200510_114947.jpg
    247,6 KB · Aufrufe: 86
Zu lang ist sie erst, wenn der untere Kettentrumm an den Gliedern um das obere Rädchen schleift oder am Schaltwerk.
Wenn gelegentlich noch größere Ritzel gefahren werden, würde ich es lassen.
Ansonsten: Kette auf großes Blatt und größten Kranz und sehen, ob sie sich noch kürzen läßt.
 
Ah okay vielen Dank, ich hätte gedacht, dass das Schaltwerk sich schon zu sehr einzieht.
 
Versuchs erstmal mit einem Unterlegblechle, wie es immer bei einem 13er druntergelegt werden muss, bevor das Abschlussrtitzel draufkommt.
Wenn das nicht reicht, dann versuche einen Distanzring für 10f-Kassetten auf 11f-Naben.
Ich habe soeben eine originalverpackte 7800er Kassette geöffnet, da ist diese Zwischenscheibe (-ring) mitverpackt, kurz mit Schiebelehre gemessen und Schiebelehre sagt: 0,95 mm
Vielen herzlichen Dank! :bier:
 
Hallo Leute, was denkt ihr? Die Kette ist doch zu lang oder?
Die Kettenlänge stimmt wenn bei vorne grosses Blatt und hinten größtes Ritzel die Schaltung nicht überstreckt ist ,
also die Schaltungsschwinge nicht voll gestreckt ist.
Sollte dann bei vorne kleines Blatt und hinten kleinstes Ritzel die Kette nicht mehr durch die Schaltung gespannt werden , ist die mit der Ritzelgröße einfach überfordert von der Kapazität der Schaltung her .
 
Zurück