Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich rate da zu so einer Minisäge ( Puk nennt man die glaube ich ) dafür gibt es Feinsägeblätter , die normale Stahlsägeblättverzahnung ist m.E. etwas grob .
kann man eine stahlwelle für keilkurbel hohl bohren?
die laufflächen könnten ja gehärtet sein, wie sieht es mit der stirnfläche aus?
wird das durchgehärtet oder nur an der Oberfläche?
Nee , nie im Leben nur Oberflächengehärtet ( Einsatz- oder Induktiv- bzw. Flammhärten )kann man eine stahlwelle für keilkurbel hohl bohren?
die laufflächen könnten ja gehärtet sein, wie sieht es mit der stirnfläche aus?
wird das durchgehärtet oder nur an der Oberfläche?
Nee , nie im Leben nur Oberflächengehärtet ( Einsatz- oder Induktiv- bzw. Flammhärten )
Zu 100% durchgehärtet , Oberflächenhärten ist nämlich aufwändiger und teurer , wird ohne techn. triftigen Grund nie gemacht , bei Massen- und Kleinteilen fast ausgeschlossen .
Bist Du Dir da sicher?Nee , nie im Leben nur Oberflächengehärtet ( Einsatz- oder Induktiv- bzw. Flammhärten )
Zu 100% durchgehärtet , Oberflächenhärten ist nämlich aufwändiger und teurer , wird ohne techn. triftigen Grund nie gemacht , bei Massen- und Kleinteilen fast ausgeschlossen .
Ein feineres Sägeblatt ist nicht notwendig, die HSS-Sägeblätter werden in Carbon bloß recht schnell stumpf. Eine weniger ausgefranste Sägekante bekommst Du, wenn Du eine Lage Tesa vor dem Sägen auf die Schnittstelle wickelst.Maske habe ich. Kein Problem. Außerdem hab ich noch ne Outdoor Werkbank...
Danke Euch...
Ich dachte da gibt es eventuell ein feineres Sägeblatt...
will ich ja auch genau dafür verwenden. Velobase schweigt sich ausFrag Mal Velobase
Das sind doch Sackschwere Tourenpedale
Du hast den Entlüftungsschlüssel für Heizkörper vergessenPuksägen habe ich. Die waren in meiner Heizungsbauervergangenheit gemeinsam mit der Wasserpumpenzange immer am Mann? ...lang ist es her...?
Frag Mal Velobase
Das sind doch Sackschwere Tourenpedale
will ich ja auch genau dafür verwenden. Velobase schweigt sich aus
Du hast den Entlüftungsschlüssel für Heizkörper vergessenDen Zollstock im Prinzip auch, aber den darf man stillschweigend als obligatorisch ansehen.
Mit der Wasserpumpenzange hat man auch als Nichtraucher immer einen Flaschenöffner dabei.
Man hat doch immer auch noch einen am SchlüsselbundStimmt.Den kleinen Vierkantschlüssel wollte man immer dabei haben. Hat man bei Bedarf aber meistens nicht gefunden?
Bei Shimano steht: Adapter #8Was für Körbchen können hier montiert werden? Ich kenne so eine Anordnung der Befestigungslöcher nicht..
Anhang anzeigen 774394
Anhang anzeigen 774395
Bei Verwendung einer Outdoorwerkbank reicht m.E. ein Ventilator aus um den Carbonstaub von der Lunge fernzuhalten. Hab auch gelesen, dass ein feines Metallsägeblatt geeignet sei, aber ich habe dann doch ein paar Euro in ein Carbonsägeblatt investiert. So hab ich letzte Woche erst einen Gabelschaft gekürzt, und es hat super geklappt.
Wichtig finde ich die Verwendung einer Sägeblattführung um einen geraden Schnitt zu gewährleisten.
Cool, danke!
Der ehemalige Klempner braucht ne Forumssageführung nicht
Jein , du musst ja jede Welle einzeln spannen und per Stromfluss erhitzen .Bist Du Dir da sicher?
Oberflächenhärten ist induktiv m.W. sehr einfach und auch kostengünstig.