• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das ist bei den heutigen Automaten in der Industrie das geringste Problem ;)


Ich käme gar nicht erst auf die Idee. Die verliert ja an Biegefestigkeit.
:D
die zu kurze stronglight ist hohlgebohrt und ca 60 jahre alt, auch ordentlich gefahren nach dem zustand vom verbauten rest.
der 5 mm längere ersatz - ich hab ihn noch nicht - soll ja unter nem pfund bleiben.
ich danke aber den 5 medizinern für die 10 meinungen!:D
 
Wie löse ich fest sitzendes, getrocknetes Gummi ohne den Lack in Mitleidenschaft zu ziehen? Am Centurion finden sich an der Gabel solche Gummireste. Ursprünglich hatte man so wohl den Lack schützen wollen, jetzt scheinen sich alle Weichmacher verflüchtigt zu haben.
22E62361-005F-47F6-A805-C8C3FD9458C7.jpeg

Besten Dank!
 
hallo Freunde,

trage mich mit der Absicht, 4600er STIs zu verbauen

ich habe mir darüber nie 'ne Waffel gemacht... ich habe immer blank verbaut

Meine Frage nun: müssen an die Enden der Bremszughüllen im STI-Gehäuse Abschlusskappen wie am Rahmen, oder kommen die Zughüllen mit blankem Ende in die Führung im STI, im Prinzip ist ja das Gehäuse des STI wie eine Fixierung und ich fürchte, dass die Endkappen bei erneuter Demontage oder dem Wunsch nach Zughüllen - oder Zugwechsel stecken bleiben
 
Wie löse ich fest sitzendes, getrocknetes Gummi ohne den Lack in Mitleidenschaft zu ziehen? Am Centurion finden sich an der Gabel solche Gummireste. Ursprünglich hatte man so wohl den Lack schützen wollen, jetzt scheinen sich alle Weichmacher verflüchtigt zu haben.
Anhang anzeigen 774462
Besten Dank!

Aufkleber und sowas kann man ganz gut mit Plastikreifenhebern abschrubbeln.
Reste dann mit Feuerzeugbenzin o.Ä.
 
Hi Leute, ich muss einen Gabelschaft einer Carbongabel kürzen. Muss da ein besonderes Sägeblatt verwendet werden, macht man das mit dem Rohrschneider? Franst das aus mit nem feinen Metallsägeblatt?
Ich habe für soetwas ein Carbonsägeblatt. Geht durch wie Butter und sieht nicht gefranst aus.
PS: und natürlich auch eine Sägeblattführung dafür, bin aber auch nur Lehrer, kein Klempner. ;)
 
stimmt genau . Aber @einfachfabian sollte schon das richtige s.m.i. finden.
nicht das hier:


SMI steht für:
bessser das hier:

https://www.smi-radsport.de/
der repariert auch eingeschickte Ergos von Campa direkt in seiner Werkstatt . 30-35 € je Schalter einschließlich Innenleben plus Versand. Ist gut der Michael Sörgel .
Da lasse ich meine Ergos auch machen,denn an die Dinger geh ich nicht selbst dran...
Danke euch
@SuntourZepp kannst du die 30-35€ bestätigen? Wie lange brauchen die für so eine Reparatur in etwa?
 
sollte der preis stimmen, benötigen die nicht mehr als 15min arbeitszeit, damit sich das rechnet. wie lange die wartezeit ist - ?
 
Ich habe für soetwas ein Carbonsägeblatt. Geht durch wie Butter und sieht nicht gefranst aus.
PS: und natürlich auch eine Sägeblattführung dafür, bin aber auch nur Lehrer, kein Klempner. ;)

Dann nehme ich wohl auch ne Sägeblattführung. Die Klempnerkarriere ist ja schon 25 Jahre her... ;)
Wir sollten eine Werkstatt eröffnen, du hast als „nur“ Lehrer das Wissen und ich die Pumpenzange?;)
 
Danke euch
@SuntourZepp kannst du die 30-35€ bestätigen? Wie lange brauchen die für so eine Reparatur in etwa?

Ich hab für Chorus Ergos,also beide Ergos wurden überholt, irgendwo um 70 oder 75 Euro gezahlt...
Beim rechten wurden G Feder und Rastscheibe getauscht und beim linken nur die Feder...Ich finde die Rechnung nicht,aber bin mir zu 99 % sicher...
Reperatur ging schnell,glaube 2 Tage nachdem ich die Ergos abgegeben habe,bekam ich einen Anruf,dass die Ergos wieder einsatzbereit sind...
 
Wie löse ich fest sitzendes, getrocknetes Gummi ohne den Lack in Mitleidenschaft zu ziehen? Am Centurion finden sich an der Gabel solche Gummireste. Ursprünglich hatte man so wohl den Lack schützen wollen, jetzt scheinen sich alle Weichmacher verflüchtigt zu haben.
Anhang anzeigen 774462
Besten Dank!

Schönes Gerät! :)

Mit WD40 einweichen und den Gummi immer wieder bissl mit nem Kunststoffreifenheber, oder nem weichen Holzspatel abschaben - wirst bissl Geduld mitbringen müssen.
 
Hi Leute, ich muss einen Gabelschaft einer Carbongabel kürzen. Muss da ein besonderes Sägeblatt verwendet werden, macht man das mit dem Rohrschneider? Franst das aus mit nem feinen Metallsägeblatt?
Nimm ein neues Metallblatt und gut is. Am Ende natürlich mit Gefühl, wie bei jedem anderen Werkstück auch...

crestfallen
 
Zurück