• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mal ne Forumsbastelfrage: Auf wieviel wurde denn jetzt schon wieder die zulässige Größe für Fotos reduziert? Meine Fotos sind immer zwischen 12 und 17 MB, ich hab die jetzt schon auf 5 runter, das ging früher immer. Geht jetzt auch nicht mehr. Demnächst nur noch Bilder mit uralten Handys?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich reduziere immer ganz klassisch mit Picture Manager auf "groß" 1024 x 768 px. Das lädt schnell und ohne Fehler.
 
Habe ich hier eine Shimano 5fach UG Kassette? Korrekt? (Die gängigen Abzieher für die Shimano Schraubkränze passen nicht und ich habe hier gerade leider keine zweite Kettenpeitsche...) Muss ich mir ansonsten morgen noch irgendwie und irgendwo in Berlin besorgen...

Die Nabe - das hässliche und schmutzige Entlein - müsste eine Shimano FH-Q510 von 1983 sein..

Schönen Abend euch!

IMG_2301.jpeg

IMG_2302.jpegIMG_2303.jpegIMG_2304.jpegIMG_2306.jpeg
 
Habe ich hier eine Shimano 5fach UG Kassette? Korrekt? (Die gängigen Abzieher für die Shimano Schraubkränze passen nicht und ich habe hier gerade leider keine zweite Kettenpeitsche...) Muss ich mir ansonsten morgen noch irgendwie und irgendwo in Berlin besorgen...

Die Nabe - das hässliche und schmutzige Entlein - müsste eine Shimano FH-Q510 von 1983 sein..

Schönen Abend euch!

Anhang anzeigen 772542
Anhang anzeigen 772545Anhang anzeigen 772546Anhang anzeigen 772547Anhang anzeigen 772549

Nein das ist ein Zahnkranz, für den du einen spez. Abzieher brauchst, die gängigen für UG+HG passen nicht.
 
Wen meinst du mit "den"? Die Abzieher, mit denen ich sonst so arbeite, sind vom Durchmesser zu groß. Kein UG? Keine zweite Kettenpeitsche?
Bei einem Schraubkranz hilft keine Kettenpeitsche - es sei denn Du willst den Freilauf auf der Nabe lassen und die Ritzel einzeln tauschen. Wenn´s kein UG/HG Abzieher ist, dann ist es einer für das ältere Shimpanso-Gedöns. Gibt´s von Shimano oder Eldi.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das ist halt die Frage: Schraubkranz oder Kassette?! Für die alten Shimano Schraubkränze habe ich einen Abzieher da; ebenso für Shimano HG Kassetten - und soweit ich weiß, werden die UG Kassetten doch einfach mit zwei Kettenpeitschen gelöst - da bleibt dann der Freilauf natürlich auf der Nabe. Beim Gewindekranz ist dieser ja integriert. Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Nur was habe ich hier?

Park Tool FR-1.3 passt nicht.
Park Tool FR-5.2G passt ebenfalls nicht.
Beide im Durchmesser zu groß.
 
Die Achse muss raus. Dann passt ein Abzieher.
Wenn er schreibt, daß die im Durchmesser zu groß sind, ist die Achse nicht im Weg, es sind halt nur die grundsätzlich falschen Abzieher. Also braucht er erstmal einen Anderen. Und ja das sieht man schon auf den BIldern, daßbei passendem Abzieher dann auch die Achse raus muß.
 
Richtig.
Daher auch die Wortwahl: "Ein Abzieher."
In Kurzform also Achse raus und mit dem passenden Abzieher lösen. ;)
 
Danke für die Nachrichten. Schraubkranz war auch mein erstes Gefühl. Allerdings war ich verwundert, dass der Park Tool FR-1.3 mit seinen 22,6mm zu groß ist. In meiner Naivität dachte ich mal wieder, dass die ollen Shimano Schraubkränze alle auf 22,6mm genormt sind.

Grob gemessen geht es hier aber eher in Richtung 19mm +-.....
 
Ja das ist halt die Frage: Schraubkranz oder Kassette?! Für die alten Shimano Schraubkränze habe ich einen Abzieher da; ebenso für Shimano HG Kassetten - und soweit ich weiß, werden die UG Kassetten doch einfach mit zwei Kettenpeitschen gelöst - da bleibt dann der Freilauf natürlich auf der Nabe. Beim Gewindekranz ist dieser ja integriert. Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Nur was habe ich hier?

Park Tool FR-1.3 passt nicht.
Park Tool FR-5.2G passt ebenfalls nicht.
Beide im Durchmesser zu groß.
Das ist ein älterer Shimano Standard (20mm Durchmesser), da gibt es kein Werkzeug von Parktool.
Gibt es aber bestimmt von anderen Herstellern.
EDIT: Hier gibt es z.B. so ein Ding zu kaufen, würde aber lieber bei einem gut sortierten Radläden nachfragen, die sollten so was auch haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein ganz früher Schraubzahnkranz ! von Shimano aus mitte der 70er Jahre , der hat ja wie man sieht ganz normale Zähne , keine Uniglideverzahnung .
Das Bild zeigt den erforderlichen "Abzieher" , (Abdreher wäre wohl richtiger) , der rechte ist es , und man muss unbedingt die Achse vorher ausbauen.
Das 2.Bild ist einer aus der Zeit mit MTB Ritzeln drauf , da hat man sogar bei den Größen jeden 2. Zahn weggelassen , läuft auch einwandfrei so .
Das Ding ist ein Abzieher für Esjot Zahnkränze , das Innenprofil haben aber auch andere Hersteller verwendet ,
darunter findest du den , evtl sogar in ebay .
shimano-splines new  old.jpg
5 speed freewheel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein ganz früher Schraubzahnkranz ! von Shimano aus mitte der 70er Jahre , gehörte zur 1. 600 er Gruppe , der hat ja wie man sieht ganz normale Zähne , keine Uniglideverzahnung .
Das Bild zeigt den erforderlichen "Abzieher" , (Abdreher wäre wohl richtiger) , der rechte ist es , und man muss unbedingt die Achse vorher ausbauen.
Das 2.Bild ist einer aus der Zeit mit MTBritzeln drauf , da hat man sogar bei den Größen jeden 2. Zahn weggelassen , läuft auch einwandfrei so .
Das Ding ist ein Abzieher für Esjot Zahnkränze , das Profil haben auch andere Hersteller verwendet ,
darunter findest du den , evtl sogar in ebay .
Anhang anzeigen 772637
Was es nicht alles gibt. Jedes neue Projekt braucht neue Werkzeuge..
Vielen Dank für die Antworten. Scheint es auch noch zu geben: Durchmesser offenbar 20,2.
 
Bräuchte mal ein geschultes Canti-Auge.
Gab es unterschiedliche Canti Sockel bzw. Bremsen?
Die neu gekauften Shogun Bremsen passen nicht auf das untere Ende des Sockels. Nachdem bei den Bremsen die Spannung über eine integrierte Feder innnerhalb des schwarzen Gehäuses aufgebaut werden funktioniert es auch ohne, dass die Feder im vorgesehenen Loch des Sockels steckt. Funktioniert zwar, sieht aber falsch aus :idee:

CF70671F-B42B-4E8D-9AB3-2B02455275D2.jpeg


62FEEBFB-5979-4FCB-8E04-F71B0EBA034E.jpegF8C10830-F387-46B3-8574-B1E6E2326452.jpeg
 
Ist der Sockel schraubbar? Kanns du ihn an den Stirnflächen mit nem Schlüssel greifen und abschrauben? Das wäre eine Erklärung. Mach dich mal zu Sockeln schlau, habe da selber nicht den Duchblick..
 
Das sieht so aus als dürften die Bremsarme nicht weiter auf die Sockel drauf. sonst würde ja die Bremsschuhschraube an der Gabel anstoßen.
Bei den Bremsen mit so einstellbarer Federkraft ist es normal, dass sie auf dem Sockel festgeklemmt werden.
aber komisch siehts schon aus, als wenn da ein Teil fehlen würde.
 
Es gibt Cantisockel mit und ohne Loch und dann noch Sockel mit anderem Abstand zur Felge - für U-Brakes.
 
Zurück