• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe das Problem, dass ich einen festgegammelten Stahlvorbau in einer Alugabel habe.

Der lässt sich weder mir Caramba noch mit einem anderen Rostlöser dazu überreden seinen Platz zu verlassen. (Wird seit einem Monat regelmäßig geflutet)

Nachdem ich die Gabel aber retten möchte scheitert rohr gewaltig aus.

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit vor dem Absägen und Ausbohren die ich probieren kann?

Danke
Metaflux Torsions Spray
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe das Problem, dass ich einen festgegammelten Stahlvorbau in einer Alugabel habe.

Der lässt sich weder mir Caramba noch mit einem anderen Rostlöser dazu überreden seinen Platz zu verlassen. (Wird seit einem Monat regelmäßig geflutet)

Nachdem ich die Gabel aber retten möchte scheitert rohr gewaltig aus.

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit vor dem Absägen und Ausbohren die ich probieren kann?

Danke

Wenn du eine Person zum helfen hast, könnte einer die Gabel (mit Rad drin, am besten ein günstiges/ weniger wertiges) fixieren, einen langen Lenker oder auch Besenstiel (o. Metallstange oder oder) einspannen und dann mit langem Hebel hin und her.. so bringt man ziemlich viel Kraft auf, ohne die Gabel zu sehr zu verhunzen.
ggf. leidet aber eben das eingespannte Laufrad oder auch die Stange/ lenker/ Vorbau
 
Habe heute neue Hoods auf diese 600er Hebel gemacht. Dachte sie müssten perfekt passen aber da ist immer noch eine Lücke. Sind es die falschen?
die Aufschrift sagt SLR, genau wie auf den Hebeln.

Anhang anzeigen 772817

Sind das vielleicht Hoods für die 105er Hebel? Die sind leider nicht ganz kompatibel zu den 600er Hebeln.
 
Wenn du eine Person zum helfen hast, könnte einer die Gabel (mit Rad drin, am besten ein günstiges/ weniger wertiges) fixieren, einen langen Lenker oder auch Besenstiel (o. Metallstange oder oder) einspannen und dann mit langem Hebel hin und her.. so bringt man ziemlich viel Kraft auf, ohne die Gabel zu sehr zu verhunzen.
ggf. leidet aber eben das eingespannte Laufrad oder auch die Stange/ lenker/ Vorbau
NEIN!! o_O :crash: Damit verbiegst du nur die Gabelscheiden!
 
Bei mir war es meistens so bisher, dass sich eher das Laufrad in irgendeiner Form verabschiedet hat, aber die Gefahr besteht sicherlich..
 
Ich habe das Problem, dass ich einen festgegammelten Stahlvorbau in einer Alugabel habe.

Der lässt sich weder mir Caramba noch mit einem anderen Rostlöser dazu überreden seinen Platz zu verlassen. (Wird seit einem Monat regelmäßig geflutet)

Nachdem ich die Gabel aber retten möchte scheitert rohr gewaltig aus.

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit vor dem Absägen und Ausbohren die ich probieren kann?

Danke

ich hatte das mal so gelöst, Vorbau oberhalb des Steuersatzes absägen, Gabel ausbauen, mit einem dünnen Sägeblatt durch den Vorbauschaft und per Hand den Vorbauschaft teilen bzw. vierteln. Ist eine Arscharbeit und dauert lang. Aber die Gabel habe ich gerettet.
 
ich hatte das mal so gelöst, Vorbau oberhalb des Steuersatzes absägen, Gabel ausbauen, mit einem dünnen Sägeblatt durch den Vorbauschaft und per Hand den Vorbauschaft teilen bzw. vierteln. Ist eine Arscharbeit und dauert lang. Aber die Gabel habe ich gerettet.

Grad im "eigene Bilder" Faden gefunden, 2015 war das. Ahh und man sieht oben mein "Werkzeug", da hatte ich das Sägeblatt an den Inbusschlüssel geklebt :eek::D. Hat aber wie gesagt geklappt!
Bildschirmfoto 2015-02-19 um 12.10.32.png
 
Sagt mal ihr Bauer-Enthusiasten.
Bauers haben ja diese rechte Lagerschale (Tretlager) mit normalen Rechtsgewinde. Nun ist es mir schon beim zweiten Mal bei der zweiten Testausfahrt passiert, dass sich eben diese Lagerschale löst. War demnach ne kurze Runde. Mach ich irgendwas falsch? Benötigt die besonders viel Schmackes beim frstschrauben? Nehmt ihr loctite?

Loctite oder ein paar Hanffäden (mit ordentlich Fett dazu) dazwischen. Auf jeden Fall muß der Widerstand größer sein, als die Lagerkugeln die Lagerschale aufdrücken können
 
Metaflux Torsions Spray habe ich bestellt und werde es Probieren.

Mit allzuviel Hebelwirkung Gewalt wollte ich bei eine Alugabel auch nicht ran wegen dem Verzug.

Das schlitzen bzw. ausbohren oder ausfräsen möchte ich erst machen, wenn ich mit allen anderem gescheitert bin.

Erstmals danke an alle für eure Vorschläge.
 
Metaflux Torsions Spray habe ich bestellt und werde es Probieren.

Mit allzuviel Hebelwirkung Gewalt wollte ich bei eine Alugabel auch nicht ran wegen dem Verzug.

Das schlitzen bzw. ausbohren oder ausfräsen möchte ich erst machen, wenn ich mit allen anderem gescheitert bin.

Erstmals danke an alle für eure Vorschläge.

Ich würde es mal mit Hitze versuchen, Alu dehnt sich ja viel mehr aus als stahl und in deinem Fall ist das Alu ja ausnahmsweise mal außen. Alles mit Eis kühlen und dann das Steuerrohr von außen erhitzen um die größte Temperaturdifferenz zu bekommen
 
Ihr habe vielleicht mitbekommen, daß ich dringend mein Sychro-I Hebel unbedingt ersetzen muß. Da ich nun auch schon die zweite Mahnung wegen des Diesel-Updates bekommen habe, werde ich jetzt mal tätig werden. Nun zur Frage:
Paßt die 7er Rasterscheibe aus der Sychro I in einen bis jetzt 8fachgerasterten Synchro II?

Viele Grüße!
 
ich hätt da mal gern ein Problem:

Gitane Damenrenner, keiner der vorhandenen Schaltzüge passt. Welche französische Eigenkreation muss ich hier verbauen? Gibts überhaupt Schaltzüge mit so einem schmalen und kurzem Kopf?

IMG_20200418_192541.jpg
IMG_20200418_192654.jpg
 
@Quick Nick:
Steinige mich- aber kann es sein, dass der Hebel falsch rum eingebaut ist?

Kann mir nicht vorstellen, dass es franz. Züge gibt.

Ich habe aber auch schon mal sonen Kopf zurechtgefeilt/ feilen müssen. kA was das damals für ein Hebel war.
 
Ne, der Hebel ist schon richtig drin, nur ganz zurückgedreht fürs Foddo.

Abschleifen hatte ich auch schon überlegt, aber das kann doch nicht die Lösung sein? Gibts da nix von Ratiopharm? Oder ich bohr das Loch auf. Aber da muss es doch einen Standardzug gebe, der Hobel ist ja ein MAssenprodukt der 70er gewesen.
 
ich hätt da mal gern ein Problem:

Gitane Damenrenner, keiner der vorhandenen Schaltzüge passt. Welche französische Eigenkreation muss ich hier verbauen? Gibts überhaupt Schaltzüge mit so einem schmalen und kurzem Kopf?

Anhang anzeigen 773135Anhang anzeigen 773136

Da gehört ein spezieller Zug rein, gibt es bestimmt beim Heinz

https://velo-classic.de/oxid2/Fahrr...1200mm.html?listtype=search&searchparam=Huret
wenn nicht, könnte ich mal schauen.
 
Zurück