• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
70B41D06-668D-481B-878E-536C83192C21.jpeg

Ich würde gerne eine Feder mit höherer Federrate verbauen und den Bremsen etwas nachzuhelfen. Hat jemand eine Ahnung wo ich sowas herbekomme?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Anhang anzeigen 740316
Ich würde gerne eine Feder mit höherer Federrate verbauen und den Bremsen etwas nachzuhelfen. Hat jemand eine Ahnung wo ich sowas herbekomme?
Bewirken diese Federn nicht nur, dass die wieder auseinandergedrückt werden? Das große Problem dieser Bremse ist doch eher, dass sie nicht gut bremst, oder verstehe ich dein Ansinnen falsch?
 
Von hinten? Ich hatte das vor vielen Jahren schonmal geschafft, kann mich aber nocht erinnern. Nur daran, dass die vordere Schraube nur der Deckel ist für die Feder, wie man auf dme Bild auch sehn kann.
Geniale Sache übrigens, so die Federspannung nachstellen zu können. Das kann nur Campagnolo besser, aber erst seit der 10fach-Generation.
 
Nix Rennrad. Wieder mal das Damenrad;)

Ich hab den Dynamo zerlegt. Sieht innen super aus und nun dreht er auch wieder seidig-weich. Leider ist aber eine der Schleifkohlen kaputt:

Dynamo_Kontakt_1600.JPG


hat vielleich jemand ne Idee, wo ich Ersatz bekommen könnte. Schleifkohle und Messingröhrchen haben ein Durchmesser von 2,4 mm.

Und das ist der Dynamo dazu:

Dynamo_1600.JPG


Falls das Damenrad die Rennräder hier nervt, sagt Bescheid;)
 
...außenliegenden Anschlagbolzen ausschrauben, Feder enstspannen und entnehmen. Dann Käfig nach unten abziehen.
Bei einigen Modellen muß man den Bolzen, in dem jetzt die Feder eingehängt ist auch noch mit einem großen Schraubendreher lösen...
Perfekt, vielen Dank, hat geklappt.
20200125_115402.jpg
 
eine Bastelfrage:
und zwar hatte ich mich vor kurzem einem Norta Aero Dynamics gewidmet, war ein echtes Vergnügen:

20191214_101200.jpg


die Shimano ax, genauso auch Dura Ace ax, finde ich wunderbar. Bei dem Norta stören mich, abgesehen vom Lenkerband und den Hoods, wo ich noch nicht dran war, allerdings die unansehnlichen Pedalriemen (deswegen gar nicht auf dem Foto). Neu sahen die so toll aus..
Ich habe mir mal Band und Klett besorgt, beides kommt nach meinem Geschmack von der Farbe SEHR nahe ans ursprüngliche Original:

20200126_165247.jpg


das würde ich zur Näherin meines Vertrauens bringen, die Klettstreifen annähen lassen und dann mal ausprobieren.

20200126_165413.jpg


Die Textur dieser Riemen ist anders, ja, aber besser als die "original" ausgebleichten sieht's doch aus, oder?
Und wenn ich dann irgendwo Originale in tollem Zustand für 70,- oder 100,- angeboten sehe.. :rolleyes:
 
Ach ja, da ich nun etliche Meter von dem Riemenband und Klett habe, könnte ich bei Interesse eine Kleinserie auflegen. Die Näherin dürfte wenige Euro pro Paar verlangen, der Rest Materialkosten und Porto, bleibt sicher deutlich unter 10,- ...
Wären allerdings nur die Riemchen, diese verchromten Schnallen habe ich nirgendwo ähnlich gefunden.
 
Ach ja, da ich nun etliche Meter von dem Riemenband und Klett habe, könnte ich bei Interesse eine Kleinserie auflegen. Die Näherin dürfte wenige Euro pro Paar verlangen, der Rest Materialkosten und Porto, bleibt sicher deutlich unter 10,- ...
Wären allerdings nur die Riemchen, diese verchromten Schnallen habe ich nirgendwo ähnlich gefunden.
Neue no Name Pedalriemen kaufen , Schnalle abschneiden , zack .
Kosten in ebay zb. 2.- .
 
An die Campagnolo Spezialisten!
Bin dabei die Komponeneten für meinen Randonneur zusammen zu stellen.
Ist hier aber sich schon ein paar mal diskutiert worden. Will nur sicher sein.
Kann ich eine Triple Kurbel (aus einer 10-fach Gruppe) mit einer 9-fach Kette und einer 8-fach Kassette fahren.
Es soll perfekt zusammenspielen. Will keine Kompromiss machen.
Meines Wissens sollt das möglich sein.

Danke im voraus. Ralf
 
...
Kann ich eine Triple Kurbel (aus einer 10-fach Gruppe) mit einer 9-fach Kette und einer 8-fach Kassette fahren.
Es soll perfekt zusammenspielen. Will keine Kompromiss machen.
Meines Wissens sollt das möglich sein.

Danke im voraus. Ralf
Kompromißlos perfekte Funktion ist immer garantiert, wenn man 10-fach, 9-fach und 8-fach Komponenten an einem Antriebsstrang verbaut.
 
An die Campagnolo Spezialisten!
Bin dabei die Komponeneten für meinen Randonneur zusammen zu stellen.
Ist hier aber sich schon ein paar mal diskutiert worden. Will nur sicher sein.
Kann ich eine Triple Kurbel (aus einer 10-fach Gruppe) mit einer 9-fach Kette und einer 8-fach Kassette fahren.
Es soll perfekt zusammenspielen. Will keine Kompromiss machen.
Meines Wissens sollt das möglich sein.

Danke im voraus. Ralf
Sorry aber wie kann man denn von "kompromisslos" sprechen, wenn man Teile aus sowohl der 10-fach, 9-fach und 8-fach Reihe verbauen will? Kompromisslos wäre alles 10- (oder 9-/8- ) fach.
Unabhängig davon...meiner Meinung nach ist es der 10-fach Kurbel egal ob die Kette nen Tacken breiter ist als die vorgesehene. Ob es der 8-fach Kasette so egal ist, dass die Kette nen Tacken schmaler ist als vorgesehen denke ich zwar, darf man aber ohne es probiert zu haben erstmal in Frage stellen.
 
Sorry aber wie kann man denn von "kompromisslos" sprechen, wenn man Teile aus sowohl der 10-fach, 9-fach und 8-fach Reihe verbauen will? Kompromisslos wäre alles 10- (oder 9-/8- ) fach.
Unabhängig davon...meiner Meinung nach ist es der 10-fach Kurbel egal ob die Kette nen Tacken breiter ist als die vorgesehene. Ob es der 8-fach Kasette so egal ist, dass die Kette nen Tacken schmaler ist als vorgesehen denke ich zwar, darf man aber ohne es probiert zu haben erstmal in Frage stellen.
Natürlich Lupenrein ist immer am besten. Hab mich nicht richtig ausgedrückt. Bei diesem Projekt gestaltet sich das aber nicht so einfach alles gewünschte zu kombinieren. Werde jetzt auf 9-fach Kassette übergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück