• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bekomme aus irgendeinem Grund meinen rechten 7spd 7402er Schalthebel nicht auf die Schalthebelaufnahme am Unterrohr. Links gehts problemlos. Die wurden auf so einer komischen Aufnahme geliefert die auch auf dem Bild zu sehen ist. Die beiden Nupsis unterscheiden sich in der länge etwas, denke mal daran liegts. Kennt jemand die Problematik? Hab ich einen falschen Schalthebel gekauft?

Die komische Aufnahme ist ein Halter für Aero-Rahmen der bei dafür vorgesehenen Rahmen mittig auf das Unterrohr geschraubt wird, nur so zur Info.

Was ist denn wenn du den Chrom-Adapter auf der rechten Seite mal abziehst? Passt der Schalthebel dann auf das Anlötteil?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das originale Steuerkopflager rastet in der Mittellage plötzlich! Shimano 105 HP-1050.
An anderer Stelle stand, daß die 105er nicht soo viel taugen. Also Kompromiß zulasten originalgetreu:
Paßt ein Tange 1"-Steuerlager ersatzweise für das 1050? https://www.rosebikes.de/artikel/tange-cartridge-gewinde-steuersatz/aid:32003

Wenn Du den 105er noch neu bekommst, wird er vermutlich lang genug halten - oder ist das evtl. ein Alltagsrad? Die meisten Aufbauten hier bekommen Teile nur vom Feinsten und haben dann nix großartiges auszustehen.
 
Die komische Aufnahme ist ein Halter für Aero-Rahmen der bei dafür vorgesehenen Rahmen mittig auf das Unterrohr geschraubt wird, nur so zur Info.

Was ist denn wenn du den Chrom-Adapter auf der rechten Seite mal abziehst? Passt der Schalthebel dann auf das Anlötteil?

Ne das geht dann auch nicht weiter rein.

Schon mit Chromteil ist da ein Abstand dazwischen, ohne gehts genauso "weit" rein. Stößt halt dort an, wo der Lack abgeschabt ist.
 
Ich habe im Suche-Faden Versuchskaninchen gespielt


Heute habe ich mir das nochmal angesehen - es ist natürlich totaler Quark eine Spirale so lang zu machen wie eine Schaltzughülle, die Spiralen sind ja flexibler. Also in zwei Schritten auf 29, dann 27cm gekürzt. Ich meine auch im Hinterkopf zu haben dass 27cm auch mal eine Länge von diesen Dingern war, oder irre ich mich?
Hier in beiden Endstellungen des Schaltwerks:
Anhang anzeigen 553737 Anhang anzeigen 553738

Die, die ich hier habe, vermutlich Shimano, haben alle 25 cm.
 
Ich habe einem Kollegen eine Bremsfeder zugeschickt. Allerdings in einem Brief. Gab es damit schon mal Probleme?
 
Kommt drauf an, wie gut oder schlecht Du die verpackt hast. Ich habe mal einen Simplex Sattelklemmbolzen in einem ganz normalen Briefumschlag zugesendet bekommen - was ankam, war ein leerer Briefumschlag mit Loch...
 
Kommt drauf an - ein Brief darf nur 5mm hoch sein. Prinzipiell ist bei sowas wohl Warensendung für 90ct in einem gefütterten Umschlag besser. Glaub ich.

Ein Brief ist ein Brief und der kann auch dicker als 5mm sein. Für die Post heißt er dann vielleicht Groß- oder Maxibrief, für Dich und mich und @Rawuza bleibt es doch erst mal ein Brief...;)
 
Dual Pivot Bremsen mit Einbaumass um 55 mm, Platz für 28er Reifen und Bleche gesucht.
Hallo Schrauber,
Bei meinem Randonneur sind short reach dual pivots mit 40-51 mm auf der linken Seite zu kurz, long reach mit 57 mm zu lang.
Hat jemand eine Tipp bzw gibt es dual,pivots mit 55 mm Einbaumass?
Danke und Gruß
Peter
 
Was haltet ihr von der Idee, ein Oberrohr anzubohren, um nachträglich einen innenverlegten Bremszug zu ermöglichen?
Ist das ne arg blöde Idee für die Statik, oder unbedenklich? Das Oberrohr ist aus Alu.
 
Was haltet ihr von der Idee, ein Oberrohr anzubohren, um nachträglich einen innenverlegten Bremszug zu ermöglichen?
Ist das ne arg blöde Idee für die Statik, oder unbedenklich? Das Oberrohr ist aus Alu.

Hm, je nach Legierung kann Alu ziemlich spröde sein und sich dann ein Riss ab dem Loch bilden. Dann weiß man auch nicht welche Wandstärken im Einsatz sind.
Ich würde es lassen.
 
ich hab' an meinem Buckler Colnago 1 Paar Vittoria Corsa EVO SC in 25 . 28 montiert (der ist nur falsch mit CX beschriftet). Leider hat der Vorderreifen einen kleinen Höhenschalg,im Ventilbereich was dazu führt dass die Lauffläche im Bereich des Ventils leicht an der Unterkannte der vorderen Bremse schleift. Leider kann man bei der verwendeten Ambrosio Nemesis "reine du nord" den Ventilsitz nicht nacharbeiten da hier das für diese Felge güldene Blättchen eingescraubt ist.

Kann das auch durch das aufziehen eines schmäleren 23x622 Reifen (Veloflex Criterium - Vittoria SC gibt es leider nicht mehr) beseitigt werden - VR und HR tauschen brachte auch nichts -richtig mit Schlauchreifenkleber kleben möchte ich nicht nur mit Velox-Jantes Band

wie man sieht ist sehr wenig Platz an am VR ....
171105-Colnago_Master_Piu-05a.jpg
 
Dual Pivot Bremsen mit Einbaumass um 55 mm, Platz für 28er Reifen und Bleche gesucht.
Hallo Schrauber,
Bei meinem Randonneur sind short reach dual pivots mit 40-51 mm auf der linken Seite zu kurz, long reach mit 57 mm zu lang.
Hat jemand eine Tipp bzw gibt es dual,pivots mit 55 mm Einbaumass?
Danke und Gruß
Peter
Nur auf der linken Seite zu kurz? Hilft es vielleicht, mittels der Inbus-Madenschraube und neu mittig festschrauben der Bremse beide Bremsarme gleich lang einzustellen? Ansonsten mach mal ein Foto, das kann ich nicht glauben...
 
Ist heute Nachmittag etwas untergegangen, deshalb hole ich es noch einmal hervor. Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich möchte gerne eine FH-6400 Tricolor Nabe mit Uniglide Freilauf und 126 mm Einbaureite auf Hyperglide und 130 mm Breite umbauen.

Kann ich dafür HG 8-fach Freiläufe und dazugehörige 141 mm Achse von FH-1056, FH-6402 oder sogar FH-5501 und FH-6500 nehmen?

Ich weiss, die Teilenummern sind verschieden, dass muss es ja nicht immer ausschließen.
Anhang anzeigen 553695 Anhang anzeigen 553697 Anhang anzeigen 553698 Anhang anzeigen 553699
 
Ist heute Nachmittag etwas untergegangen, deshalb hole ich es noch einmal hervor. Kann mir jemand weiterhelfen?

Ich kann Dir da nicht weiterhelfen, aber Du vielleicht mir: Ich bin mir sicher, dass es wesentlich einfacher ist, eine passende Nabe neu mit Deiner Wunschfelge einzuspeichen? Äh, warum also ... das hier...?
 
Ich kann Dir da nicht weiterhelfen, aber Du vielleicht mir: Ich bin mir sicher, dass es wesentlich einfacher ist, eine passende Nabe neu mit Deiner Wunschfelge einzuspeichen? Äh, warum also ... das hier...?
Wenn mehrere Freiläufe und Achsen als Tauschmöglichkeit vorhanden sind, kann ich leichter eine der Naben besorgen.
Der Tausch von Freilauf und Achse ist wesentlich einfacher und weniger zeitintensiv als eine FH-6402 (zumal ich die bisher nicht so oft gesehen habe) Nabe zu besorgen und dann umzuspeichern. Was ja bei der FH-6402 nicht nötig wäre, weil ich den Freilauf und die Achse in diesem Fall problemlos tauschen könnte.
Ich kann auch schlecht zu einen Nabenverkäufer gehen und fragen ob ich seine Nabe mal kurz auseinander nehmen kann um zu testen ob ein Tausch möglich ist.
Und eine Nabe online kaufen ist auch nicht sinnvoll.
 
Zurück