• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Heyho,

während meiner Nabenwartungsarbeiten bot sich mir ein düsterer Anblick. Meine Schuld/vermeidbar, oder Plunder?

Danke

DSC02177.JPG
 
Man kann die Stufung ja auch in 2 Richtungen ansetzen (abwexelnd), da taucht der Dorn tendenziell nur halb so weit ein.
idee ist gut, ich wolte an einem Ende nen Griff anschrauben (dachte da an so Flex- oder Bohrmaschinen Griffe, müssten genug rumliegen) ... darum lieber nicht;)

Aber ich merke.... 3 sind es schon von 24 bis 27,4

Wenn ich jetzt noch Richtung MTB denke....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
idee ist gut, ich wolte an einem Ende nen Griff anschrauben (dachte da an so Flex- oder Bohrmaschinen Griffe, müssten genug rumliegen) ... darum lieber nicht;)

Aber ich merke.... 3 sind es schon von 24 bis 27,4

Wenn ich jetzt noch Richtung MTB denke....

Na dann werden es halt vier. Oder fünf...:D
 
Na dann werden es halt vier. Oder fünf...:D

Die Idee ist von @Dynacophil (ich hoffe dem Weber geht es wieder gut) ist Klasse. Vielleicht wäre es aber das Beste für jede Standard-Stützenstärke einen eigenen Dorn zu haben. Unten schön angeschrägt, damit der sauber in die Sattelmuffe kommt auch wenn die etwas verformt ist. Oben ein vernünftiger Flansch damit man was zu ziehen hat, um den Dorn wieder raus zu bekommen und damit der Dorn nicht durchfallen kann. Kann man ein Brett mit Löchern zur Aufbewahrung und an die Wand hängen machen.

Meine begrenzte bisherige Erfahrung sagt übrigens, dass Passprobleme am ehesten von leichten Muffenverformungen an den Sattelbolzenohren, bzw dem Schlitz oder von Farbresten, Rost oder sonstigen Rückständen im Rohr herrühren. Ein oder zwei Reibahlen müßten wohl auch sein, um erstmal eine sauberes rundes Rohr zu haben?
 
ne verstellbare Reibahle in der nötigen Größe hab ich um mal eine leichte Anpassung zu machen...

Der Weber C ist verheilt, seit 7 Wochen darf ich laufen, nach 3-4 Wochen hatte ich einen kleinen Rückschlag - zu viel gelaufen - der Vorderfuss Schwoll in alle Richtungen An und schmerzte als wolle er sich mittig teilen. Aber mittlerweile geht's wieder, und ich warte dann doch mal lieber auf nen Bus als 4 Stationen zu gehen.

Je Größe eine ist vielleicht ein bisserl viel Material ;) und SO viele Flex-Handgriffe hab ich doch nicht rumliegen ;)
 
Hmm, und warum nehmt Ihr nicht einfach eine Innenmeßuhr - 18 bis 35 mm zu ca. € 115? - link hinter dem Bild



Oder wer es noch genauer, dafür mit eingeschränkterem Meßbereich haben will, für den gibt es auch eine digitale 3-Punkt Innenmeßschraube zu ca. € 555
 
die üblich(st)en MTB Stützenmaße die ich so finden konnte:

34,9
31,6
30,8
30,4
29,4
28,6


gibts noch mehr oder gibt es die nur grad nicht zu kaufen?
 
gute Frage, hilft das bei Gammel, Dreck, Verformung?
Hmm, und warum nehmt Ihr nicht einfach eine Innenmeßuhr - 18 bis 35 mm zu ca. € 115? - link hinter dem Bild



Oder wer es noch genauer, dafür mit eingeschränkterem Meßbereich haben will, für den gibt es auch eine digitale 3-Punkt Innenmeßschraube zu ca. € 555
 
gute Frage, hilft das bei Gammel, Dreck, Verformung?

Na ja, Gammel und Dreck mußt Du für jede ordentliche und aussagekräftige Messung eh entfernen; je genauer Deine Messung sein soll, desto weniger Gammel und Dreck darf sich im Rohr finden. Und wenn die Messung aussagekräftig und nicht nur Zeitvertreib sein soll, dann brauchst Du eine Genauigkeit von unter einem Zehntel Millimeter, da es die Stützen ja in 2/10 mm Abstufungen gibt.

Und ja die Verformung zeigen Dir beide Meßuhren auf. Du mußt diese nur im Rohr (um die Achse der Meßuhr) drehen und dann bekommst Du ein genaues Abbild der tatsächlichen Form inkl. Maß.

Wichtig ist halt noch, daß der bzw. die Meßfühler immer orthognal zur Oberfläche stehen bzw. die Achse der Meßuhr parallel zur Mittelachse des Sattelrohrs ausgerichtet ist. Jede Abweichung von der exakten Mitte des Sattelrohres sollte sich an der Meßuhr dagegen ausnivellieren lassen.

Da würde ich mir dann von Deinem Feinmechanikerfreund eher einen entsprechenden an das Sattelrohr anschraubbaren Halter für die Meßuhr wasteln lassen, in dem Du diese dann in das Sattelrohr ablassen und dort um Ihre Achse drehen kannst, als die Meßuhr oder das Meßgerät selbst.
 
sonst schreien immer alle, dass die Rahmen zu klein wären, müsste es denn nicht jetzt mal passen und der Rahmen binnen Sekunden verkauft sein?

Hmm, und warum nehmt Ihr nicht einfach eine Innenmeßuhr - 18 bis 35 mm zu ca. € 115? - link hinter dem Bild



Oder wer es noch genauer, dafür mit eingeschränkterem Meßbereich haben will, für den gibt es auch eine digitale 3-Punkt Innenmeßschraube zu ca. € 555

gute Frage, hilft das bei Gammel, Dreck, Verformung?

Na ja, Gammel und Dreck mußt Du für jede ordentliche und aussagekräftige Messung eh entfernen; je genauer Deine Messung sein soll, desto weniger Gammel und Dreck darf sich im Rohr finden. Und wenn die Messung aussagekräftig und nicht nur Zeitvertreib sein soll, dann brauchst Du eine Genauigkeit von unter einem Zehntel Millimeter, da es die Stützen ja in 2/10 mm Abstufungen gibt.

Und ja die Verformung zeigen Dir beide Meßuhren auf. Du mußt diese nur im Rohr (um die Achse der Meßuhr) drehen und dann bekommst Du ein genaues Abbild der tatsächlichen Form inkl. Maß.

Wichtig ist halt noch, daß der bzw. die Meßfühler immer orthognal zur Oberfläche stehen bzw. die Achse der Meßuhr parallel zur Mittelachse des Sattelrohrs ausgerichtet ist. Jede Abweichung von der exakten Mitte des Sattelrohres sollte sich an der Meßuhr dagegen ausnivellieren lassen.

Da würde ich mir dann von Deinem Feinmechanikerfreund eher einen entsprechenden an das Sattelrohr anschraubbaren Halter für die Meßuhr wasteln lassen, in dem Du diese dann in das Sattelrohr ablassen und dort um Ihre Achse drehen kannst, als die Meßuhr oder das Meßgerät selbst.


Gaaa, immer wieder dieser Overkill... Weiter vorne wurde ne Sammlung von abgelegten Sattelstützen vorgeschlagen - so praktiziere ich das auch. Damit kann man auch viel besser eventuellen Problemen auf die Spur kommen, davon gibt es im Bereich Stützenklemmung ja nun genug.
 
Gaaa, immer wieder dieser Overkill... Weiter vorne wurde ne Sammlung von abgelegten Sattelstützen vorgeschlagen - so praktiziere ich das auch. Damit kann man auch viel besser eventuellen Problemen auf die Spur kommen, davon gibt es im Bereich Stützenklemmung ja nun genug.

soll ich mir jetzt 25 Sattelstützen besorgen wenn ich das von nem Bekannten für den Materialpreis gemacht bekomme? Ich hab zwar etwa so viele, aber nur von 26-4 bis 27,4, und die sind nicht ausgedient. Und wo soll ich die alle lassen? näh... 4 Dildos sind doch schöner.
 
Gaaa, immer wieder dieser Overkill... Weiter vorne wurde ne Sammlung von abgelegten Sattelstützen vorgeschlagen - so praktiziere ich das auch. Damit kann man auch viel besser eventuellen Problemen auf die Spur kommen, davon gibt es im Bereich Stützenklemmung ja nun genug.

Ja , genau so; einfach ein paar Stützen bevorraten und gut ist. :bier:
 
soll ich mir jetzt 25 Sattelstützen besorgen wenn ich das von nem Bekannten für den Materialpreis gemacht bekomme? Ich hab zwar etwa so viele, aber nur von 26-4 bis 27,4, und die sind nicht ausgedient. Und wo soll ich die alle lassen? näh... 4 Dildos sind doch schöner.

Jeder wie mag:p. Für quasi geschenkt würde ich sie auch vorziehen.

Es war auch eher die Innenmessuhr, die ich für Overkill halte und die ausserdem nicht zufriedenstellend arbeiten würde.
 
soll ich mir jetzt 25 Sattelstützen besorgen wenn ich das von nem Bekannten für den Materialpreis gemacht bekomme? Ich hab zwar etwa so viele, aber nur von 26-4 bis 27,4, und die sind nicht ausgedient. Und wo soll ich die alle lassen? näh... 4 Dildos sind doch schöner.

Die Frage ist doch, was Du mit dem "Dildo" dann ablesen kannst? Bei nur 2/10tel Unterschied im Durchmesser wird es wohl schwierig zu erkennen, wo und weshalb Du im Sattelrohr aneckst. Ist das Sattelrohr oben oval, dann kommst Du nicht drum herum vor Nutzung Deines "Dildos" das zu korrigieren und auf zu biegen.

Wenn es dann unten z.B. bei 26,6 klemmt (28,6 mm Außendurchmesser mit 1 mm Wandstärke = Wasserrohr), sagt Dir das aber nicht, ob das auch wirklich der originale Stützendurchmesser war. Der könnte original doch durchaus 26,4 oder 26,8 gewesen sein.

Und eigentlich willst Du nur wissen, ob die vorhandene Stütze auch in das ganz bestimmte Sattelrohr soweit reingeht, wie Du es für eine korrekte Sattelhöhe benötigst. Das geht mMn immer noch am Einfachsten mit einem Meßschieber, einem Zollstock und der richtigen Stütze nebst Sattel. ;) :bier:
 
Ich hab das RD-7402 mit Suntour Suberbe Pro Hebelchen und GPX Hebelchen 7-fach gefahren...Bei den SunTour Rahmenschalthebeln gibt es 3 wählbare Einstellmöglichkeiten und eine davon harmoniert perfekt mit mit DA 74XX...Hab jetzt kein Foto parat bzw.bin zu faul aufzustehen...:D
Ich glaube sogar gelesen zu haben,daß die eine Einstellung bei den SunTour Hebelchen speziell für den Abstand einer bestimmten SunTour Kassette/Ritzelpaket war,aber find ich auf Anhieb nicht...:oops:

Tante Edith: Hab doch was gefunden--->http://www.yellowjersey.org/Suntour21.pdf
:daumen::daumen:
 
Zurück