• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal blöd gefragt - ist wirklich sicher, dass Du den richtigen Schlüssel für die Tretlagerschale verwendest? Ich kenne das so, dass der Ausdrehschlüssel schon recht eng in die Mini-Nuten der Schale passt, die Schale also ordentlich frei von Dreck sein muss, damit man überhaupt ansetzen kann. Dem Dreck in den Nuten hier nach ist das Ding evtl nicht voll passend?

Auf der linken Seite passt der Abnehmer wie eine 1.
Rechst passen er eigentlich auch - die "Berge" des Abnehmers passen exakt in die Täler der Schale. Nur sind die Berge der Schale eher Hügelchen als Berge.

Vielleicht hat jemand die linke Seite durch eine andere ausgetauscht - das weiß ich nicht. Aber Lager für die man 2 verschiedene Abnehmer braucht, sind mir noch nicht begegnet.

ciao

dirk
 
Auch das ist natürlich schade mit den Bremshebel und flatbar shifter nicht zusammen passen. Wobei ich jetzt Tektrohebel für V-Brake an Weinman Bremsen hab. Ist nicht schön mit den Hebelverhältnissen, geht aber. Nur da ich das jetzt sowieso neu aufbauen muss, wäre es mit den 600er Hebeln sicher schöner.
Auch wenn es weiter vorn anders behauptet wurde: Hebel für Seitenzugbremsen (und Mittelzugbremsen und was es sonst noch so gab) sind vom Seilweg zu Cantis kompatibel und umgekehrt. Über die Jahrzehnte gab es da zwar Variationen, sodass nicht jede Kombination harmonisch ist, aber im Normalfall lassen sich Rennradbremsen mit für Cantis ausgelegten Hebeln einwandfrei bedienen.
 
Hallo, kann mich jemand aufklären wie das Werkzeug angewendet wird.
Kann damit jede Bremse eingestellt werden oder nur spezielle.
Vielleicht gibt es eine Anleitung.
Im Netz hab ich leider nichts gefunden.

IMG_8454.JPG
 
Jau, stiftschlüssel (oder, im Notfall, leichter Hammer und 2/3mm Durchschlag. ACHTUNG: LINKSGEWINDE!) Wenn du den Kranz nicht fixiert bekommst, hilft der Trick mit den zwei Schrauben im Schraubstock, dazwischen klemmst du das größte Ritzel. Die Ausgleichsscheiben sind in unterschiedlichen Dicken verbaut, manchmal glaubt man gar nicht das welche da sind, superdünn; mit einer Stecknadel mal bißchen prökeln - du machst das schon.

Ich habe das erst einmal gemacht, mir damals ziemlich einen abgebrochen und jetz muss ich es wieder tun, daher folgende Frage: wie fixiere ich den Freilauf am besten?
 
Hallo, kann mich jemand aufklären wie das Werkzeug angewendet wird.
Kann damit jede Bremse eingestellt werden oder nur spezielle.
Vielleicht gibt es eine Anleitung.
Im Netz hab ich leider nichts gefunden.

Anhang anzeigen 533653

Da steht "8owitop" oder "80witop" drauf. Hab auch nichts gefunden. Und es ist eine "r" zu sehen: registered trade mark. Interessant.
Ein mystery-tool!
 
Wer kennt sich mit Drahtreifenfelgen aus?
Kann es sein, das Weinmann in den 60er schon eine 700c Felge hatte?

P1010970.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da gerade Mantel und Schlauch runter gezogen und mich gewundert,
das auf dem Schlauch eine 64 steht.
Muss aber nichts mit dem Herstellungsjahr zu tun haben....

P1010969.JPG
 
Mal eine Frage zu Lederriemen. Habe alte Koga gelabelte Lederriemen in weiß. Sind sehr hart und spröde. Wegen der Farbe verbietet sich Schuhcreme oder so. Gibt es da was erfolgversprechendes zur Pflege, z.B. spezielles Olivenöl aus Gaiole oder Kieferlatschenöl vom Mont Ventoux.
Möglichst nicht verschreibungspflichtig;)
 
Zurück