• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hätte dann gern mal ein Problem mit dem Ausbau eines Patronen-Tretlagers aus einem Stahlrahmen:

Die linke Seite (aus Kunsstoff) habe ich mit dem passenden Abzieher ohne größere Anstrengung lösen und ausbauen können.
Rechts rührt sich aber nichts.
Das geht sogar soweit, dass der Abzieher über die Verzahnung in der Lagerschale springt. Es sieht so aus, als sei diese so kurz, dass der Abnehmer nicht wirklich greift.

Ich habe dann noch mal mit der anderen Seite verglichen: Passt optimal...
Ins Lagergehäuse habe ich dann erst mal eine Menge Kriechöl gesprüht und lasse es einwirken - vielleicht hilft das ja...

Ciao

dirk

Kannst Du die Nuss irgendwie mit einer Kurbelschraube sichern so dass sie nicht mehr überspringen kann? Ein Tacx-Werkzeug verwendet dieses Prinzip:
Tacx-Innenlagermontageschluessel-Shimano-M8x1-T4415-universal-universal-838-45291-1481267675.jpeg


Ist denn die rechte Schale auch aus Kunststoff? Wenn Metall dann erstmal wirken lassen, bei Kunststoff kannst Du das Lager glaube ich von links einfach rausschlagen und die Schale rausprökeln, aber das können Dir sicher andere die mit den Lagern Live-Erfahrungen haben sicher genauer sagen. Krichöl ist jedenfalls schonmal gut - das braucht aber auch Zeit :)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hätte dann gern mal ein Problem mit dem Ausbau eines Patronen-Tretlagers aus einem Stahlrahmen:
Na das Problem gast Du ja jetzt.....
OK Caramba rein und öfter mal wiederholen sollte sich dann lösen.
Wenn nicht und es ist ev. noch aus erst Montage, da wurde es manchmal mit ordentlich Sicherungslack verbaut,
die Lagerschale ordentlich erwärmen dann löst es sich auch.
 
Rechts ist wohl Metal.
Die Nuß habe ich FEST mit Kurbelschraube und Unterlegscheibe gesichert.
Spiel in Richtung der Welle gibt es da keines.

Die Zähne des Abziehers rutschen mit etwas Gewalt über die Gegenstücke in der Lagerschale...

Ciao

dirk
 
Die Dinger sind meisst mit viel Sicherungslack verbaut, habe da schon einige von rausgeholt.
Erwärmen, bis die blaue Suppe rausläuft, dann geht es ganz einfach.
 
Die Dinger sind meisst mit viel Sicherungslack verbaut, habe da schon einige von rausgeholt.
Erwärmen, bis die blaue Suppe rausläuft, dann geht es ganz einfach.
Womit erwärmst Du die Schale?
Man sollte aufpassen, dass der Rahmenlack nicht beschädigt wird. Vielleicht auch einen tropfnassen Lappen um das Tretlagergehäuse wickeln?
 
Auf dem Bild hier kann man vielleicht erahnen, was das Problem ist: Die Zähne des Abziehers haben einfach kaum was, in dass sie sich schlagen können...
Tretlager_180208_3504.jpg
 
Ich hab einen Raleigh Rapide Rahmen gekauft. Der hat nur leider noch keine Sockel für die Schalthebel. Gibt es irgendwo ne Schelle die mit 105er 7-Fach Schalthebel kompatibel sind.
Da das Stadtrad mit geraden Lenker wird, muss der Scahlthebel auch nicht unbedingt am Unterrohr gefestigt werden, ne Lösung am Vorbau z.b. wäre auch interessant.
Könnte man alternativ auch einfach einen SL-TX50 nehmen ? Ist ein 105er Schaltwerk kompatibel ?

Danke
 
Ich hab einen Raleigh Rapide Rahmen gekauft. Der hat nur leider noch keine Sockel für die Schalthebel. Gibt es irgendwo ne Schelle die mit 105er 7-Fach Schalthebel kompatibel sind.
Da das Stadtrad mit geraden Lenker wird, muss der Scahlthebel auch nicht unbedingt am Unterrohr gefestigt werden, ne Lösung am Vorbau z.b. wäre auch interessant.
Könnte man alternativ auch einfach einen SL-TX50 nehmen ? Ist ein 105er Schaltwerk kompatibel ?

Danke

Da kannst du mixen auf Teufel komm raus
 
Ich hab einen Raleigh Rapide Rahmen gekauft. Der hat nur leider noch keine Sockel für die Schalthebel. Gibt es irgendwo ne Schelle die mit 105er 7-Fach Schalthebel kompatibel sind.
Da das Stadtrad mit geraden Lenker wird, muss der Scahlthebel auch nicht unbedingt am Unterrohr gefestigt werden, ne Lösung am Vorbau z.b. wäre auch interessant.
Könnte man alternativ auch einfach einen SL-TX50 nehmen ? Ist ein 105er Schaltwerk kompatibel ?

Danke

Willst Du nur hinten schalten oder hinten und vorne? Welches 105er Schaltwerk willst Du denn nehmen?

Sobald es für gerasterte Schalthebel ausgelegt ist, kannst Du sogar auch mit den Lenkerschalthebeln aus dem MTB- und heutigen ATB-Bereich wie z.B. SL-M310 mixen; davor mit den Daumenschalthebeln wie z.B. Deore XT SL-M700 oder SL-M730 Die Bremshebel aus dem ATB- und MTB-Bereich werden allerdings nciht gut funktionieren, da diese für Cantis und ggf. V-Brake ausgelegt sind und damit das falsche Übersetzungsverhältnis für die alten Seitenzügler mitbringen. Da gibt es dann allerdings noch die moderne Alivio, bei der auch die Bremshebel für Seitenzügler ausgelegt sein sollen und man dann auch die Bremsschalthebelkombination für geraden Lenker nehmen könnte.
 
Willst Du nur hinten schalten oder hinten und vorne?
nur hinten, 42 Blatt reich mir in der Stadt. Und statt dem großen Blatt gibt einen Kettenschutzring
Welches 105er Schaltwerk willst Du denn nehmen?
Ich hab im moment da ein RD-1050. Aber das ist doch innerhalb der 105er auch egal. Mir war nur nicht klar ob das auch für den ATB und MTB Bereich gilt oder ob da womöglich ne andere Rasterung verwendet wird.
Bremshebel hab ich nur noch 600er liegen. Denke die werde ich dann nehmen. Muss mich da nur noch für einen passenden Lenker entscheiden. Irgend ein "Traingsbügel" denke ich mal
 
Ich hab einen Raleigh Rapide Rahmen gekauft. Der hat nur leider noch keine Sockel für die Schalthebel. Gibt es irgendwo ne Schelle die mit 105er 7-Fach Schalthebel kompatibel sind.
Da das Stadtrad mit geraden Lenker wird, muss der Scahlthebel auch nicht unbedingt am Unterrohr gefestigt werden, ne Lösung am Vorbau z.b. wäre auch interessant.
Könnte man alternativ auch einfach einen SL-TX50 nehmen ? Ist ein 105er Schaltwerk kompatibel ?

Danke

Sowas passt z.B.
https://www.ebay.de/itm/NOS-Shimano...967062?hash=item2850017e96:g:ap4AAOSwbyZZeIn6

Im Grunde gehen alle 7-fach SIS-Shifter mit allen 7-fach SIS-Schaltwerken queer Beet außer Dura Ace. Auch die Schellen sollten untereinader (SIS) passen.
 
Auch das ist natürlich schade mit den Bremshebel und flatbar shifter nicht zusammen passen. Wobei ich jetzt Tektrohebel für V-Brake an Weinman Bremsen hab. Ist nicht schön mit den Hebelverhältnissen, geht aber. Nur da ich das jetzt sowieso neu aufbauen muss, wäre es mit den 600er Hebeln sicher schöner.
 
Auf dem Bild hier kann man vielleicht erahnen, was das Problem ist: Die Zähne des Abziehers haben einfach kaum was, in dass sie sich schlagen können...
Tretlager_180208_3504.jpg

Mal blöd gefragt - ist wirklich sicher, dass Du den richtigen Schlüssel für die Tretlagerschale verwendest? Ich kenne das so, dass der Ausdrehschlüssel schon recht eng in die Mini-Nuten der Schale passt, die Schale also ordentlich frei von Dreck sein muss, damit man überhaupt ansetzen kann. Dem Dreck in den Nuten hier nach ist das Ding evtl nicht voll passend?

Edit: sehe gerade weiter oben, ist eh schon erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald es für gerasterte Schalthebel ausgelegt ist, kannst Du sogar auch mit den Lenkerschalthebeln aus dem MTB- und heutigen ATB-Bereich wie z.B. SL-M310 mixen; davor mit den Daumenschalthebeln wie z.B. Deore XT SL-M700 oder SL-M730
Der SL-M730 ist 6-fach. 7-fach Daumenschalter gab es SL-M732 (Deore XT) und SL-MT62 (Deore II bzw. Deore DX).
Edit: passt zu RD-1050 u.s.w.
 
Auch das ist natürlich schade mit den Bremshebel und flatbar shifter nicht zusammen passen. Wobei ich jetzt Tektrohebel für V-Brake an Weinman Bremsen hab. Ist nicht schön mit den Hebelverhältnissen, geht aber. Nur da ich das jetzt sowieso neu aufbauen muss, wäre es mit den 600er Hebeln sicher schöner.

Bei den Tektro Flatbar Bremshebeln gibt's doch z.B. welche wo man die Hebellänge einstellen kann. So etwas könnte man z.B. damit kombinieren:

https://www.ebay.de/itm/Shimano-SL-...254672&hash=item362b86c71e:g:hegAAOSwtfRae9Cl
 
Zurück