• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist bei jedem mir bekannten Fahrrad mit Kettenschaltung mehr oder minder so. Stelle ich die Schaltung so ein, dass da wirklich absolut nix schleift, fliegt mir bei jedem dritten Hochschalten die Kette nach aussen über's große Ritzel. V. a. bei Campa SR und Shimano 600. :rolleyes:

Hast du mal geprüft ob der Umwerfer parallel zum Kettenblatt steht?

Ähh

das hatten wir schon. :mad:


Ja, hab ich :) Hatte heute einen kleinen Schraubendreher auf der Runde dabei um zu schauen wie ich’s am saubersten hinbekomme. Wenn er ganz parallel steht, scheuert die Kette einmal pro Umdrehung, wenn ich ihn ein klein wenig hinten nach außen drehe, scheuert der Umwerfer nicht mehr (außer im Wiegetritt im “höchsten Gang”, aber das macht man ja eh nicht unbedingt), dafür dotzt dann die Kurbel dagegen :rolleyes: Wie gesagt, es gibt so einen Nanometer Toleranz, wo es bei konstanter Kraft weder scheuert noch die Kurbel den Umwerfer trifft, aber das ist jedes Mal Maßarbeit.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das schlimme ist: du brauchst zwei. Es sei denn, der andere Hebel hat scho eine.
Ich denke, es ist einfacher, ganze Hebel mit dieser Platte zu finden.
Die Plättchen sehen übrigens so aus (Bild geborgt):
dsc_4985-jpg.240950
wie bringt man eigentlich diese Plättchen rein oder auch raus? Ich fahre mit diesen Hebeln und aussenliegenden Zügen und vermute, daß diese Plättchen zum Scheppern neigen.
 
Das schlimme ist: du brauchst zwei. Es sei denn, der andere Hebel hat scho eine.
Ich denke, es ist einfacher, ganze Hebel mit dieser Platte zu finden.
Die Plättchen sehen übrigens so aus (Bild geborgt):
dsc_4985-jpg.240950
Welcher Nachteil ergibt sich wenn man ohne die Plättchen fährt? Betrifft mich zwar nicht da ich die etwas neueren Hebel habe, aber sicherlich gut zu wissen.
 
Ich sehe Wäscheleinen nicht als Nachteil. Die erlauben den Austausch von Bremshebeln und -zügen, ohne das Lenkerband erneuern zu müssen. Bei Lederbändern und lackierten Textilbändern ein großer Vorteil.
Und dann kann man auch noch Höhenanpassungen am Lenker vornehmen, die Bögen tolerieren die Längenunterschiede wesentlich besser als die kurzen Bögen, die in Lenkermitte aus dem LB kommen. 1 cm höher oder tiefer und die Zughüllen passen nicht mehr.
 
wie bringt man eigentlich diese Plättchen rein oder auch raus? Ich fahre mit diesen Hebeln und aussenliegenden Zügen und vermute, daß diese Plättchen zum Scheppern neigen.
Das rein und raus ist ein wenig "Fummelei", geht am besten hiermit

image.jpeg


Wenn Du nicht mit innenverlegten Zügen sondern mit Wäscheleinen fährst, nimm die Plättchen raus. Da die lose in den Aufnahmen im Bremshebel liegen macht Dich das Klappern während der Fahrt wahnsinnig.
 
Kommt drauf an.
Wenn das Blatt sorum verschraubt ist (gehoert glaube ich so)
BF8BFDE3-C707-43A1-BE31-31116E0C6A7F.jpeg

wird's eventuell etwas eng und kniffelig. Die Schrauben sind nicht grundlos - wie er schreibt - etwas vergnaddelt.
 
Kommt drauf an.
Wenn das Blatt sorum verschraubt ist (gehoert glaube ich so)
BF8BFDE3-C707-43A1-BE31-31116E0C6A7F.jpeg

wird's eventuell etwas eng und kniffelig. Die Schrauben sind nicht grundlos - wie er schreibt - etwas vergnaddelt.

Sorry, versteh grad nicht was du meinst. Das Blatt auf deinem Bild ist ganz normal verschraubt. Klar gehört das so. Jetzt löst du einfach die 5 kleinen Schrauben und ziehst das große Blatt (das kleine ist von hinten an dem großen befestigt) langsam nach vor über den Kurbelarm.

So bleibt der dann zurück. Stronglight-49D-crankset-NOS.jpg

Oder stehe ich grad aufm Schlauch...???
 
Ich meine nur, dass das auf der Rueckseite zwischen Tretlager und Kurbel und Schrauben eventuell ganz schoen eng zu geht. Kann gehen, mit - wie er schreibt - verknaddelten Schrauben geht's aber moeglicherweise nicht.

In deinem Bild sind die Schrauben m.E. andersherum drin als in meinem.Oder taeusche ich mich da?
 
Ich meine nur, dass das auf der Rueckseite zwischen Tretlager und Kurbel und Schrauben eventuell ganz schoen eng zu geht. Kann gehen, mit - wie er schreibt - verknaddelten Schrauben geht's aber moeglicherweise nicht.

In deinem Bild sind die Schrauben m.E. andersherum drin als in meinem.Oder taeusche ich mich da?

Ach so, das meinst du. Ja, mit seinen "vergnaddelten" Schrauben muß er gucken .Aber es ist genug Platz da, man kann die Blätter abnehmen ohne den Kurbelarm zu entfernen. Meine Kurbel ist so verschraubt.

DSC_0258.JPG DSC_0001.JPG
 
Ja genau,
wenn die Muttern hinten sind und wohlmoeglich das kleine Blatt noch den Verstaerkungsring hat bleibt da nicht viel Winkel, in dem man den Maulschluessel (schraeg) ansetzen kann.

Uebrigens sehr schick, dein Rad. Und 'ne tolle Farbe.
 
Wenn Du nicht mit innenverlegten Zügen sondern mit Wäscheleinen fährst, nimm die Plättchen raus. Da die lose in den Aufnahmen im Bremshebel liegen macht Dich das Klappern während der Fahrt wahnsinnig.

Genau das war meine Intention! Eine Fahrt mit Scheppern reicht.... Leider hab ich den Lenker eingenäht und meine anderen Superrecord-Bremsgriffe passen nicht auf die Schrauben, so daß ich wohl die Plättchen entfernen muß!
Okay. Und die Umlenkplatte wird wahrscheinlich in Gold aufgewogen oder bekommt man die auch als Normalsterblicher irgendwo? :D

...und Du kannst sie teuer verkaufen!

Wenn ich sie ausgebaut habe, wird ich die mal auf die Goldwaage legen! ;-)
 
Ach so, das meinst du. Ja, mit seinen "vergnaddelten" Schrauben muß er gucken .Aber es ist genug Platz da, man kann die Blätter abnehmen ohne den Kurbelarm zu entfernen. Meine Kurbel ist so verschraubt.

Anhang anzeigen 324781 Anhang anzeigen 324782
Ich habe auf beiden Seiten Muttern bzw. sechseckige Schraubenköpfe; zum Tretlager hin 7er und auf der Außenseite 9er - insbesondere die auf der Außenseite in der Nähe des Pedalarms(?) haben schon etwas gelitten. Sind also wohl nicht die originalen (da sieht die Außenseite ja anders aus), sondern ersetzte (oder es gab auch eine andere Variante als die auf den Katalogbildern, so wie die deine, @x-berg). Das sollte mir zu denken geben ;)

Ich hab halt keinen 7er-Schlüssel (wozu auch? Den braucht man doch nie) - wenn ich den hätte, wäre es wohl relativ einfach. Ich denke es ist einfacher, die Außenseite zu kontern (insbesondere da die ja vergnaddelt sind) und innen zu drehen. Dann würde ich die Schrauben auch gleich ersetzen.

Aber ich hab momentan keine Zeit für so große OPs und fahre lieber. Ende des Monats kann ich wieder basteln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück