35 x 1 P1 = französisches Tretlagergewinde M35x1 mm Steigung ( warum man Steigung mit "P1" bezeichnet ???? )
Beide Seiten normales Rechtsgewinde .
Die Käselochbohrer hatten aber mal Rahmen gebaut , die auf der rechten Seite ein M35x1 Linksgewinde haben , das kann man aber doch wohl erkennen .
Der Kugeldurchmesser beträgt 1/4. Zoll , das sind exakt 6,35mm , wie misst du denn 6,3 ? ( Zollstock

)
Es kommen 11 Kugeln pro Seite rein .
Falls die Kugeln in Käfigen gehalten werden sind oft nur 9 drin , weshalb ich grundsätzlich nur lose Kugeln verbaue , der Käfig hat nur die Funktion einer Montagebeschleunigung , sonst nichts .
Der Abstand der Kugellaufbahnen auf der Welle ist
nicht genormt , da gibt es von Hersteller zu Hersteller unterschiede , auch die Tiefe der Laufbahnen in den Schalen variiert .
Falls das Lager ein Sammelsorium ist , kann es Probleme geben .
Und natürlich ist die Gehäusebreite auch mit entscheidendend , der sollte bei Frz. u. BSA aber 68 mm sein , und ich würde da nicht weiter runterfräsen .
Nach deiner Schilderung sind die Laufbahnen auf der Welle nicht weit genug auseinander .