Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unsereins mach sowas mal schnell mit der WaPuZa.
Ich hab sogar ne WaPuZa mit Kunststoff-Schonbacken. Die hinterlässt keine Spuren.Zum Beispiel damit :
Ich habe vor Jahren mal so ein Teil wie das ganz linke verwendet, das hatte schon einen passenden Einschnitt, den man hier am Muster natürlich erst noch anbringen müsste.
Das oben gezeigte Werkzeug stammt wohl (eigentlich) noch aus der Zeit der Stahlkurbeln.Ich hab sogar ne WaPuZa mit Kunststoff-Schonbacken. Die hinterlässt keine Spuren.
Verhindert allerdings nicht, dass Alu bricht, wenn man es zu sehr strapaziert. Ich hab damit jedenfalls schon mal ne Stronglight 93 geknackt.![]()
Hab ne Stronglight 49DDürfte Stahl sein, oder?
€: Oder doch schon Alu? Velobase spricht nur zum Kurbelarm und der is wohl Alu..
Ich komm schlecht dran, aber soweit wie es geht würde ich sagen, die sind fest, ja.Du hast eine Kurbel (auch Blätter) aus Alu. Die kleinen Schrauben sind alle fest?
"The original Stronglight 49 debuted prior to WW II and was eventually supplanted by the designated 49D (...that "D" referring to its Duralumin construction as opposed to the 49A where the "A" indicates "Acier" which translates from French as "steel")"Hab ne Stronglight 49DDürfte Stahl sein, oder?
€: Oder doch schon Alu? Velobase sagt Alu.
Ich komm schlecht dran, aber soweit wie es geht würde ich sagen, die sind fest, ja.
@Steff_N ich wollte hier nicht als newbie so archaische Werkzeuge wie Wapuzas einführen! Unter dem Gesichtspunkt "schöner schrauben" ging gar nichts anderes als der Hinweis auf das professionelle WerkzeugDas was Mister @101.20 da vorschlägt, finde ich hat schon wieder einen genialen Zug!
@Zyro eigentlich wüßte ich nicht wie eine ordentlich auf- und festgezogene Kurbel eiern sollte. Beachte das Adjektiv! Mögliche Fehlerquellen, die mir einfallen: Kurbelschraube locker; Vierkant bzw Aufnahme in der Kurbel ausgeleiert oder beides, wenn nur die eine Seite unrund läuft fällt mir nichts mehr ein. Dass der Alustern selbst verzogen wäre, kann ich mir schwer vorstellen. Da mögen die Erfahrenen hier mehr Unglück in der Welt gesehen haben!![]()
"The original Stronglight 49 debuted prior to WW II and was eventually supplanted by the designated 49D (...that "D" referring to its Duralumin construction as opposed to the 49A where the "A" indicates "Acier" which translates from French as "steel")"
siehe: http://www.classiclightweights.co.uk/components/stronglight-timeline-comp.html
Was hast du denn für einen Umwerfer da dran? Bei Campagnolo musste ja nach Einführung der amerikanisch-sinnlosen Sicherheitslippe am Umwerfer auch die Kurbel geändert werden. Vielleicht brauchst du einen schmaleren Umwerfer?
Nun also was ich vergaß noch zu sagen: Es eiert stärker, sprich die Kette scheuert stärker am Umwerfer, wenn ich ordentlich trete. Deswegen hatte ich ganz zu Anfang auch das Lager in Verdacht, aber das ist jetzt definitiv gut eingestellt. Egal jetzt, ich hols einfach irgendwann runter und dann werd ich schon sehen@x-berg ja doch an den Blättern, aber doch nicht am Stern selbst - es sei denn die Aufnahme des Vierkant wäre hin! Da ist sonst nicht viel zum verbiegen dran?
Edith tells me: just believe it!![]()
Logisch, dass beide eiern, das kleine ist ans große geschraubt...Uff, keine Ahnung. Nichts hochwertiges nehme ich an. Siehe Foto.
Anhang anzeigen 324690
- Ich hab grade alle Schrauben die ich so finden konnte noch etwas festgezogen so es ging und fahre morgen mal damit. Die Schrauben der Kurbel selbst sind allerdings auch schon etwas vergnaddelt. Das wird ja irgendwas normales sein, wenn ich’s ersetzen will, oder?
Ich denke, ich besorge mir die Tage mal einen 23,35mm-Abzieher, hol das gute Stück mal von der Achse und schau mal. Theoretisch könnte ja auch die Tretlageraufnahme fertig sein, aber danach sah’s nicht aus.
@Dragon: Wie gesagt, ich hatte anfangs erst das Blatt im Verdacht, aber da das kleine auch ein bisschen mitachtert…Keine Ahnung, werden wir sehen wenn ich’s runter hab.
Der Rahmen federt seitlich im Wiegetritt, von der Kurbel aus gesehen schaltest du die kettenlinie quasi locker einen Gang weiter, logisch dass es stärker schleift.Nun also was ich vergaß noch zu sagen: Es eiert stärker, sprich die Kette scheuert stärker am Umwerfer, wenn ich ordentlich trete. Deswegen hatte ich ganz zu Anfang auch das Lager in Verdacht, aber das ist jetzt definitiv gut eingestellt. Egal jetzt, ich hols einfach irgendwann runter und dann werd ich schon sehen![]()
Das ist bei jedem mir bekannten Fahrrad mit Kettenschaltung mehr oder minder so. Stelle ich die Schaltung so ein, dass da wirklich absolut nix schleift, fliegt mir bei jedem dritten Hochschalten die Kette nach aussen über's große Ritzel. V. a. bei Campa SR und Shimano 600.Nun also was ich vergaß noch zu sagen: Es eiert stärker, sprich die Kette scheuert stärker am Umwerfer, wenn ich ordentlich trete.
das hatten wir schon.P.S. Und schau mal bitte nach ob das Kettenleitblech vom Umwerfer parallel über den Blättern steht.