• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde irgendwie keine Dokumentation, die zu den Einzelteilen passt, die ich montieren will.
Mal halb geraten, die Campagnolo Friktionshebel werden in der Reihenfolge zusammengesetzt wie auf dem Foto abgebildet, richtig?

8c6517552c09bc1e4d531df0c9a190c0.jpg

Vielleicht hilft Dir das?:

Campy 94 Syncro.jpg


oder das?:

Syncro II left shifter labeled - resized.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja, das hab ich auf der Campagnoloseite gesehen. Ich konnte bei einigen Teilen allerdings nur raten, wie rum sie eingesetzt werden.
Und das Teil RE-017 hab ich gar nicht, bzw. nur diese dünne Messingscheibe, die mit der Abbildung nicht viel zu tun hat.
 
uffbasse: Die Tellerfedern (domed washers / Pos.C) sind auf der Explosionszeichnung anders angeordnet als auf dem Foto. Verglichen mit einer einzelnen haben sie auf dem Foto die doppelte Federrate bei identischem Hub, auf der Explosionszeichnung halbe Federrate bei doppeltem Hub.
 
Ich möchte die BL-6209 montieren, also die Shimano 600 Bremshebel, die ohne Wäscheleinen auskommen und die Bremszughüllen unter dem Lenkerband verlaufen. Die Bremszughülle rutscht leider durch den ganzen Bremshebel durch. Hatte vorher welche montiert in der die Öffnung nur so groß war, dass die Bremszug passte. Brauche ich da nochmal spezielle Abschlusshülsen?

Edit: Ok, ich sehe es gab da irgendwelche Hülsen dazu: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=ffff00dc-81cd-4561-abef-be1f587e1ba8&Enum=118

Da es vermutlich unmöglich wird die originalen aufzutreiben, wie lässt sich das hacken? Habe es mit Endkappen versuche, die sind aber zu schmal.
 
Könntest mal versuchen Isolierband sauber drum zu wickeln für ein paar umdrehungen, solange bis es dann genau passt. Oder sonst irgendwie einkleben mit was füllendem wie Heißkleber, dann bleiben die Endkappen aber wohl für immer drin.
 
Hallo zusammen,
ich bastle gerade an einem neuen Projekt und bin ins Stolpern geraten.
Es geht um das Innenlager.
Auf den Bildern 2 und 3 seht ihr, was ich da rausgedreht habe...beides Rechtsgewinde Lagerschalen von TA sowie die abgebildete Welle, Tretlagergehäuse am Rahmen misst 70mm
Wenn ich jetzt aber versuche andere ITA Lagerschalen einzudrehen, so kann ich diese max 2 Umdrehungen reinschrauben, dann geht nichts mehr....
Ich habe jeweils versucht Lagerschalen von shimano (ITA) sowie Campa (ITA) reinzudrehen aber leider funzt es nicht. Die TA´s flutschen wieder ohne Probleme rein.
Die Gewinde der Versuchsobjekte sind in Ordnung, passen in einen anderen Rahmen ohne Probleme.
Sitz ich gerade auf dem Schlauch ???
Grüßle
IMG_3667.jpg
 

Anhänge

  • IMG_3668.jpg
    IMG_3668.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_3669.jpg
    IMG_3669.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Also TA hat, soweit ich weiß, seine italienischen Innenlager ohne Ring um die Löcher gehabt. Dafür würde ja auch rechts-rechts und 70mm sprechen. Die TA passen auch nicht in einen anderen ITA-Rahmen?

€: @christricks schau auch mal hier - da sind die verschiedenen Schrafften der lockrings je nach Standard aufgelistet.
 
Wie war das noch? Die Campa Ergos lassen sich recht problemlos auseinander nehmen und wieder richtig zusammenbauen im Gegensatz zu Shimano STIs oder?
Sollte dann auch kein Problem darstellen einen Sachs Bremsschalthebel (welcher ja aus dem Hause Campa kommt) zu zerlegen und zu polieren oder?
 
Also TA hat, soweit ich weiß, seine italienischen Innenlager ohne Ring um die Löcher gehabt. Dafür würde ja auch rechts-rechts und 70mm sprechen. Die TA passen auch nicht in einen anderen ITA-Rahmen?

€: @christricks schau auch mal hier - da sind die verschiedenen Schrafften der lockrings je nach Standard aufgelistet.


Habe die TA noch nicht in einem anderen Rahmen versucht...da fehlt mir auch grad der "leere" Rahmen. Ich muss erst ein Lager ausbauen.

Danke dir, auch für den Link.
 
Könntest mal versuchen Isolierband sauber drum zu wickeln für ein paar umdrehungen, solange bis es dann genau passt. Oder sonst irgendwie einkleben mit was füllendem wie Heißkleber, dann bleiben die Endkappen aber wohl für immer drin.

Hm... das kommt mir doch etwas halsbrecherisch vor ;) Ich werde mal schauen was ich an Hülsen finde und durchtesten
 
Isoband ist Murx, das wird sich abstreifen und die Hüllen werden wieder durchgehen. Du brauchst eine Hülse, so ähnlich wie die, die bei Außenverlegung oben auf den Alukörper gesteckt wird. Bei Innenverlegung ist diese Hülse idR nicht so kegel- oder halbkugelförmig, sondern zylindrisch. Die für Außenverlegung vorgesehenen Stopperhülsen müssen aber auch passen, ggf. etwas zurechtfeilen.
 
Isoband ist Murx, das wird sich abstreifen und die Hüllen werden wieder durchgehen. Du brauchst eine Hülse, so ähnlich wie die, die bei Außenverlegung oben auf den Alukörper gesteckt wird. Bei Innenverlegung ist diese Hülse idR nicht so kegel- oder halbkugelförmig, sondern zylindrisch. Die für Außenverlegung vorgesehenen Stopperhülsen müssen aber auch passen, ggf. etwas zurechtfeilen.

Dia Compe könnte die eventuell noch haben, die haben sehr lange Bremshebel produziert die diese Hülse brauchen. Ich suche auch noch einige.
 
Danke @Bonanzero und @Ivo, sowas in der Art habe ich mir auch gedacht. Das Problem wird wohl sein eine Hülse zu finden, die mit der abgestuften Seite in die Öffnung passt aber vom Gesamtdurchmesser breit genug ist nicht durch zu rutschen und zudem nicht zu lang ist. Ich werde morgen mal die Läden in der Umgebung abklappern und schauen was ich finde.
 
Sorry, hatte gedacht es ging nur darum, dass die Hülse bei der Bremse nicht wackelig drin sitzt. Hatte überlesen, dass die momentan komplett durchgeht. Dann geht das natürlich nicht mit dem Isolierband ^^
 
Ich habe mal ein aehnliche Problem mit Weinmann-Hebeln gehabt - da fehlten auch die Huellenstopper auf den Hebeln. In einem Set mit Mittelzug-Bremsen Querzuegen von Prophete waren zwei Alu-Stufenhuelsen drin, die als Ersatz perfekt passten.
 
Ich habe gerade meine HR Nabe auseinandergenommen und siehe da die Achse ist gebrochen. Da die Konen und Laufflächen aber noch schön sind, würde ich die Nabe gerne wiederherstellen.
Hat jemand nen Tipp, wo ich nur die Achse bekommen kann?
Es ist eine 105er Nabe (Golden Arrow), 10mm Achsdurchmesser und 137mm Achslänge...
 
Zurück