• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo. Ich stelle mich gerade bei der Suche nach einem neuen Innenlager bisschen doof an…
Ich brauch für eine Chorus Kurbel ein Lager mit:

111 mm Länge
ISO Vierkant
Ital. Gewinde 36x24 T
68 mm Gehäusebreite

Bei der Gehäusebreite finde ich aber nur welche mit 70 mm Breite, wie bei ital. nun mal üblich.
Gibt es die Kombi 36x24 / 68 überhaupt?
Für Record/Super REcord hätte ich sowas grad da, Ital. Schalen, BSA Welle, fertig.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe ein kleines (?) Problem...!

Beim Aufbau meines 82/83er Hercules Ajaccio, habe ich mich bei der Schaltungseinheit vorbehaltlich für die SR-Lösung entschieden.

Mir sind folgende Schalthebel zugelaufen, in genau der Einzelteilekonfiguration - also die Version mit den Kunststoffelementen:

http://www.velobase.com/CompImages/Shifter/3540C49C-5C3F-4276-B016-AB8F3FF98FD0.jpeg

Am Rahmen vorhanden sind folgende Sockel:

Ajaccio_SH_Sockel_04.jpg

Leider passen die Hebel nicht perfekt!

Die Nasenscheibe hat min. 1mm Spiel, wenn die Bügelschraube angezogen ist und auch die Fixierung funktioniert nur mit einem m.M.n. ungebührlichen Kraftaufwand?!

Ajaccio_SH_Sockel_03.jpg

Hat jemand einen Tipp?

Da es das Ajaccio optional auch mit SR-Schaltgruppe gab, kann es doch nicht sein, daß die Sockel nur auf die Huret Jubilee-SH ausgelegt sind?!

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein kleines (?) Problem...!

Beim Aufbau meines 82/83er Hercules Ajaccio, habe ich mich bei der Schaltungseinheit vorbehaltlich für die SR-Lösung entschieden.

Mir sind folgende Schalthebel zugelaufen, in genau der Einzelteilekonfiguration - also die Version mit den Kunststoffelementen:

http://www.velobase.com/CompImages/Shifter/3540C49C-5C3F-4276-B016-AB8F3FF98FD0.jpeg

Am Rahmen vorhanden sind folgende Sockel:

Anhang anzeigen 324284

Leider passen die Hebel nicht perfekt!

Die Nasenscheibe hat min. 1mm Spiel, wenn die Bügelschraube angezogen ist und auch die Fixierung funktioniert nur mit einem m.M.n. ungebührlichen Kraftaufwand?!

Anhang anzeigen 324285

Hat jemand einen Tipp?

Da es das Ajaccio optional auch mit SR-Schaltgruppe gab, kann es doch nicht sein, daß die Sockel nur auf die Huret Jubilee-SH ausgelegt sind?!

Danke und Gruß
Zeig mal die Richtung und Reihenfolge wie du die Scheiben aufgesteckt hast.Der Schalthebel liegt normal fast an der Nasenscheibe an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider passen die Hebel nicht perfekt!

Die Nasenscheibe hat min. 1mm Spiel, wenn die Bügelschraube angezogen ist und auch die Fixierung funktioniert nur mit einem m.M.n. ungebührlichen Kraftaufwand?!



Hat jemand einen Tipp?

So wie es ausschaut könnten es Nasenscheiben für die Schellenvariante sein, ich hatte das Problem einmal bei Huret Schalthebeln. Da wollte ich Schalthebel welche auf einer Schelle waren auf Campa Sockel montieren. Ging nicht da die Nasenscheibe ganz knapp nicht auf den Vierkant passte. Ich habe dann andere Schalthebel besorgt die für Anlötsockel waren und die Nasenscheibe hat gepasst. Möglicherweise ist es bei Campa auch so. Also schau dir das mal an bevor Du was am Rahmen machst
 
Die Nasenscheibe paßt perfekt auf den für sie vorgesehenen Sockelabsatz, aber entweder ist der Absatz zu breit, oder die Nasenscheibe zu dünn?!

Das Kunststoffelement im SH liegt an dem Nasenscheibensockel an.

Man muß die Bügelschraube allerdings ungebührlich fest anziehen, um den Hebel zu fixieren.

Die Nasenscheibe hat dann immer noch ca. 1mm Spiel auf ihrem Sockel!

Könnte es sein, das die Schalthebel eher zur letzten SR-Version passen und ich die Version mit den Alu-Scheibchen brauche?
 
Allgemeine Frage:

Schlauchreifen für das Alltags/Pendlerrad? Hätte einen guten Satz, aber bin unsicher was die Schlauchreifen angeht. Gefahren werden 20-30km allerdings alles innerstädtisch. Bei einer Panne ist der Bus bestimmt schnell da -.- Hatte mir überlegt die Conti Sprinter Gatorskin zu kaufen (bei Drahtreifen fahre ich die 4-Season). Yay oder ney?
 
Allgemeine Frage:

Schlauchreifen für das Alltags/Pendlerrad? Hätte einen guten Satz, aber bin unsicher was die Schlauchreifen angeht. Gefahren werden 20-30km allerdings alles innerstädtisch. Bei einer Panne ist der Bus bestimmt schnell da -.- Hatte mir überlegt die Conti Sprinter Gatorskin zu kaufen (bei Drahtreifen fahre ich die 4-Season). Yay oder ney?

Berlin sagt ney.
 
Hallo Leute,
Mit dem neuen Rahmen kommt natürlich auch die erste Frage:
Der Hinterbau hat eine Breite von 123,1mm
15ca5741b09125e3ea3df81cddde9b8e.jpg

cb6d347f94a778d381744c35787c7c65.jpg

und meine Kassettennabe die ich noch liegen habe hat 126,6mm
2d402561696800cd5c5dd3c21db10d63.jpg

c2b625129ae604ed390800fd04787829.jpg

Wobei ich die Konusse noch nicht richtig festgezogen hab-dürfte also noch ein paar Müh weniger werden)
Nun meine Frage an euch: Kann man die Nabe problemlos fahren es sind 3,5mm oder muss ich mir was kürzeres suchen?
Zusatzfrage: auf der Kassette war ein 7fach Kranz drauf, kann man da auch einen 8fach Kranz fahren?



Gruß Gr@ndy
Edith korrigierte die mmAngaben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
Mit dem neuen Rahmen kommt natürlich auch die erste Frage:
Der Hinterbau hat eine Breite von 133,1mm
15ca5741b09125e3ea3df81cddde9b8e.jpg

cb6d347f94a778d381744c35787c7c65.jpg

und meine Kassettennabe die ich noch liegen habe hat 136,6mm
2d402561696800cd5c5dd3c21db10d63.jpg

c2b625129ae604ed390800fd04787829.jpg

Wobei ich die Konusse noch nicht richtig festgezogen hab-dürfte also noch ein paar Müh weniger werden)
Nun meine Frage an euch: Kann man die Nabe problemlos fahren es sind 3,5mm oder muss ich mir was kürzeres suchen?
Zusatzfrage: auf der Kassette war ein 7fach Kranz drauf, kann man da auch einen 8fach Kranz fahren?



Gruß Gr@ndy

Ich lese da 123mm und 126,x, oder bin ich bescheuert?
Rahmen ist ja Stahl, oder? Das wird man aufweiten können müssen.
Zum Kranz: Kommt nicht auf die Nabe an, sondern die Schalterei drumrum :)
 
133mm haben mich erstmal irritiert, aber das klärte sich dann. Die 3mm Unterschied halte ich für unbedenklich. 8fach passt meines Wissens nicht auf diese Nabe.
 
Ich lese da 123mm und 126,x, oder bin ich bescheuert?
Rahmen ist ja Stahl, oder? Das wird man aufweiten können müssen.
Zum Kranz: Kommt nicht auf die Nabe an, sondern die Schalterei drumrum :)
Ja ist Stahl und was meinst du mit aufweiten? Einfach die Nabe reindrücken oder vorher aktiv aufweiten?

Edith: mein Auge sagt genau 133,1mm
Edith2: bin blöde 123,1mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusatzfrage: auf der Kassette war ein 7fach Kranz drauf, kann man da auch einen 8fach Kranz fahren?
Nein, es sei denn hinter der 7fach Kassette war noch ein Spacer, dann hätte schonmal jemand einen breiten Freilauf angebaut und umgespacert. Dann wäre aber auch auf der anderen Seite der Spacer nicht mehr => es bleibt bei nein.

Was aber geht ist 8 aus 9 oder 9 aus 10, wenn du unbedingt mehr Gänge brauchst. Ist das schon eine Hybridnabe oder ist die ausschließlich für Uniglide?

123mm Einbaubreite bedeutet entweder, dass der Hersteller den Rahmen sowohl für 120 als auch für 126 mm tauglich machen wollte, oder - deutlich wahrscheinlicher - dass jemand eine 126mm Nabe in den 120mm Rahmen gedrückt hat und letzterer sich ein Wenig gesetzt hat. Sauber aufbiegen lassen mit Justage der Ausfallenden ist daher empfehlenswert, in den meisten Fällen geht es aber auch ohne über viele Jahre gut.
 
wisst ihr, ob die chance besteht irgendwo die Sperrklinken und untere Hälfte des Freilaufs kaufen zu könnte ???

schraubkranz.JPG


so long
 
wisst ihr, ob die chance besteht irgendwo die Sperrklinken und untere Hälfte des Freilaufs kaufen zu könnte ???

Anhang anzeigen 324450

so long
Die Chance halte ich für sehr gering, aber Freiläufe ohne Ritzel gibt es öfter mal. Was ist das denn für ein Schraubkranz? Vielleicht hat ja hier jemand was passendes liegen.
 
Zurück