• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn das eine olle Favorit-Nabe ist, dann hat die keine Sperrklinken
sondern einen Klemmrollen-Freilauf. Da schadet Fett überhaupt nicht,
weil die Konstruktion "durchrutschsicher" ist.
Mein Tip: Wenn Du sowieso zum Müllplatz zwecks Teilesuche willst,
dann laß das Ding gleich da, und sieh nach, ob Du irgendwo eine alte
Torpedo-Nabe findest. Favorit-Naben und auch die "velosteel"-Nachfolger
sind im Neuzustand Schrott und das Gegenteil von haltbar.
Ganz blöd gefragt: Könnte ich das Innenleben einer Torpedonabe mit ner Favorit-Nabenhülse kombinieren? Ich würd mir ansonsten ein komplettes HR besorgen.
Das mit den Sperrklinken ergibt Sinn, die habe ich nicht in der mir bekannten Form finden können :p.
Wenns tatsächlich verschlissen ist, dann brauch ich erstma nicht weiter dran basteln, bis Ersatz da ist. Kann denn irgendein Fehler bei der Wartung die Ursache dafür sein, dass das Durchrutschen jetzt erst auftritt?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Es wäre schon denkbar, dass die klemmrollen in leerlaufposition am Fett kleben, dann sollte das aber eigentlich nicht nur nach dem Bremsen auftreten sondern jedes mal wenn du den Freilauf benutzt.
 
... Kann denn irgendein Fehler bei der Wartung die Ursache dafür sein, dass das Durchrutschen jetzt erst auftritt?

Ich vermute eher nein. Mir will jedenfalls kein Fehler einfallen, der zu dem beschriebenen Problem führen würde. Kann es nicht sein, daß Du erst jetzt wieder "normal" mit dem Ding fährst, weil die Rücktrittbremse
wieder funktioniert ? Der fortgeschrittene Verschleiß am Antreiber führt zu dem "Durchtreten" - dies aber nicht ausschließlich nach dem Bremsen. Gleiches gilt für eine durch altes Fett "verharzte" Nabe:
Der Effekt des "Durchtretens" würde dann sporadisch beim Fahren auftreten. Fahren - also "Lastzustand" - und Bremsen sind ja zwei verschiedene Zustände, die mechanisch im Inneren der Nabe eigentlich nichts miteinander zu tun haben.
 
Es wäre schon denkbar, dass die klemmrollen in leerlaufposition am Fett kleben, dann sollte das aber eigentlich nicht nur nach dem Bremsen auftreten sondern jedes mal wenn du den Freilauf benutzt.
Das Problem tritt auch nicht bei jedem Bremsvorgang auf, nur wenn ich etwas stärker bremse. Dann spür ich übers Pedal sone Art Nachrutschen, also während ich bremse. Und nur dann tret ich anschließend ins Leere.
Ich vermute eher nein. Mir will jedenfalls kein Fehler einfallen, der zu dem beschriebenen Problem führen würde. Kann es nicht sein, daß Du erst jetzt wieder "normal" mit dem Ding fährst, weil die Rücktrittbremse
wieder funktioniert ? Der fortgeschrittene Verschleiß am Antreiber führt zu dem "Durchtreten" - dies aber nicht ausschließlich nach dem Bremsen. Gleiches gilt für eine durch altes Fett "verharzte" Nabe:
Der Effekt des "Durchtretens" würde dann sporadisch beim Fahren auftreten. Fahren - also "Lastzustand" - und Bremsen sind ja zwei verschiedene Zustände, die mechanisch im Inneren der Nabe eigentlich nichts miteinander zu tun haben.
Bin vor der Wartung ein paar Kilometer durch die Gegend gegurkt, da war echt alles gut, bis auf die nicht funktionierende Bremse :p.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unabhängig, ob es vorher in die andere Richtung ging:
das Teil ist verschlissen.
Und je nachdem, was das für ein Rad ist, würde ich für kleines Geld nach einer gebrauchten Getriebenabe (3-Gang) Ausschau halten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unabhängig, ob es vorher in die andere Richtung ging:
das Teil ist verschlissen.
Und je nachdem, was das für ein Rad ist, würde ich für kleines Geld nach einer gebrauchten Getriebenabe (3-Gang) Ausschau halten :)
Ich glaub ne Nabe und die Einspeicharbeit übersteigen den Wert des Rades :p. Is nur ne Schlechtwettermöhre. Najut, dann is das Ding wohl ein bisschen hin. Verstehe nur nicht, warum das Problem erst nach der Wartung auftritt und dann auch nur unter bestimmten Umständen.
 
Jemand nen guten Tipp, wie ich die Lenkerschaltung rausbekomme?


23231031nq.jpg


Lg Ole
 
Das ist eine Campagnolo Schaltung und ja da ist eine Inbus drin.. Nur das Drehen ist fast unmöglich (ist das Linksgewinde?)
 
Ich glaub ne Nabe und die Einspeicharbeit übersteigen den Wert des Rades :p. Is nur ne Schlechtwettermöhre. Najut, dann is das Ding wohl ein bisschen hin. Verstehe nur nicht, warum das Problem erst nach der Wartung auftritt ....

Bereits die "Wartung" dieser Nabe übersteigt den Wert derselben.
Ein Mechaniker, der mitdenkt, wartet hier ausnahmsweise mal nichts sondern tauscht das Innenleben der Nabe komplett aus.
Das ist relativ einfach, und Du hättest das Problem jetzt nicht.
Nur Bastler nehmen hier eine "Wartung" vor; Profis denken vorher nach.
Zu Deiner Information: Das komplette Austauschkit hat einen Verkaufspreis von 13,95 €.
Kann Dir jeder Händler vor Ort innerhalb 24 h besorgen.
Die Teilenummer bei Hartje (= Großhändler) ist 0.345.417/0.
Das Ding sieht so aus:
velosteel.jpg
 
Bereits die "Wartung" dieser Nabe übersteigt den Wert derselben.
Ein Mechaniker, der mitdenkt, wartet hier ausnahmsweise mal nichts sondern tauscht das Innenleben der Nabe komplett aus.
Das ist relativ einfach, und Du hättest das Problem jetzt nicht.
Nur Bastler nehmen hier eine "Wartung" vor; Profis denken vorher nach.
Zu Deiner Information: Das komplette Austauschkit hat einen Verkaufspreis von 13,95 €.
Kann Dir jeder Händler vor Ort innerhalb 24 h besorgen.
Die Teilenummer bei Hartje (= Großhändler) ist 0.345.417/0.
Das Ding sieht so aus:
Anhang anzeigen 270541
Hab mir vorhin für noch kleineres Geld ne nagelneue Favoritnabe geholt (ein Hoch auf die Kleinanzeigen) und anschließend das Innenleben getauscht. Aber gut zu wissen, dass es ordentlichen Ersatz gibt! Nu is jedenfalls Ruhe im Karton. Danke an alle Beteiligten!
 
Hallo zusammen,

Wie bekomme ich den alten Kitt/Kleber von den Felgen bzw. von den Seitenflanken (Mavic GP4) runter? Das Bett würde ich ggf. nur anschleifen und dann nen neuen Reifen aufkleben. Mit Benzin und Aceton hab ich es schon versucht. Ist da noch was zu retten?

Danke und Grüße

Gordon

Danke und

81e8c26e35a04475a0d851d3f25662a7.jpg
 
Hallo zusammen,

Wie bekomme ich den alten Kitt/Kleber von den Felgen bzw. von den Seitenflanken (Mavic GP4) runter? Das Bett würde ich ggf. nur anschleifen und dann nen neuen Reifen aufkleben. Mit Benzin und Aceton hab ich es schon versucht. Ist da noch was zu retten?

Danke und Grüße

Gordon

Danke und

81e8c26e35a04475a0d851d3f25662a7.jpg

Ich habe mal dieses Lösemittel verwendet. Aber Achtung, das Zeug stinkt wie die Pest, unangenehm süßlich, auch den nächsten Tag noch. Also am besten draußen verwenden. Funktioniert gut.
 
Ich brauche einen Rat zur Wahl des richtigen Innenlagervierkants.
Es geht um diese Stronglight 100LX. Laut velobase hat sie ISO.
DSCF1832.jpg

Nun ist die Vierkantaufnahme deutlich gekerbt:
DSCF1823.jpg
Ein lose eingestecktes Campa ISO-Lager sieht so aus:
DSCF1827.jpg
und ein Shimano JIS BB so:
DSCF1830.jpg

Wackeln kann ich an beiden in etwa gleich, je nach Steckung.
Das Campalager hat allerdings nur knappe 3mm Luft zur Schraubauflage.

Also worauf montieren?
 
3 mm sind genug. Viel weiter rutscht die Kurbel nimmer drauf. Wieviel Platz ist denn am Kettenbatt und am Kurbelende zur Kettenstrebe?
 
Bei mir haben sich einige Fragen angesammelt:

1: Und zwar will mich eine Omega Staubkappe an der Kurbel ärgern, die Inbusaufnahme ist ausgelutscht und ich bekomm das Ding nicht ab. Hat da jemand eine Idee oder Erfahrungen, die zum Erfolg geführt haben?

2: An meinem Peugeot ist eine Stronglight dreifach Kurbel drauf mit diesen Staubkappen:
$_35.JPG

Auf der einen Seite fehlt die Oberfläche, nur noch das Gewinde steckt drin und auf der anderen Seite ist der Schlitz total rundgedreht. Selbe Frage, hat da jemand Erfahrungen gemacht womit und wie die Teile am Besten rauszuholen sind?

Wenn ich sie rausbekomme, wäre ich an zwei neuen interessiert, gerne auch die verchromte Variante. Ich weiß, bei eBay für 15€, aber ich würde mein Geld lieber hier im Forum lassen.

3: Bei der Ofmega Kurbel passt mein Shimano Abzieher gerade so nicht ins Gewinde der Kurbel. Hat Omega ein anderes oder bin ich einfach nur zu blöd, hab da echt lange rumgefrickelt. Bislang hat das Teil auf alle Marken gepasst.

Danke!
 
Zurück