• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
3 mm sind genug. Viel weiter rutscht die Kurbel nimmer drauf. Wieviel Platz ist denn am Kettenbatt und am Kurbelende zur Kettenstrebe?
weiss ich noch nicht, ich hab kein dazugehöriges lager zum probieren.
nur meine grobe messung mit lockerem 111mm Campalager, demnach sollten es schon 118mm sein, um genug platz zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kriegt man irgendwo noch 7fach Kasetten für Uniglide her? Neu oder gebraucht.. Bei gebraucht bräuchte ich mal Stichwörter für Kleinanzeigen oder ebay, anscheinend hab ich da momentan nicht die richtigen.
 
Mit Benzin und Aceton hab ich es schon versucht. Ist da noch was zu retten
81e8c26e35a04475a0d851d3f25662a7.jpg
Mit Benzin hab ich in solchen Fällen immer guten Erfolg gehabt. Das ganze mit Sprit eingpinseln und für eine viertel Stunde stehen lassen, dann runter was sich schon leicht ablösen lässt und die Prozedur wiederholen... bis alles sauber ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegt man irgendwo noch 7fach Kasetten für Uniglide her? Neu oder gebraucht.. Bei gebraucht bräuchte ich mal Stichwörter für Kleinanzeigen oder ebay, anscheinend hab ich da momentan nicht die richtigen.
Nimm einfach eine hg Kassette und befeile die Ritzel, nur das kleinste Ritzel muss UG sein (lässt sich notfalls auch durch einen bsa tretlager konterring ersetzen).
 
Bei mir haben sich einige Fragen angesammelt:

1: Und zwar will mich eine Omega Staubkappe an der Kurbel ärgern, die Inbusaufnahme ist ausgelutscht und ich bekomm das Ding nicht ab. Hat da jemand eine Idee oder Erfahrungen, die zum Erfolg geführt haben?

2: An meinem Peugeot ist eine Stronglight dreifach Kurbel drauf mit diesen Staubkappen:
$_35.JPG

Auf der einen Seite fehlt die Oberfläche, nur noch das Gewinde steckt drin und auf der anderen Seite ist der Schlitz total rundgedreht. Selbe Frage, hat da jemand Erfahrungen gemacht womit und wie die Teile am Besten rauszuholen sind?

Wenn ich sie rausbekomme, wäre ich an zwei neuen interessiert, gerne auch die verchromte Variante. Ich weiß, bei eBay für 15€, aber ich würde mein Geld lieber hier im Forum lassen.

3: Bei der Ofmega Kurbel passt mein Shimano Abzieher gerade so nicht ins Gewinde der Kurbel. Hat Omega ein anderes oder bin ich einfach nur zu blöd, hab da echt lange rumgefrickelt. Bislang hat das Teil auf alle Marken gepasst.

Danke!

Zu 2. Die Dinger sind doch aus Plastik. Bekommst du die nicht raus? Diese "Keyhole" Kappen dreht man am besten mit einem 50 Cent Stück rein und raus. Dann bleiben die heil.

Gruß.
 
Werd sie wohl irgendwie rausporkeln können, aber ich dachte einer von euch kennt bestimmt die elegante Variante.
Das mit dem 50 Cent Stück müsste bei der einen Seite noch klappen, bin ich nicht drauf gekommen, danke
 
Hey,
Ich habe gerade das Problem, dass sich meine Shimano 600 (Br-6208)-Bremse nur noch einseitig zurückstellt. Was ich schon probiert habe ist die Befestigungsschraube lösen, bremsen zupacken lassen und wieder zumachen. Leider ohne Erfolg. Was kann ich da noch machen?
Vielen Dank schonmal!
Ich zentriere diese Bremsen immer so:
1. Bremse ordentlich festschrauben
2. Den Gummistopfen aus dem vorderen Inbusbolzen entfernen, 5er Inbusbolzen ansetzen und zentrieren - fertig! Der entscheidende Punkt ist, dass man dabei nur rechts herum dreht, die Bremse sich also dabei nicht lockern kann.
 
Bräuchte mal eben eine kleine Shimano-Bremsen-Info:
Gab es irgendeine Dual-Pivot-Bremse mit 47-57, die nicht silber war?

Die BR-6403 gabs ja nur in short, oder?
Gabs da überhaupt was anderes als die 1055 und die RX100?
Die find ich optisch beide nicht sooo toll.
 
Bräuchte mal eben eine kleine Shimano-Bremsen-Info:
Gab es irgendeine Dual-Pivot-Bremse mit 47-57, die nicht silber war?

Die BR-6403 gabs ja nur in short, oder?
Gabs da überhaupt was anderes als die 1055 und die RX100?
Die find ich optisch beide nicht sooo toll.
Waren die weißen RX100 nicht auch lang? Und dann noch die extra langen nexus.. ich schau mal zu hause nach, eine von beiden in weiß habe ich.. Es muß was aus anfang 90er sein? Weil auswahl gibt es ja ohne ende - tektro, miche..
 
Moin Forum,

um einen "originaleren" Vorbau an mein Koga zu bekommen musste ich als Neuling (erstes Fahrrad, meiner Einschätzung nach absoluter Ebay Glücksgriff meiner Ma...) Brems-/Schalthebel abnehmen und Lenkerband neu wickeln (Für die Interessierten habe ich ein paar Fotos angehängt). Das hat für's erste Mal zwar nicht optimal, aber besser als erwartet geklappt. Dabei ist mir wieder das Emblem vorne am Steuerrohr aufgefallen, das schon etwas mürbe ist. Daher meine beiden Fragen:

1. Muss ich den Vorbau richtig "anknallen"? Obwohl ja nach fest wieder locker kommt habe ich schon mit Hebel arbeiten müssen. Dass die Innenpressung konstruktionsbedingt nicht wirklich tiptop halten kann, habe ich erwartet, aber mit wechselnden links-rechts-Belastungen merkt man doch ziemliches Spiel.

2. Gibt es eine einfache Methode, um das Emblem wieder zum Glänzen zu bekommen? Ich wüsste ehrlich gesagt nicht mal, wie ich das zerstörungsfrei abbekomme. Hinten ist nur die Miniaturspitze einer Pickelhaube zu sehen :crash: (nachmalen traue ich mir auch nur widerwillig zu)

Das Fahrrad scheint zwar eher von 1995 zu sein, aber ich habe kein passenderes Forum gefunden... Man möge mir verzeihen.

Danke im Voraus und viele Grüße!
IMG-20150927-WA0000.jpg IMG-20150927-WA0002.jpg DSC07775.JPG DSC07776.JPG
 
Moin Forum,

um einen "originaleren" Vorbau an mein Koga zu bekommen musste ich als Neuling (erstes Fahrrad, meiner Einschätzung nach absoluter Ebay Glücksgriff meiner Ma...) Brems-/Schalthebel abnehmen und Lenkerband neu wickeln (Für die Interessierten habe ich ein paar Fotos angehängt). Das hat für's erste Mal zwar nicht optimal, aber besser als erwartet geklappt. Dabei ist mir wieder das Emblem vorne am Steuerrohr aufgefallen, das schon etwas mürbe ist. Daher meine beiden Fragen:

1. Muss ich den Vorbau richtig "anknallen"? Obwohl ja nach fest wieder locker kommt habe ich schon mit Hebel arbeiten müssen. Dass die Innenpressung konstruktionsbedingt nicht wirklich tiptop halten kann, habe ich erwartet, aber mit wechselnden links-rechts-Belastungen merkt man doch ziemliches Spiel.

2. Gibt es eine einfache Methode, um das Emblem wieder zum Glänzen zu bekommen? Ich wüsste ehrlich gesagt nicht mal, wie ich das zerstörungsfrei abbekomme. Hinten ist nur die Miniaturspitze einer Pickelhaube zu sehen :crash: (nachmalen traue ich mir auch nur widerwillig zu)

Das Fahrrad scheint zwar eher von 1995 zu sein, aber ich habe kein passenderes Forum gefunden... Man möge mir verzeihen.

Danke im Voraus und viele Grüße!
.

Wenn du den Vorbau richtig anknallst ( Deine Wortwahl) werden die Presskräfte so groß , das du das Gabelschaftrohr ausbeulst , und dann ist wieder lose...
Das von dir geschilderte Spiel irritiert etwas , da der Vorbauschaft KEIN Spiel im Gabelschaftrohr hat ( 2/100 oder so max. )
Ich würde den Vorbau mal aus der Gabel rausziehen ( ich hoffe mal du weisst wie das geht ) und auch die Gabel rausnehmen , ich hatte schon aufgeplatzte Rohre , weil irgendein Grobmotoriker dieses mit der Klemmung gesprengt hat , das ist echt gefährlich
 
Danke erstmal für deine schnelle Antwort. Im Gabelschaft ist alles super, ich meinte die Pressung gen Lenker...

Edit: Aber habe mir schon gedacht, dass man auf das Rohr aufpassen muss... Ich werde es mal nicht überstrapazieren. Primär geht es mir um das Emblem :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren die weißen RX100 nicht auch lang? Und dann noch die extra langen nexus.. ich schau mal zu hause nach, eine von beiden in weiß habe ich.. Es muß was aus anfang 90er sein? Weil auswahl gibt es ja ohne ende - tektro, miche..
Weiß ist leider auch keine Lösung für mich. Wusste gar nicht, dass es eine weiße RX100 gab... Zeig doch trotzdem mal, wenn Du sie findest.
Das Rad wird halt hauptsächich mit Anfang 90er Teilen aufgebaut, da wär eine Bremse aus der gleichen Zeit schon schön gewesen. Ideal wär eine lange 6403, aber die gab es ja nicht. Wahrscheinlich werd ich jetzt erst mal die 1055 montieren, die ich hier hab. Und dann auf eine günstige BR-6400 warten. Dann halt doch nur Single Pivot.
 
Kurze Kurbel-Frage (ich blick da immer noch nicht durch): passt jede Shimano-Hollowtech-II-Kurbel an jedes Hollowtech-II-Lager?

Hab hier ein SM-FC5600 Lager und will ne FC-CX70 montieren.
 
Das passt!
Ausnahmen betreffen nur die 3-fach Road-Kurbeln wg. Achslänge/ Spacer und der generelle Unterschied Road,Road 3f. vs. MTB wg.Spacer Einbaubreite
 
Was gibt es alles bei den Vitus 979 Rahmen zu beachten?
Welche EB haben die Rahmen und wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit eines mit franz. Gewinde zu erwischen?

Besten Gruß
 
Zurück