• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die Sattelstütze muss stabil sein, am besten mit einer glatten Fläche hinten, z.B. Vitus, vor allem, wenns mit Madenschraubenklemmung (2. Gen.) ist. In dieser Ausführung sind mir bislang haupts. ITA Gewinde begegnet (hab 3 davon, 2x 979, 1x 787), gelegentlich auch BSA (ich hab 1, wahrsch. das neueste).
Einbaubreite ist generell 126 mm, 992 hat 130 mm, vermutl. auch spätere 979, aber davon ist mir noch keiner begegnet.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Okay, und wie verträgt sich das mit einer 130mm Nabe? Du müsstest das Problem bei deinen ja auch gehabt haben.
Es ist die 2.te Generation mit Madenschraube
 
Bislang keine Probleme, hab 2x mit 130er Nabe. Richten ist aber nicht möglich bei den Rahmen. Kannst nur hoffen, dass die Spannung nicht zu groß wird. Das Geniale an dem Rahmen sind die senkrechten Ausfaller, da musst du nicht so viel Druck auf die Schnellspanner bringen und kannst auch Superleichtspanner verwenden.
 
Alta, Cola macht mir jetzt aber echt ANGST.

IMG_9346.JPG

2Monate WD 40 im Sattelrohr stehen gelassen.
Er:>>Dreht sich wat?<<
Icke:>>Nee, nüscht!<<
5 Tage Cola später.
Mal eben im Keller während die Pizza im Ofen ist. Flutsch!
 
HallO

heut morgen in der U-Bahn stand ein nagelneues Damenrad neben mir... mit Stahlfelgen... Ich war der Meinung, das Thema wäre seit den 70ern durch? Gibts sowas noch?
helge
 
Hollandrad mit Rücktritt und Trommelbremse? Oder Billigschrott aus Asien?
Nee, ein Alurad mit Dickem Rohr von irgend nem Berliner Radladen...
der Rahmen war so in etwa wie dieses Ortler. mit V-Brakes.
cityrad.jpg

Nabendynamo und Stahlfelgen ... sie meinte das rad wär 2 jahre alt, und fragte mich wie ich das denn erkennen würde...
 
HallO

heut morgen in der U-Bahn stand ein nagelneues Damenrad neben mir... mit Stahlfelgen... Ich war der Meinung, das Thema wäre seit den 70ern durch? Gibts sowas noch ?...
Mit Scheibenbremsen - warum denn nicht?

Weil Stahlfelgen Mist sind:
Schwer, hohe Fertigungstoleranzen, schlecht zu verarbeiten und - was das schlimmste ist -
der Reifen springt bei höheren Drücken bzw. bei höheren Außentemperaturen gerne mal von
der Felge.Bei > 3 bar mögen Stahlfelgen den Reifen nicht mehr so gerne.
 
Weil Stahlfelgen Mist sind:
Schwer, hohe Fertigungstoleranzen, schlecht zu verarbeiten und - was das schlimmste ist -
der Reifen springt bei höheren Drücken bzw. bei höheren Außentemperaturen gerne mal von
der Felge.Bei > 3 bar mögen Stahlfelgen den Reifen nicht mehr so gerne.

Weil das, was man als Stahlfelgen bekommt grottig ist - klar.
Aber wenn einer 'ne ordentliche Stahfelge anbieten wuerde?
 
Ein einziger Vorteil bleibt natürlich:
Diese "Westwood" - Stahlfelgen wie oben gezeigt sind massiv.
Die verzeihen auch mal, wenn Mutti mit zu wenig Luftdruck die Bordsteinkante mitnimmt.
Und ob mal ein oder zwei Speichen fehlen oder nicht, ist bei den Dingern auch egal.
Ich habe irgendwo noch einige Hollandräder im Bestand. Die bekommen natürlich genau
diese Felge. Felgenbremse ist zwar fast wirkungslos, aber die Rücktrittbremse regelt das schon. :D
 
ich war echt von den Socken als ich die an nem Neurad sah. Ich hab das letzte mal Stahlfelgen an dem 80er Jahre Schwinn Tourer meiner Schwester gesehen, und dann ausgetauscht...
 
Ein einziger Vorteil bleibt natürlich:
Diese "Westwood" - Stahlfelgen wie oben gezeigt sind massiv.
Die verzeihen auch mal, wenn Mutti mit zu wenig Luftdruck die Bordsteinkante mitnimmt.
Und ob mal ein oder zwei Speichen fehlen oder nicht, ist bei den Dingern auch egal.
Ich habe irgendwo noch einige Hollandräder im Bestand. Die bekommen natürlich genau
diese Felge. Felgenbremse ist zwar fast wirkungslos, aber die Rücktrittbremse regelt das schon. :D
Massiv ja, stabil ist da absolut gar nichts. Verzeihen tut die Felge nichts, jede Bordsteinkante hinterläßt ihre Einkerbungen, jede gebrochene Speiche reißt auf der Gegenseite ne andere Speiche raus (aus dem Speichenloch). Billig, sonst nichts.
 
Zurück