• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Konusschraube muss sehr weit gelöst werden und dann mit einem sanften Schlag wieder in den Vorbau fallen.
Solange die Schraube nicht wirklich locker im Vorbau ist klemmt der Konus auf alle Fälle noch. Schraube sie weiter heraus, wenn sie sich dann herausziehen lässt drehe sie wieder vier Umdrehungen rein und klöppel sanft drauf bis sie in den Vorbau fällt.

Wenn der Vorbau sich dann noch nicht löst könntest Du ihn noch mit nem Gummihammer von unten bearbeiten.
Alternativ ein weiches Holz von unten anlegen und dann mit einem normalen Hammer hochschlagen.

Pass aber auf Deine Finger auf.
;)

Mille - Greetings
@L€X

Gewalt ist die Mutter der... Ne wie war das... ;)
Konus war locker, die Schraube ließ sich auch nicht mehr reindrehen. Auf Kopf in den Montageständer und mit dem Gummihammer den Vorbau bearbeitet - tada! Klemmte tatsächlich nur fest.

Danke!
 
Moin Leute,
Ich habe mir kürzlich ein motobecane mirage II zugelegt und ein Standart Vorbau (22,2mm) passt nicht in die Gabel. Hatten die etwa damals einen kleineren Innendurchmesser? Falls ja, wieviel und hat wer einen in 90er lange rumliegen?

ach ja, sattelstütze ist auch ziemlich schmal. Jemand eine Ahnung wie groß der Durchmesser da ist?
 
Moin Leute,
Ich habe mir kürzlich ein motobecane mirage II zugelegt und ein Standart Vorbau (22,2mm) passt nicht in die Gabel. Hatten die etwa damals einen kleineren Innendurchmesser? Falls ja, wieviel und hat wer einen in 90er lange rumliegen?

ach ja, sattelstütze ist auch ziemlich schmal. Jemand eine Ahnung wie groß der Durchmesser da ist?
nehme an, da muss ein 22,0 rein, Franzosen halt...
 
Danke! Und der sattelstützendurchmesser?

1.jpg
 
Der Sattelstützendurchmesser ist abhängig von dem verwendeten Rohrsatz ( also der Wandstärke derselben ) eine pauschale Aussage also nicht möglich .
Messen also unumgänglich.
Leider ist es immer wieder so , das irgendein Vollhorst da mal eine falsche Stütze reingemacht , und dann die Sattelmuffe durch festballern verformt hat.
Mach mal ein Foto , Sattelmuffe von hinten , das man den Schlitz daran sieht , danach mehr ,...
 
Messen bringt auch nix, wenn das Sitzrohrende unrund ist. Dafür gibt es Dornlehren, haben aber die wenigsten Läden. Im Zweifel hilft nur ausprobieren.

Achja, Französische Räder hatten die Sattelstütze (meist 25,0) gerne mit einer Adapterhülse montiert. Wenn das Sitzrohr da nicht aufgerieben ist, kann das Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
Ich habe gerade das Problem, dass sich meine Shimano 600 (Br-6208)-Bremse nur noch einseitig zurückstellt. Was ich schon probiert habe ist die Befestigungsschraube lösen, bremsen zupacken lassen und wieder zumachen. Leider ohne Erfolg. Was kann ich da noch machen?
Vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

  • 20150925_012.jpg
    20150925_012.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 35
Der Sattelstützendurchmesser ist abhängig von dem verwendeten Rohrsatz ( also der Wandstärke derselben ) eine pauschale Aussage also nicht möglich .
Messen also unumgänglich.
Leider ist es immer wieder so , das irgendein Vollhorst da mal eine falsche Stütze reingemacht , und dann die Sattelmuffe durch festballern verformt hat.
Mach mal ein Foto , Sattelmuffe von hinten , das man den Schlitz daran sieht , danach mehr ,...

Laut Schieblehre 25,4mm. Mal sehen ob ich da was passendes finde.
 
Wobei man dazu sagen sollte, die speziellen Zahnscheiben für Felgenbremsen sind massiver als die Normteile aus dem Schraubenhandel. Sollten zur Not aber auch gehen.
 
Hallo,

ich würde für meine Stadtrad gerne die Schalterei in eine etwas komfortablere Position bringen.
Natürlich gibt es Bar-End Shifter und die diversen Daumenschalthebel.
Ich würde aber gerne die Unterrohr-Schlathebel einfach nach oben an den Lenker holen.

Es gibt von Paul Components Adapter dafür. Und dann noch einen Adapter für den Adapter.
Ist mir aber viel zu teuer. (Zusammen ca. 70 Pfund) Also wenn sich schon mal jemand was zurecht gebastelt hat, gerne zeigen.

Ich bin hier doch sicherlich nicht der einzige mit müdem Rücken .-)

24619.jpg


0001366_paul-components-silver-shifter-adapter-silver.jpeg
 
Frage zum Wechsel der kugelLager an einer o.m.a.s Nabe:
Welle austreiben und durch das Loch mit einem dünnen Dorn das gegenüberliegende Lager ausschlagen?
Oder gibt's ein Tipp?

Danke vorab
 
Zurück