• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Habe ich gestern so aus dem Forum bekommen. Ich glaube besser kann man es nicht sichern :daumen:
Gewindestange mit Muttern und Unterlegscheibe. Top!

Perfekt - besser geht nicht! Bis jetzt hatte ich allerdings selber noch keinen so gesicherten Rahmen bekommen - es war aber nie was kaputt zum Glück :)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja das sieht super aus... Danke so mach ich's dann in Zukunft auch.
Frag' mal beim Radhändler um die Ecke nach. Die haben öfter mal noch so Plasteröhrchen von den Neurädern liegen. Da dann Schnellspanner oder Gewindestange rein ...
Alte Schraubachsen von ausrangierten Naben tun es ebenfalls perfekt. - Klappt auch beim eigenen Radtransport ganz gut. :cool:
 
Warum nimmst du nicht einfach die kugelgelagerten Schaltröllchen von TACX? Denen liegen Adapterplätttchen für verschiedene Schaltungen bei. Entscheidend für die Auswahl ist die verwendete Kette.
 
Hallo,

ich habe einen kleinen Schönheitsfehler beim Einbau eines Shimano 600 (HP-6207) Steuersätze gemacht.
Und zwar habe ich erst nachdem ich die Lagerschalen und den Konus hab ein- / aufpressen lassen bemerkt, dass der Steuersatz franz. Gewinde (25 x 1) hat. Wie unpraktisch. Könnte ich die Teile mit Gewinde einfach gegen BSA Teile vom selben Modell austauschen!? An der Kugellager - Lauffläche wird sich ja nichts verändert oder? Und wenn ja, hat jemand Interesse zu tauschen? Wenn nicht müsste ich die Lagerschalen direkt wieder rauskloppen. Wäre ein bisschen unnötig…

Danke
 
Hallo,

ich habe einen kleinen Schönheitsfehler beim Einbau eines Shimano 600 (HP-6207) Steuersätze gemacht.
Und zwar habe ich erst nachdem ich die Lagerschalen und den Konus hab ein- / aufpressen lassen bemerkt, dass der Steuersatz franz. Gewinde (25 x 1) hat. Wie unpraktisch. Könnte ich die Teile mit Gewinde einfach gegen BSA Teile vom selben Modell austauschen!? An der Kugellager - Lauffläche wird sich ja nichts verändert oder? Und wenn ja, hat jemand Interesse zu tauschen? Wenn nicht müsste ich die Lagerschalen direkt wieder rauskloppen. Wäre ein bisschen unnötig…

Danke
Das geht.
 
Hallo,

kennt jemand Rahmen (aus neuer Produktion) aus 25CrMo4-Rohr mit einem Sattelstützendurchmesser von 26,2 mm? Dieser Durchmesser wurde mir vom Händler/Hersteller angegeben.

Ich kenne nur Rahmen aus 25CrMo4-Rohr mit einem Sattelstützendurchmesser von 26,8 mm (1x Cyclescope von Patria WKC, 1x VSF-Rahmen Meral-Form und 1x Hercules Monte Carlo).

Bei 28,6 mm Außendurchmesser würde das eine Wandstärke von ca. 1,2 mm bedeuten. Dafür braucht es m.E. keinen Vergütungsstahl wie 25CrMo4 (Zugfestigkeit > 700 N/mm²).:confused:

Grüße

Alexander
 
Das Mannesmann Rohr 25 CrMo 4 gibt es aber in zig. diversen Durchmessern und auch Wandstärken .
Warum man ein Rohr von 1,2 mm Wandung als Sitzrohr einlötet , keine Ahnung ....wenn denn die Angabe stimmt .
Bei einem Tandem zb. gut vorstellbar .
 
Danke an alle, die sich meinen Kopf zerbrochen haben! Wird also die Bastellösung! Isch werd mal zuerst die Cris-AC-Variante bemühen … Da scheint mir die »Unsichtbarkeit« und die Lackschonung ganz gut vereinbart … Und gegen das Verrutschen werde ich noch ne zweite Fläche aufkleben, die in die Aussparung passt …

Ich habe das mal mit Lötzinn zufriedenstellend gelöst. also dies weiche Zeug, dass als dünner Draht von der Rolle kommt. Klemmt gut, nix rutscht und der Lack bleibt auch heil. Der Draht wird zwar plattgedrückt, aber füllt natürlich nicht den ganzen Spalt. Den kann man mit Fett oder Wachs füllen.
 
Rahmen versenden.
Was bastelt ihr euch zum Schutz gegen verbiegen beim Versand zwischen die Ausfallenden? Ich habe schon Rahmen aus dem Forum erhalten, da war hier ein Schutz (einmal Kunststoffteil und einmal Holzgebastelt) und andere Rahmen von Ebay, o. ä. da war nix geschützt.

Gewindestange und 4 Muttern und 4 Scheiben
oder ein Ende Rundstab (Besenstiehl), 2 Holzschrauben, 2 Scheiben
 
Zuletzt bearbeitet:
N'abend,

ich habe eine problematische Kettenlinie könnte man sagen. Abstand des kleinen Ritzels zum Rahmen 9mm, großes 11mm. Meine Frage, welches Innenlager brauche ich? Verbaut ist ein Mavic Reperaturlager (habe ich nicht verbrochen), Gewinde am Rahmen ist intakt. Es handelt sich um einen Gazelle Spezial Rahmen, BSA, 68mm, Chorus Kurbel.
Die Bilder sind Mist, aber ich kriege es gerade nicht besser fotografiert.

DANKE!
 

Anhänge

  • DSC00827 (Copy).JPG
    DSC00827 (Copy).JPG
    138,3 KB · Aufrufe: 24
  • DSC00828 (Copy).JPG
    DSC00828 (Copy).JPG
    145,5 KB · Aufrufe: 33
  • DSC00829 (Copy).JPG
    DSC00829 (Copy).JPG
    134,6 KB · Aufrufe: 27
Wie sieht das mit Kette aufm kleinen Blatt aus und vorne groß-hinten klein und andersrum? Für mich ist das eine normale Kettenlinie.
 
Welches Innenlager mit welcher Wellenlänge idealerweise verbaut werden soll,
richtet sich normalerweise nach der gewählten Kurbel bzw. auch nach der Anzahl d.
geschalteten Zahnkränze. Wir brauchen da etwas input. "Chorus-Kurbel" und schlechte
Bilder sind etwas dürftig. ;)
Wenn das Gewinde am Rahmen intakt ist, würde ich ohne Not kein Reparaturlager verbauen.
 
Das Innenlager sollte man verschieben können.
Kurbeln abnehmen, Konterringe lösen, Patrone nach links verschieben, neu kontern.
Scheint aber insgesamt eine zu lange Welle zu sein.
 
Das Reperaturlager war auch nicht meine Wahl, normal fänd ich besser.
 

Anhänge

  • IMAG0435.jpg
    IMAG0435.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMAG0436.jpg
    IMAG0436.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMAG0437.jpg
    IMAG0437.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMAG0438.jpg
    IMAG0438.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 31
Zurück