Wie sieht das mit Kette aufm kleinen Blatt aus und vorne groß-hinten klein und andersrum? Für mich ist das eine normale Kettenlinie.
Also ich finde die Kettenlinie nicht gut (und das Loch in meinem Socken auch nicht)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie sieht das mit Kette aufm kleinen Blatt aus und vorne groß-hinten klein und andersrum? Für mich ist das eine normale Kettenlinie.
Vielleicht hat das Meral ja französische Rohrmaße, also ein Sitzrohr mit 28mm Außendurchmesser. Dann hätte es bei einer 26,2mm Sattelstütze eine Wandstärke von 0,9mm, was schon eher plausibel wäre. Oder der Hersteller/Händler meint 27,2mm und hat sich vertippt.Es handelt sich um folgendes Modell, bei dem 1,2 mm m.E. eher Perlen vor die Säue sind:
http://raketerad.de/fahrraeder/rakete-damenrad-meral/
Viel kürzer kann die Welle aber nicht werden ( so 2-3mm max. ) sonst kratzt die Kurbelinnenseite an den Lagerschalen.Also ich finde die Kettenlinie nicht gut (und das Loch in meinem Socken auch nicht)Anhang anzeigen 265431 Anhang anzeigen 265432
Die Ringle-Socke hat ein Loch!N'abend,
ich habe eine problematische Kettenlinie könnte man sagen. Abstand des kleinen Ritzels zum Rahmen 9mm, großes 11mm. Meine Frage, welches Innenlager brauche ich? Verbaut ist ein Mavic Reperaturlager (habe ich nicht verbrochen), Gewinde am Rahmen ist intakt. Es handelt sich um einen Gazelle Spezial Rahmen, BSA, 68mm, Chorus Kurbel.
Die Bilder sind Mist, aber ich kriege es gerade nicht besser fotografiert.
DANKE!
Die Kurbel ist schon recht weit draußen. Kettenblätter und Kurbelarme haben sehr viel Abstand zu den Streben.
Versuch mal eine JIS-Kurbel. Oder ein 111 mm ISO-Lager.
Richtig erkannt , dem Umwerfer ist die Achslänge völlig wurscht , solange der Schwenkbereich eine Einstellung zulässt .Es schaltet sich unsauber. Insbesondere kommt man schlecht auf das obere Ritzel, hierfür muss man den Umwerfer recht weit nach außen bewegen, mitunter soweit, dass er die vorbeikommende Kurbel berührt. Ist dies der Fall ist der Schaltvorgang ok, will man dies vermeiden, kommt die Kette kaum hoch. Die Kurbel ist auf der Rahmenseite recht nah an den Blättern, vermutlich wäre das mit einer anderen Kurbel nicht der Fall vermute ich.
dem Umwerfer ist die Achslänge völlig wurscht , solange der Schwenkbereich eine Einstellung zulässt .
Also die Achslänge hat damit nichts zu tun.
Ja danke, allerdings nehme ich an, dass eine Kette auch dann schlecht klettert wenn man sie stark in den Schräglauf zwingen muss.Quasi als einer von mehreren Faktoren die du ja hier genannt hast.
Jemand schon mal Erfahrung mit folgendem Zentrierständer gehabt?
http://www.wiggle.co.uk/lifeline-performance-wheel-truing-jig/
Sieht aus wie ein Nachbau des Park Tool TS2. Funktioniert.
Die Frage kann man allerdings auch andersherum stellen:
Hat der Zentrierständer schon Erfahrung mit Dir ?![]()
Noch nicht....
Eben, sieht wie der Nachbau vom Park Tool aus. Der soll ja ganz gut sein. Nun die Frage ob jemand den schon mal in der Hand hatte und ein paar Worte dazu sagen kann. Ansonsten werde ich ihn wohl mal ausprobieren.
Ich hatte jetzt längere Zeit einen Zentrierständer von einem Kollegen ausgeliehen und ich werde nicht darum herum kommen mir auch einen anzuschaffen. Daher die Frage, ob der taugt. Ist halt 40 Euro billiger wie der TS2.
Ja, das stimmt schon. Ich habe auch ein Rad mit einer unterirdischen Kettenlinie. Aehnlich wie bei dir, vorn 3fach und vorn-klein hinten-gross laeuft sehr schraeg. Die Kette stuermt nicht wirklich das grosse Kettenblatt.
Wenn man aber alles andere wie von Eric beschrieben macht kann man damit eigentlich gut leben.
Bei mir ist's insofern noch etwas doofer als bei dir, da es 3fach ist (noch mehr schraeg) und ein MTB (Kette kann im Gelaende vorn schonmal ein Blatt runterspringen).
Sieht auch aus wie der von Rose.Sieht aus wie ein Nachbau des Park Tool TS2. Funktioniert.
Die Frage kann man allerdings auch andersherum stellen:
Hat der Zentrierständer schon Erfahrung mit Dir ?![]()
Wenn Du dir anschaust wieviel Support Liveline, anscheinend eine Eigenmarke von Wiggle, und im Vergleich dazu, Parktool zu ihrem Produkt geben, fällt zu mindest mir die Antwort nicht schwer. Denk weiter an die Ersatzteilversorgung dann wird der TS 2.X schon fast zum Schnäppchen.Für den Hausgebrauch kannst Du Dir auch einen Zentrierständer aus einer alten Fahrradgabel selber bauen.
Der Park Tool TS2 ist schon eher für den gewerblichen Einsatz gedacht.
Für den Anfang reicht auch low budget.
Wenn Du dir anschaust wieviel Support Liveline, anscheinend eine Eigenmarke von Wiggle, und im Vergleich dazu, Parktool zu ihrem Produkt geben, fällt zu mindest mir die Antwort nicht schwer. Denk weiter an die Ersatzteilversorgung dann wird der TS 2.X schon fast zum Schnäppchen.
Ich habe mit dem Minoura angefangen, den nehme ich auch heute noch für unterwegs.
Damit kriegt man den Job sicher auch erledigt.
Wenn aber der Spass am Arbeiten im Vordergrund steht, die zu zentrierenden LR eine von den neuen Achsnormen haben, geh zum Original.
Noch schöner wäre natürlich was klassisches von Hozan oder VAR aber alles hat seine Grenzen.