• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Habe ich auch schon gesehen, doch das kommt mir noch ungenauer vor. :confused:
...das ist die technisch genaueste Meßmöglichkeit im Werkstattbetrieb (Stahllineal und mehrere Meßdurchgänge voraus gesetzt).
Die größte Ungenauigkeit gibt die Fertigung des Schaltwerks in Bezug der Ebenen Befestigungsbolzen und Schaltwerkkäfig vor. Leichtes Gelenkspiel im Parallelogramm haben zudem einen größeren Einfluß auf den Kettenlauf, als die Meßmethode am Außenrand der Felge.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo Gemeinde,

Ich will bei meinem Stahlrenner das Laufrad tauschen. Passt alles soweit, das neue Laufrad hat aber einen 6er Kranz, das alte hatte einen 5er. Geht das? Schaltung ist SunTour VX
image.jpg
image.jpg
 
Geht, du musst nur die Begrenzung des Schaltwerx neu einstellen und evtl. den Zug nochmal neu spannen. Welche Einbaubreite hat das Hinterrad?
 
Hallo,
ich möchte mir ein Stahlrahmen oder gleich ein ganzes Rennrad der 80er-Jahre kaufen.
Oft gefallen mir die Lakierungen, die aufgeklebten Decals aber nicht. Gibt es also die Möglichkeit, die Decals rückstandslos zu entfernen?
Danke für alle Antworten
Anders
 
Das geht meistens, vor allem wenn kein Klarlack darüber ist, mit Aceton/Nagellackentferner/.... Aber warum eines kaufen, dass dir nicht gefällt, nur um die Decals abzuknibbeln und so einen schönen Rahmen/ein Zeitzeugnis/einen Wert nachhaltig zu schädigen? Viele sind froh, die Decals noch halbwegs erhalten am Rahmen zu haben, oder kaufen die Teile gleich teuer neu oder teuer nachgedruckt, um ihre Rahmen damit aufzuwerten. Kauf dir doch gleich eins, das dir zusagt?! :idee:
 
Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem Mercier. Teilweise sind die Decals so kaputt dass sie eigentlich gegen neue ausgetauscht werden müssten. Bekommt man die mit Aceton runter ohne den Lack zu beschädigen?
Oder geht das mit Heißluft besser?
Kann man alte Decals die man gut runter bekommen hat wieder aufkleben und wenn ja, womit?
 
Lieber mit Aceton. Abgelöste Aufkleber kannst du schlecht bis gar nicht wieder ankleben, allein schon weil es fast unmöglich ist, sie vollständig unbeschädigt abzuknebbeln. Lieber neue Kleber besorgen oder die alten vorsichtig behandeln und beim Putzen aufpassen.
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit den Shimano RSX Schalt und Bemshebel ST-A410

Fehlerbeschreibung:

Der rechte Schalthebel Shimano RSX ST-A410 lässt sich runterschalten, aber nicht mehr hoch. Also Brems und Schalthebel zusammen funktioniert, aber nur Schalthebel nicht. Ich habe das Gehäuse geöffnet um zu sehen wo sich das Problem befindet.

Die "Sperrklinke" oder wie immer die genannt wird, (siehe Bild mit rotem Pfeil) lässt sich zwar runterdrücken, so das sie einrastert, dann bewege ich den Schalthebel nach rechts und kann schalten, aber bei dem nächsten Schaltvorgang ist diese "Sperrklinke" dann zu weit oben und rastert nicht in die Lücke ein damit ich weiter schalten kann.

Ich weiss nicht ob eine Feder fehlt, ein original Bild der RSX ST-A410 habe ich nicht. Unter der Klinke ist eine schwarze Feder die allerdings nicht spannt, ich weiss nicht ob diese spannen muss.


Hat jemand einen Lösungsansatz? Danke!
 

Anhänge

  • 100_4157.JPG
    100_4157.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 63
  • 100_4159.JPG
    100_4159.JPG
    74,6 KB · Aufrufe: 60
  • 100_4161.JPG
    100_4161.JPG
    71,6 KB · Aufrufe: 56
  • pfeil problem.JPG
    pfeil problem.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 67
Ui, ich habe tatsächlich ein wenig Respekt vor Schraubern, die Shimanos STI's zerlegen und auch wieder zusammenbekommen,... und zwar so, daß sie danach auch wieder funktionieren. Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Es gab hier aber mal einen Experten dazu und auch einen entsprechenden Thread...
 
Stimmen die Riemen nun so herum?
Zumindest ist es auf der Zefal Verpackung so abgebildet. Mich wundert es ja nur, dass der Schriftzug in zwei unterschiedliche Richtungen weist. :confused:

Riemen.png
 
Wenn die Riemen beide exakt gleich sind (Ausrichtung der Schriftzüge), dann wird bei symmetrischer Montage der beiden Riemen die Schriftzüge rechts- und linksseitig zwangsläufig eine unterschiedliche Ausrichtung haben :)

...denk mal drüber nach ;)

:bier:
Edit: Du hast alles richtig gemacht.
 
Hab auch 2 Hebel mit dem gleichen Problem.Diese schwarze Feder ist übergesprungen,deshalb rastet die Klinke nicht ein.
Habe probiert die Feder wieder einzuhängen,aber im eingebauten Zustand ist das schier unmöglich.
Ich vermute der Hebel ist mal zu weit gedrückt worden.
Hoffe das du mehr Geduld und dünnere Finger;) hast.
 
Ui, ich habe tatsächlich ein wenig Respekt vor Schraubern, die Shimanos STI's zerlegen und auch wieder zusammenbekommen,... und zwar so, daß sie danach auch wieder funktionieren. Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Es gab hier aber mal einen Experten dazu und auch einen entsprechenden Thread...

@ cannondale79: Den Thread habe ich nicht gefunden, aber den Experten: Panchon heißt der Gute.
 
Na ja, wenn die Schriftzüge nach der korrekten, symmetrischen Montage (!) die gleiche Ausrichtung haben sollten, dann müssten sie halt vor der Montage unterschiedlich sein. Den Aufwand, den Schriftzug unterschiedlich auf die Riemen zu drucken hat der Hersteller wohl als nicht notwendig erachtet. Womöglich,.. nein, sogar wahrscheinlich wäre die Produktion unterschiedlicher Riemen für des rechte und das linke Pedal dann minimal teurer geworden...

...ist aber alles nur meine eigene Vermutung!

Sinn, im Sinne von optisch ansprechend, hätte das natürlich schon gemacht, wenn es so wäre, wie du es dir wünschst!
 
Und wenn wir schon mal dabei sind ...

Habe ich die Außenhüllen nun richtig verlegt oder ist es immer noch eine mittlere Katastrophe?

Züge.png


Ja, die Vorbauschraube ist wohl die Falsche ...
 
Nö, sieht doch alles ganz richtig und ordentlich aus! Aber auch da bin ich nicht die Referenz. An einem meiner Räder habe ich die Züge sogar unter dem Lenker. Aber immerhin konsequent, beide Züge. Das bleibt an dem Rad auch so, weil ich's an dem Rad so einfach schöner finde:

original_KdM_03.jpg


...und so ist's wohl klassisch korrekt

large_Finale_06b.jpg
 
die Züge sind super!

Ach ja, zu den STIs kann ich nur sagen, dass das eine Krankheit ist, die wohl schon alle 8 oder 9 fach Besitzer mal ereilt hat, die ihre Schalthebel ausgiebig nutzen. Mit normalen Schrauberischen Fähigkeiten kaum zu lösen. Wenn du mal Uhrmacher gelernt hast und das entsprechende Werkzeug hast, wäre es was für dich!
 
Zurück