• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nö, sieht doch alles ganz richtig und ordentlich aus! Aber auch da bin ich nicht die Referenz. An einem meiner Räder habe ich die Züge sogar unter dem Lenker. Aber immerhin konsequent, beide Züge. Das bleibt an dem Rad auch so, weil ich's an dem Rad so einfach schöner finde:



...und so ist's wohl klassisch korrekt

large_Finale_06b.jpg
die Gazelle sind ich auch scharf!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...mein Klassischstes. Ich wüsste nichts, was ich an dem Rad ändern wollte. Und wem hab' ich's zu verdanken? Dem guten reisberg :)
 
Profiamateur: Danke! :)

Wie sind eigentlich so Lenkerendschalthebel? Taugt das was?

Ahhhh* Eine weiße Gazelle ... Der reinste Zoo hier! Gerade war doch da erst eine Blaue? :eek: :mad:
 
Bin sehr zufrieden damit, zumal ich ja sonst im Rennen mit STI's fahre.
 
Hab auch 2 Hebel mit dem gleichen Problem.Diese schwarze Feder ist übergesprungen,deshalb rastet die Klinke nicht ein.
Habe probiert die Feder wieder einzuhängen,aber im eingebauten Zustand ist das schier unmöglich.
Ich vermute der Hebel ist mal zu weit gedrückt worden.
Hoffe das du mehr Geduld und dünnere Finger;) hast.
Danke Profiamateur und kla58

ich habe es geschafft, sie schalten jetzt wieder hoch und runter. Aber nicht so wie am ersten Tag dennoch funktioniert jetzt!
 
@ cannondale79: Den Thread habe ich nicht gefunden, aber den Experten: Panchon heißt der Gute.
Danke für die nette Bemerkung. ;)

cannondale79: Heute ist es mir zu spät, um mir über Klinken Gedanken zu machen und außerdem sehe ich auf den Fotos nicht genug, um etwas Exaktes sagen zu können. Aus diesem Grund nur soviel: Ist die Klinke denn gänig? Eigentlich sollte da eine Feder sein, welche die Klinke wieder in die Ausgangsposition bringt. Fehlt die Feder, kann die Mechnik nicht funktionieren. Fehlt sie Feder nicht, dann ist meiner Erfahrung nach die Klinke durch verharztes Fett festgeklebt.

Na ja, es ist spät jetzt. Ich muß mir das, wenn ich Zeit habe, nochmal genauer anschauen.

Gute Nacht
Franz
 
Moin Panchon,

danke für die Hilfe, aber ich habe das Problem schon gelöst siehe oben mein post. Sie schalten jetzt wieder.:)

Danke für die nette Bemerkung. ;)

cannondale79: Heute ist es mir zu spät, um mir über Klinken Gedanken zu machen und außerdem sehe ich auf den Fotos nicht genug, um etwas Exaktes sagen zu können. Aus diesem Grund nur soviel: Ist die Klinke denn gänig? Eigentlich sollte da eine Feder sein, welche die Klinke wieder in die Ausgangsposition bringt. Fehlt die Feder, kann die Mechnik nicht funktionieren. Fehlt sie Feder nicht, dann ist meiner Erfahrung nach die Klinke durch verharztes Fett festgeklebt.

Na ja, es ist spät jetzt. Ich muß mir das, wenn ich Zeit habe, nochmal genauer anschauen.

Gute Nacht
Franz
 
oje... wollte gestern ein Rad zerlegen... mit nem Shimano Schraubkranz drauf - greif in die Kiste, und mein Shimanoabzieher passt nicht.
die Anzahl der Nasen ist dieselbe, aber sie müssten breiter sein, und der Durchmesser scheint kleiner...

gut, gesucht, jeztt finde ich welche die nennen sich

2645-00 Esjot Shimano

TL-FW30

LF-09B3

alle könnten es visuell irgendwie sein...

aber welcher ist es? Oder ist alles dasselbe?
 
Welche Bezeichnung hat der Kranz/Freilauf ?
Mach doch mal ein Bild.

oje... wollte gestern ein Rad zerlegen... mit nem Shimano Schraubkranz drauf - greif in die Kiste, und mein Shimanoabzieher passt nicht.
die Anzahl der Nasen ist dieselbe, aber sie müssten breiter sein, und der Durchmesser scheint kleiner...

gut, gesucht, jeztt finde ich welche die nennen sich

2645-00 Esjot Shimano

TL-FW30

LF-09B3

alle könnten es visuell irgendwie sein...

aber welcher ist es? Oder ist alles dasselbe?
 
google hilft: TL FW 30 müsste der richtige sein.
Baugleich mit altem Campi Innenlager wie ich las?
 
Hi,

weiss jemand ob illox auch EU weit versendet? Wenn ja, hat jemand Erfahrung?

Gruß
 
Moin Moin allerseits
kann mir jemand erklären wie ich bei Drahtreifenfelgen feststellen kann oder prüfen kann ob die Bremsflanken noch i.O. sind bzw wie ich sie einschätzen kann?
Vielen Dank schon mal :)
 
Zurück