• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kann man machen, ich mach's bei Holzfelgen ohne Ösen. Bei den Scheeren hat es das nicht gebraucht.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

danke erstmal.

ne n lastenrad isses nicht. die speichen, die ich aus dem rickert rausgeholt hatte (total verrostet) waren jedenfalls dd und sehr filigran gearbeitet.
also hol ich mir niro dd speichen, und hab länger spass mit dem teil? richtig? (..dabei fing der schraubermeister grad einen gewissen respekt für die detailverliebte konsequenz unserer szene zu entwickeln, als ich mit chromspeichen anfing... wobei mir das auch wurscht ist.)
nur dann muss ich den gesamten lrs, bzw. das laufrad komplett neu bespeichen. so halbe sachen kann ich nicht wirklich ab...
sone malade, das koscht, doch wieder ne halbe anfahrt zur l'eroica. arrrghh... zum glück habe ich n deckel, bei dem. und er hat mir versprochen das dingen an einem tag fertig zu machen... sehr guter mann!

der vorbesitzer des LRSs, welcher noch noch in der post ist, meinte nur, dass sein schrauber probleme mit durchflutschenden nippeln hatte... die löchsckes kann ich leider nicht nachmessen, da sie noch nicht hier sind.

hat denn noch jemand nen wettbewerbsverzerrenden tip, wo man das ganze zeug günstig und vor allem schnell herbeordern kann?

und dnake nochmals!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

gibts irgendwas, mit denen ich griffgummis gegen einreissen, spröde werden schützen kann (ein öl o.ä.?!) um ihnen eine längere lebensdauer zu bescheren. speziell bei weniger benutzen rädern werden die dinger in rekordzeit spröde. bei vielfahrerrädern gibts scheinbar eine »natürliche fettung« - da halten die hoods deutlich länger.

grüsse


GLYCERIN! (nimmt man auch für gummidichtungen etc.)


GRUS, nils
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

@fjohrd: Ja, bestell Dir DD von Sapim oder DT, ich mag Sapim lieber. Sowas bestelle ich meistens über den örtlichen (befreundeten) Fachhandel. Die Internet-Anbieter haben meistens nur bis 298mm im Programm, ich hab da aber schon 300 bis 305mm gebraucht.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ah super! ich guck mal... ich bräucht ja 295mm, sind hf-naben. aber was mach ich mit den nippeln? wenn die durchflutschen ist ja nicht so prickelnd...

der herr fingerhut war der fahrradsammler, oder? ( ahh nee, habs grad ergoogelt.)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

also hol ich mir niro dd speichen, und hab länger spass mit dem teil? richtig?
Yep. Deswegen habe ich die Chromspeichen bei meinem RS 800 auch hinausgeworfen. Wenn das Rad gut aufgespeicht und zentriert ist, halten Edelstahlspeichen ewig. Ich verwende die durchaus auch wieder (unterscheide dabei aber sorgfältig zwischen Außen- und Innenspeichen), und eine "Vollrestaurierung" umfaßt dann zumeist nicht mehr als ein Waschbecken mit warmem Wasser, etwas Spüli und eine Bürste... Gut, manchmal poliere ich die Speichen hinterher noch mit Autosol, aber das ist dann schon die "Eitelkeitsvariante" ... ;) Angerostete Chromspeichen im Laufrad zu polieren gehört hingegen für mich zu den sinnlosesten (... der Rost kommt natürlich immer wieder, schon gleich nach der ersten Ausfahrt mit "erhöhter Luftfeuchtigkeit") und frustrierendsten Tätigkeiten beim Fahrradbasteln.

der vorbesitzer des LRSs, welcher noch noch in der post ist, meinte nur, dass sein schrauber probleme mit durchflutschenden nippeln hatte...
Sind da vielleicht die Nippel von den Speichen gerutscht ? Das kann passieren, wenn man 2,0er Nippel auf 1,8er Speichengewinde schraubt - 1,8er Speichen sind bei älteren Rennrädern eher häufig. Wenn reguläre Speichennippel (der Außendurchmesser ist bei 1,8er und 2,0er Nippeln gleich) durch die Felge rutschen, ist sie ein Fall für den Müll. Und generell solltest Du nix bestellen, bevor Du die Teile, für die die Ersatzteile sein sollen, in der Hand hast - glaub' mir, ich spreche aus Erfahrung ... :cool:

hat denn noch jemand nen wettbewerbsverzerrenden tip, wo man das ganze zeug günstig und vor allem schnell herbeordern kann?
Ganz klar: Rose - da werden Sie geholfen, in Längen von 230 bis 306 mm, und schnell. Ich mag übrigens DT Swiss lieber ... :mex:
Und mein Fahrradladen um die Ecke ist zwar eigentlich nett und hilfsbereit, will mir aber keine Speichen bestellen, oder eben nur 100er-Packungen, weil sie die Längen, die ich brauche, kaum mal je selber brauchen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ohohoh, mir schwant böses! nicht dass die hart gesuchten felgen jetzt edelschrott sind???

hier der text vom vk, evtl. könnt ihr experte da etwas herausinterpretieren - klingt für mich nach dem 1,8mm vs. 2mm problem oder?:
"das mit den speichen verhält sich so: ich hatte schonmal eine ersatz-scheeren (die alte hatte feine risse an den löchern) für hinten übers forum gekauft, aber die war im arsch (ei und 8). also den zweiten und aktuellen ersatz aufgetrieben und noch nicht fertig eingespeicht, nur angefangen. mein radfritze sagte beim ersten umspeichen, dass ihm ein paar speichen beim zentrieren aus den nippenl geflutscht seien, aber die alte felge hatte natürlich auch einen weg und dann war die spannung zu groß.. das soll nicht heissen, dass die vorhandenen speichen nicht mehr verwendbar sind, aber ich wollte die kombi nicht mehr mit meinem gewicht fahren, ohne mir nen kopf machen zu müssen"

ja ich warte erstmal mal ab bis die hier sind... dann wirds halt ne wochenendaktion - aber er war ja erst im urlaub, der mechaniker...

ich habe notfalls nur noch die original weinmann felgen hier mit holzkern (daher wohl auch längere nippel) und wm-ringen. aber die haben duchauch heftigere schläge/dellen. der schrauber meinte, dass könnte er machen, wäre aber nciht soo toll. ich hab dann ein paar kreative ausbesserungstipps vom stapel gelassen "mitm mottek und dosierter gewalt" oder innen sauberen schraubstock spannen um die dellen weitgehend rauszubekommen... aber ne lösung isses wohl nicht, oder?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Felgen gerade kloeppeln?
Habe ich in der Not mal gemacht, aber irgendwie spuerst'e das beim bremsen immer. Kann man fahren, sicher, aber na, ja ....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Felgen gerade kloeppeln?
Habe ich in der Not mal gemacht, aber irgendwie spuerst'e das beim bremsen immer. Kann man fahren, sicher, aber na, ja ....
Wobei die alten Felgen den Vorteil haben, von der Legierung her meist eher weich zu sein, so dass man sie im Normalfall eher richten kann als moderne Felgen aus härteren Legierungen und mit noch härteren Oberflächenbeschichtungen. Ich habe mal eine Altenburger-Felge von 1961, die wirklich nicht mehr zu retten war, richtig in Schlaufen gelegt - die wollte absolut nicht brechen. Moderne Felgen "zerknallen" hingegen meistens regelrecht, wenn man sie ausgespeicht vor sich hinstellt und zu drücken anfängt ...

@fjohrd: Dein Mechaniker sollte die Speichenspannung lieber nicht gleich zu hoch ansetzen, sonst springen ihm die Felgen schnell mal in die 8 - ich würde mich da eher allmählich an die maximale Spannung "heranarbeiten" und den Laufradsatz lieber nach einiger Zeit, wenn sich alles "gesetzt" hat, noch mal nachspannen.

Und in Bezug auf die jetzt montierten Speichen könnte es sein, dass die Gewinde vielleicht minimal Untermaß haben (das kommt vor allem bei nachträglich von Hand gerollten Gewinden gerne mal vor). Mit neuen Speichen und Nippeln sollte an dieser Front Ruhe sein, aktuelle (Qualitäts-)Speichen mit "Fabrikgewinde" sind zum Glück exakt maßhaltig.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Danke schonmal für das Angebot! Morgen nachmittag hat Unirad an der TU ab 17Uhr die Tore geöffnet, da werd ich mir die Nabe mal vorknöpfen. In der Regel sind meine Komilitonen dort äußerst hilfsbereit und kompetent, so schwer kann das ja auch nicht sein.

Naja,

"schleunigst warten" ist doch eine Ferndiagnose... :p ;)

Mein Tip zum Quietschen wäre ja der trocken laufende Bremskonus des Rücktritts. Bedeutet aber auch, daß die Nabe auseinander und gefettet werden sollte. Wenn es in der Selbsthilfewerkstatt nicht klappen sollte kannst Du Dich, wenn'st magst mal durchmelden. Nicht ausgeschlossen, daß ich Dir helfen könnte... :mex: ;)

wartungsfreundliche Grüße

Martin
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Felgen an große Glasscheibe (Laden, Bushaltestelle etc.) halten und schauen, wie plan die sind.. Dann weißte meistens mehr..

...geiler tip! ich mach datt gleich mal.. das problem mit den weinmännern ist aber eher puktuelle quetschung oder so ähnlich... aber son gesamtcheck kann ja auch nicht schaden...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ist zwar ne style frage, aber gibt es bestimmte schalt- und bremszughüllen, die ganz besonders gut an einen klassiker passen? geht umd das cinelli in meinem album. bin für vorschläge, wie auf farbtipps offen.

grüße,

neo_aux
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich habe mal duchrsichtige gesehen, dass heisst: was normalerweise schwarz, grau, rot, blau oder was auch immer ist, war durchsichtig und dadurch haste nur dieses metal innere gesehen. Sehr schön und würde glaube ich gut passen (anstatt das übliche schwarz). Persönlich finde ich farbige hüllen immer schwierig. Dann muss es genau die richtige farbe sein und das ist halt schwierig.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ist zwar ne style frage, aber gibt es bestimmte schalt- und bremszughüllen, die ganz besonders gut an einen klassiker passen? geht umd das cinelli in meinem album. bin für vorschläge, wie auf farbtipps offen.

grüße,

neo_aux

Rotes Cinelli?... Kommt auf deinen persönlichen Geschmack an, da geht Einiges. In die engere Wahl ziehen würde ich weiß, grau, gelb, hellblau und grün.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Bekommt man die kleinen Federn an den Sperrklinken einer Campa Veloce Nabe einzeln als Ersatzteil? Oder hat jemand einen Tip, welche Federn man alternativ verwenden kann?

Die ET Nummer lautet: FH-RE014

Danke!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ist es normal, dass die Schellen von Campa Bremsen nur sehr schwehr auf den Lenker gehen? Ich habe 6 Schellen, bekomme aber keine so richtig drauf. Gehen da nur bestimmte (alte) Lenker?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Fachfrage zu Suntour:
Bedeutet Accushift grundsätzlich bei den Schalthebeln auch Index-Schalthebel? Und ab wann gab es ca. Accushift?
Danke, Chris
 
Zurück