• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn das so ist, dann brauchst du natürlich einen Umwerfer mit Gegenhalter. Shimano 600 und alle mir bekannten Suntour und Simplex haben den.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

8fach Schalthebel brauchst du dann natürlich auch und sollte dein 7400er Schaltwerk nicht perfekt mit den 8fach Hebeln harmonieren musst du das in der Regel nicht gleich austauschen. Einfach ein bischen mit der Klemmung des Schaltzuges am Schaltwerk rumprobieren, je weiter nach außen(von Rad weg) der Schaltzug liegt, desto größer die Schaltschritte und umgekehrt. Da gehts echt um Millimeter, habe aber grade nach 2 Stunden rumprobieren sogar 7402er 8fach Hebel, das 7402er integrated SIS8 Schaltwerk und eine 6fach Kassette auf einen Nenner bekommen.

...so 1-2 meter würd ich dann auch nehmen...

wo es sowas gibt weiß auch niemand, oder? spiralförmig wäre auch noch ok, aber struktur/textur sollte schon sein. sorry fürs große bild.

DSC00216.JPG


---
ähhm, bastelfrage:

hab hier ne 7402er DA einbahnstrassengruppe. aber mit mavic 501 naben, derzeit mit DA 7400 7-fach. dieses LR würde ich jetzt gerne mit den vorhandenen naben auf 8-fach umrüsten. (wie) geht das? was brauche ich?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

also es geht jetzte etwas ducheinander...

das rote rad is nicht das rad was mit ner 7402er 8-fach aufgebaut werden soll.

für das rote rad habe ich an bestelfragen nur dieses umwerferproblem... und so schöne olle zughüllen wären etwas feines. das rad soll halt komplett mit campa (record) aus den 1960ern aufgebaut werden. shimano o.ä. kommen erstmal nicht in frage. der ursprüngliche simplex umwerfer war überigens völlig vertrocknet und ist zerbröselt - riss ist schon auf dem foto zu erkennen. ich werd da mal die bucht beobachten und nach so einem bei veleobase gezeigten umwerfer ausschau halten... oder kann ich da nen nuovo-record schellenteil nehmen?

die 7402-8fach frage: die gesamte gruppe ist aufeinander abgestimmt: 7402 8-fach. nur die ritzel(kasette ? ist (noch) 7400 7-fach auf mavic-naben. kann ich auf die mavics einfach irgendeine 8-fach kasette draufschreuben etwas einstellen und das funzt, oder muss ich da spezielle ug/hg 7402er ritzel/kasette verbauen? nochmal: schaltwerk/schalthebel sind 7402 8-fach. ich will 8-fach fahren...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Keine Ahnung ob da jeder xbeliebige 8fach Schraubkranz passt, aber wenn ein 7fach DA passt, warum dann nicht auch ein 8fach DA? UG oder HG spielt meines Wissens nach nur eine Rolle bei der Ritzel-Ketten-Kombination, entweder beides UG oder HG, was du halt besser findest bzw. findest :D.

also es geht jetzte etwas ducheinander...

das rote rad is nicht das rad was mit ner 7402er 8-fach aufgebaut werden soll.

für das rote rad habe ich an bestelfragen nur dieses umwerferproblem... und so schöne olle zughüllen wären etwas feines. das rad soll halt komplett mit campa (record) aus den 1960ern aufgebaut werden. shimano o.ä. kommen erstmal nicht in frage. der ursprüngliche simplex umwerfer war überigens völlig vertrocknet und ist zerbröselt - riss ist schon auf dem foto zu erkennen. ich werd da mal die bucht beobachten und nach so einem bei veleobase gezeigten umwerfer ausschau halten... oder kann ich da nen nuovo-record schellenteil nehmen?

die 7402-8fach frage: die gesamte gruppe ist aufeinander abgestimmt: 7402 8-fach. nur die ritzel(kasette ? ist (noch) 7400 7-fach auf mavic-naben. kann ich auf die mavics einfach irgendeine 8-fach kasette draufschreuben etwas einstellen und das funzt, oder muss ich da spezielle ug/hg 7402er ritzel/kasette verbauen? nochmal: schaltwerk/schalthebel sind 7402 8-fach. ich will 8-fach fahren...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich habe aus dem parallelforum folgenden umwerfer bekommen. aber ich weiß nicht, muss da nicht ein zughüllengegenhalter an der länglichen "zunge" dran sein???
IMG_3277.JPG

Kauft Bio-Umwerfer - pro freilaufende Zuege ;-)

Der arbeitet ganz ohne Zughuelle. Zug vom Rahmenschalter umgeleitet ueber Tretlager(-schelle) direkt an den Umwerfer.

Dein Rahmen ist aber offensichtlich so gemacht, dass der vor dem Tretlager einen Stopper fuer 'ne Huelle hat und sollte dann "idealerweise" auch wieder einen Umwerfer kriegen, der fuer Benutzung mit Huelle vorgesehen ist.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich hab auch mal grad eine Frage.
Bei meinem Peugeot Aspin rastet der Steuersatz ziemlich arg. Ist ein 105er aus den 80ern. Ich wollte mal ausprobieren, ob sich das noch einigermaßen beheben lässt, indem ich die Kugelringe durch Einzelkugeln ersetze. Kann mir jemand aus dem Kopf sagen, was ich da für eine Kugelgröße brauche? Ich hab grad keinen passenden Steuersatzschlüssel da, um nachzuschauen.

Danke
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Beim HP-1050/1055 sinds 5/32.
Golden Arrow bin ich überfragt...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

moin

ma ne frage ...
habe meine kyokuto pedale mal gewartet
und dabei gemerkt ,
dass das rechte pedal einigermassen stramm läuft
(vor nem halben jahr gefettet)
weil die mutter unter der konterschraube zu fest sass...

also gelockert,schraubendreher reingesteckt(zum arretieren)
und konterschraube festgezogen..

nach ca. 10 km sass das pedal wieder fest
jetzt habe ich schon 5 mal die gleiche prozedur
hinter mir..langsam nervts..

wie kann sich die mutter immer wieder "festschrauben"
wenn man vorher gekontert hat..?

(selbiges problem bei meinen alten diamant pedalen,
eine läuft immer fest)

loctite?

greetz
lars
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich hab auch mal grad eine Frage.
Bei meinem Peugeot Aspin rastet der Steuersatz ziemlich arg. Ist ein 105er aus den 80ern. Ich wollte mal ausprobieren, ob sich das noch einigermaßen beheben lässt, indem ich die Kugelringe durch Einzelkugeln ersetze. Kann mir jemand aus dem Kopf sagen, was ich da für eine Kugelgröße brauche? Ich hab grad keinen passenden Steuersatzschlüssel da, um nachzuschauen.

Danke

Bevor Du Dir neue Kugeln kaufst besorg Dir einen Steuersatzschlüssel, reinige das Lager gründlich und schau Dir alles genau an. Ursache für einrastende Steuersätze sind meistens eingelaufene Lagerschalen, da helfen auch neue Kugeln nichts.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

...sieh noch mal bei Velobase nach http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=35CEFF78-5F94-4328-A556-86C4B0C438EA&Enum=113&AbsPos=25 (update: ha gefunden!)
Ich glaube mich zu erinnern, dass sie erste Version des Record Werfers einen Anschlag an diesen nach unten geführten Teil der Befestigungsschelle hatte.
Die modellgepflegete Variante hat nur noch diese Lasche ohne Anschlag, wie auf deinem Bild.
Die Umstellung könnte um 1967 gewesen sein.

dank dir! genau diesen, naja einen ähnlichen link habe ich ja oben bei meiner anfrage bereits eingepflegt - etwas versteckt unter den fotos. auch glaube ich, dass dies die 2. generation ist und "mein" umwerfer ohne gegenhalter aus der ersten stammt. aber das wäre korinthenkackerisch...

also geb ich das vorhandene teil zurück und begebe mich auf die suche nach einem anderen umwerfer mit diesem zuggegenhalter... angebote willkommen!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Leider bröselt(Risse entlang der Lauffläche) mir mein Vorderreifen unter dem Arsch weg :mad:

Den müsste ich mal schleunigst ersetzen... doch womit?

z.Z. ist ein uralter Vittoria 19 - 622 mit braunen Seiten drauf, die Felge ist eine FIR EL40. Soweit ich das erkennen konnte ist es ein Drahtreifen. Leider ist das Ettikett unlesbar: weiß mit grüner/roter Aufschrift, ich meine irgendwas mit "...ORIDA..." entziffern zu können. Auf velobase hab ich nix passendes gefunden.

Doch womit diesen Reifen adäquat ersetzen? Habe im Netz nichts ansatzweise vergleichbares gefunden, 19-622er scheint es nurnoch für den Bahnradsport als Schlauchreifen zu geben.

Oder ist die Aufschrift "19-622" auf der Seite der Reifen dann doch eher ein Hinweis auf die Felge?

Welche Reifen mit klassischen bräunlichen Seiten, die verfügbar und erschwinglich sind und auch noch auf die o.g. Felge passen, könnt ihr mir empfehlen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

schubs..:)

moin

ma ne frage ...
habe meine kyokuto pedale mal gewartet
und dabei gemerkt ,
dass das rechte pedal einigermassen stramm läuft
(vor nem halben jahr gefettet)
weil die mutter unter der konterschraube zu fest sass...

also gelockert,schraubendreher reingesteckt(zum arretieren)
und konterschraube festgezogen..

nach ca. 10 km sass das pedal wieder fest
jetzt habe ich schon 5 mal die gleiche prozedur
hinter mir..langsam nervts..

wie kann sich die mutter immer wieder "festschrauben"
wenn man vorher gekontert hat..?

(selbiges problem bei meinen alten diamant pedalen,
eine läuft immer fest)

loctite?

greetz
lars
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich hole es mal wieder vor, da bisher keine Antwort..

Frage zu (Shimano) Ketten und Kassetten:
a) ist es ratsam, immer die beste Kette zu nehmen, z.B. Shimano HG91, um damit den Verschleiß der Kasette/ des Kranzes hinten zu minimieren?
b) ich habe halt eine (neue) 7-fach Kassette hinten, HG70 oder sogar besser meine ich, und da die dinger inzwischen kaum zu bekommen sind, wollte ich dem ding was gutes tun, bevor das Rad auf die Straße kommt. Oder wäre die Kette zu viel für die Ritzel hinten was Verschleiß angeht?
c) ---
d) was wären alternativen dazu, von SRAM, Wippermann?
e) und wo bekommt man noch gute, neue, normal abgestufte 7-fach Kassetten (HG70 und besser)?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Beim HP-1050/1055 sinds 5/32.

Ich denke, der 1050 ist es. Danke

Bevor Du Dir neue Kugeln kaufst besorg Dir einen Steuersatzschlüssel, reinige das Lager gründlich und schau Dir alles genau an. Ursache für einrastende Steuersätze sind meistens eingelaufene Lagerschalen, da helfen auch neue Kugeln nichts.

Ich würd das einfach gern mal ausprobieren. In der Theorie sollten die losen Kugeln (weil es ja mehr sind) die Last besser verteilen. Außerdem passt dann die Position der Kugeln nicht mehr zur Position der Dellen in den Lagerschalen. Ich bin mir bewusst, dass das keine saubere Lösung ist. Wenn's einigermaßen funktioniert, ist mir das aber schnuppe. Kosten ja auch fast nix, die Kugeln
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Leider bröselt(Risse entlang der Lauffläche) mir mein Vorderreifen unter dem Arsch weg :mad:

Den müsste ich mal schleunigst ersetzen... doch womit?

z.Z. ist ein uralter Vittoria 19 - 622 mit braunen Seiten drauf, die Felge ist eine FIR EL40. Soweit ich das erkennen konnte ist es ein Drahtreifen. Leider ist das Ettikett unlesbar: weiß mit grüner/roter Aufschrift, ich meine irgendwas mit "...ORIDA..." entziffern zu können. Auf velobase hab ich nix passendes gefunden.

Doch womit diesen Reifen adäquat ersetzen? Habe im Netz nichts ansatzweise vergleichbares gefunden, 19-622er scheint es nurnoch für den Bahnradsport als Schlauchreifen zu geben.

Oder ist die Aufschrift "19-622" auf der Seite der Reifen dann doch eher ein Hinweis auf die Felge?

Welche Reifen mit klassischen bräunlichen Seiten, die verfügbar und erschwinglich sind und auch noch auf die o.g. Felge passen, könnt ihr mir empfehlen?

Das ist ein Drahtreifen. Such dir einfach einen, der dir gefällt und mach den drauf. Guck auch mal den hinteren an, vllt. muss der auch ersetzt werden.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Folgendes: Ich hab eine Gabel mit einem Gabelkonus Durchmesser von 27mm. Und brauche einen neuen Steuersatz. Leider habe ich bisher nichts hübsches mit diesen Maßen gefunden. Ist es möglich die Gabelkonusschale (27mm) mit den restlichen Teilen eines ISO Steuersatz zu kombinieren?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kann sein, probiers einfach mal aus.
Grundsätzlich sollten einfache ungedichtete Teile passen, bei gedichteten könnte es Probleme geben, muss aber nicht.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Folgendes: Ich hab eine Gabel mit einem Gabelkonus Durchmesser von 27mm. Und brauche einen neuen Steuersatz. Leider habe ich bisher nichts hübsches mit diesen Maßen gefunden. Ist es möglich die Gabelkonusschale (27mm) mit den restlichen Teilen eines ISO Steuersatz zu kombinieren?

Nö. Konen sind immer passend zum jeweiligen Steuersatz (Winkel, Fasen, Nuten, Auflagefläche etc.). Schau mal bei XLC nach, die haben verschiedene Steuersätze mit 27 und 26,4 Konen und Lagerschalen mit 30,0 und 30,2mm.

P.S.: was ist die Mehrzahl von Konus? :confused: --> Konen (thanx, faema)
 
Zurück