• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Bei meinem Schmidt Sport Stadtradl habe ich gestern bei der vorwinterlichen Durchsicht festgestellt, dass sich die rechte Innenlagerseite gelöst hat :eek:

Das Problem ist wie folgt:

- Innenlagergewinde = BSA
- Gehäusebreite ist kleiner als 68mm (ca. 64mm)
- Linke Innenlagerseite (Antriebsseite) sitzt normal fest
- Rechte Innenlagerseite ist locker, der Konterring sitzt allerdings fest auf dem Gehäuseteil des Innenlagers

Wenn ich mit Hilfe des Konterrings das Innenlagergehäuse wieder einschrauben will, dann kann ich es handfest und mit relativ wenig Spiel festschrauben. Versuche ich dann das Innenlager fester zu schrauben (mit Werkzeug) dreht sich die Lagerschale (Gehäuseteil) wieder aus dem Rahmen raus und ich kann es erneut per Hand festziehen.

Was ist da los? Gewinde vom Innenlager ist intakt, Gewinde vom Rahmen konnte ich nicht erfühlen...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Vielleicht hat es jemand zu gut gemeint mit dem Planfräsen. Oder es wurde jedesmal bei der Tretlagermontage gut gemeint und immer wieder plangefräst.
Versuch mal, einen ausreichend breiten Ring unterzulegen (vllt. 2 mm, könnte schon reichen) und es dann einzustellen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Frage zu (Shimano) Ketten und Kassetten:
a) ist es ratsam, immer die beste Kette zu nehmen, z.B. Shimano HG92, um damit den Verschleiß der Kasette/ des Kranzes hinten zu minimieren?
b) ich habe halt eine (neue) 7-fach Kassette hinten, HG70 oder sogar besser meine ich, und da die dinger inzwischen kaum zu bekommen sind, wollte ich dem ding was gutes tun, bevor das Rad auf die Straße kommt. Oder wäre die Kette zu viel für die Ritzel hinten was Verschleiß angeht?
c) was ist der unterschied zwischen HG92 und HG93, welche ist noch für 7-fach, also echte 3/32"?
edit: www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=246254
d) was wären alternativen dazu, von SRAM, Wippermann?
e) und wo bekommt man noch gute, neue, normal abgestufte 7-fach Kassetten (HG70 und besser)?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Anfängerfrage und nur bedingt bastelig: Tachosensor mit so einer Klebefläche an lackierter Gabel - geht da dann gleich der Lack mit ab, wenn man das irgendwann wieder abreisst, oder hält das dann doch nicht ganz so fest?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Anfängerfrage und nur bedingt bastelig: Tachosensor mit so einer Klebefläche an lackierter Gabel - geht da dann gleich der Lack mit ab, wenn man das irgendwann wieder abreisst, oder hält das dann doch nicht ganz so fest?

Wenns nicht irgendein sehr anfälliger, also italienischer Lack, ist, hatte ich bisher nie Probleme mit Lackfehlstellen wegen eines Tachosensors.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ist zwar ne style frage, aber gibt es bestimmte schalt- und bremszughüllen, die ganz besonders gut an einen klassiker passen? geht umd das cinelli in meinem album. bin für vorschläge, wie auf farbtipps offen.

grüße,
neo_aux

Die von flim beschriebenen transparenten Zughüllen gibt es in sehr guter Qualität als günstige Meterware hier:
http://schreiber-zweiradshop.de/pro...=2096&osCsid=79be5e5a9fbc8be6ccb97b9d32f71898

Die gehen durchaus als klassisch durch, zeigen aber wegen der inneren Kunststoffbeschichtung "leider" nicht die damals nach einigen Monaten oder Jahren typischen Verfärbungen der klaren Außenschicht durch Fett und Rost.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Die von flim beschriebenen transparenten Zughüllen gibt es in sehr guter Qualität als günstige Meterware hier:
http://schreiber-zweiradshop.de/pro...=2096&osCsid=79be5e5a9fbc8be6ccb97b9d32f71898

Die gehen durchaus als klassisch durch, zeigen aber wegen der inneren Kunststoffbeschichtung "leider" nicht die damals nach einigen Monaten oder Jahren typischen Verfärbungen der klaren Außenschicht durch Fett und Rost.

Genau die hatte ich bei dem Händler geordert, sind ganz anständig und gut. Allerdings Versandkosten 7,90.. Also Sammelbestellung machen..
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

...so 1-2 meter würd ich dann auch nehmen...

wo es sowas gibt weiß auch niemand, oder? spiralförmig wäre auch noch ok, aber struktur/textur sollte schon sein. sorry fürs große bild.

DSC00216.JPG


---
ähhm, bastelfrage:

hab hier ne 7402er DA einbahnstrassengruppe. aber mit mavic 501 naben, derzeit mit DA 7400 7-fach. dieses LR würde ich jetzt gerne mit den vorhandenen naben auf 8-fach umrüsten. (wie) geht das? was brauche ich?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

also grob:
die mavic hat schraubkranz? - dann brauchst einen 8 fach schraubkranz: z.b. sachs new success angeln - oder so nen billigen sun race von wechselnder qualität...
achse 7fach = 126 mm - 8fach benötigt 130 mm, längere achse aus der händlergrabbelkiste, 4mm mit u-scheiben oder bastelresten anderer naben auf der kranzseite auffüllen
rad neu einmitten - mittenlehre und zentrierständer
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

hab da auch mal eine frage. ich bin im moment dabei einen alten stahlrahmen wintertauglich mit 9fach campa aufzubauen, möchte jedoch nicht auf einen klassischen look verzichten. gibt es irgendeine möglichkeit (außer feilen) eine alte kurbel 9fach tauglich zu machen? ansonsten besteht ja immer die gefahr das die dünne kette zwischen die vorderen kettenblätter rutscht und sich verklemmt. danke im vorraus.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

sind da nur die blätter unterschiedlich? ich dachte das die dicke des metalls der kurbel einfach dicker ist als bei den neumodischen 9fach kurbeln.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kann ich nciht sagen, aber das wirst du sehen.
Es soll auch schon erfolgreich gelungen sein, 9fach auf 8fach-Blättern zu fahren.
 
Servus!

Kurze Frage: Habe ein Kinex-Vierkantlager (BSA, 107mm Achslänge) in ein Surly Pacer 2011 geschraubt. Die rechte Lagerschale bis zum Anschlag - dann schaut die linke Lagerschale 2-3mm aus dem Rahmen. Ist das normal/OK, oder fehlt auf der rechten Seite ein Spacer?

Danke,
Marc

P.S.: Sorry! Hab auf dem Handy übersehen, dass ich in der Klassiker-Abteilung gelandet bin. Das Pacer 2011 ist nun sicherlich kein Klassiker. Aber Vierkant schon ein bisschen, oder? ;-)

Sent from my MB525 using Tapatalk
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

sind da nur die blätter unterschiedlich? ich dachte das die dicke des metalls der kurbel einfach dicker ist als bei den neumodischen 9fach kurbeln.

es sind im Prinzip nur die Blätter unterschiedlich. Nur gelegentlich ist auch die Aufnahme des Kurbelsterns schmaler bei 9 / 10-fach.

Das innere 9- und 10-fach Blatt ist eentweder leicht nach außen gekröpft oder meistens sind die Zähne weiter rechts und nicht mittig wie bei herkömmlichen 3/32" Kettenblätter angeordnet.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Servus!

Kurze Frage: Habe ein Kinex-Vierkantlager (BSA, 107mm Achslänge) in ein Surly Pacer 2011 geschraubt. Die rechte Lagerschale bis zum Anschlag - dann schaut die linke Lagerschale 2-3mm aus dem Rahmen. Ist das normal/OK, oder fehlt auf der rechten Seite ein Spacer?

Danke,
Marc

P.S.: Sorry! Hab auf dem Handy übersehen, dass ich in der Klassiker-Abteilung gelandet bin. Das Pacer 2011 ist nun sicherlich kein Klassiker. Aber Vierkant schon ein bisschen, oder? ;-)

Sent from my MB525 using Tapatalk

Du glaubst gar nicht wie hochaktuell der gute, alte Vierkant immer noch sein kann...............

Bei Kinex-Lagern habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. Gelegentlich stehen noch ein paar Gewindegänge über. Vermutlich weil die Schalen universell passen müssen, z.B. auch bei MTB's, wenn die linke Schale auch noch die Befestigung des Umwerfers halten muß....

Stelle sicher, dass die rechte Schale die Lagerpatrone sicher hält. Ansonsten ist das nur ein kleiner Schönheitsfehler. Wenn genug rausschaut kann man auch einen BSA Konterring aufschrauben und hat dann zumindest eine geschlossene Optik...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

...gut, die mavic-nabe werd ich mir dann mal genauer anschauen... eilt ja nicht...

diese anfrage allerdings sehr:

ich habe aus dem parallelforum folgenden umwerfer bekommen. aber ich weiß nicht, muss da nicht ein zughüllengegenhalter an der länglichen "zunge" dran sein??? sieht son biscken zurechtgefeilt aus die ganze schose... oder muss das so (andere version?)? wie bekomme ich denn nun spannung und druck auf die zughülle? gibts dafür ne schelle, oder so? hat evtl. jemand ein passendes ersatzeil - würde z.b. eine nuovo record umwerferschelle helfen?

echt dringend, da der forumskollege das teil sonst wieder haben möchte. er meint da nicht dran rumgewerkelt zu haben. ich habe derzeit keine schöne alternative zu dem teil und wäre froh das dingen nutzen zu können...
hier ein paar fotos und der velobase-link in dem man den gegenhalter erkennt.

IMG_3277.JPG
IMG_3278.JPG
IMG_3280.JPG


velobase foto
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Der Werfer sieht nicht aus, als wäre da rumgefeilt worden. Ich hab sleber auch so einen, mir ist auch nie aufgefallen, dass da ein Gegenhalter sein sollte.
Die Zugumleitungen von Campa für übers Tretlager haben ja auch immer 2 Schienen, im Ggs. zu denen von Shomani, die meistens linx einen Stopper haben und einen Umwerfer mit Stopper brauchen.
Also für mich ist das Teil i.O. so. Mit Gegenhalter wie bei Velobase hab ich den Werfer noch nicht gesehen.
Aber ich kann heut Abend nochmal nachgucken.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

hi bo,

da wäre ich dir sehr verbunden... schreib dir gleich auch noch eine email-antwort...

hier noch ein foto vom rahmen - da ist am UR kurz vorm tretlager halt ein zugstopper engelötet - irgendwo müsste die zughülle am/im/beim umwerfer ja wieder gestoppt werden, oder habe ich da nen denkfehler?
will an der kiste eigentlich keine pfriemeleien, aber gäbe es fürs sattelrohr passende gegenhalter?
der schaltzug nach hinten wird ja über die tolle rolle geleitet. und das tät ich auch gerne so haben - mag also keine camapa tretlager-doppelzugführung drüber wurschteln...

DSC00209.JPG
 
Zurück