• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

habe ein Album angelegt, Einbaubreite HR ist 125!

bilder bilder bilder bitte bitte bitte, dann gehts hier besser!

vermute mal, die sechs ritzel sind als schraubkranz vorhanden, da kannst du dann einen 7 - oder 8fachen verwenden.
8fach z.b. von sachs manchmal noch gebraucht in der bucht oder neu in schlechter sunrace - qualität.
dann musst du aber die hinterachse auf 130 mm umbauen und der hinterbau ders rahmens muss auch geweitet werden.
das wirft sicher weitere fragen auf;)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Bei mir hat das 7402er Schaltwerk nur mit passenden Hebeln funktioniert. Das deckt sich auch mit der Spezfikation der damalige DA :rolleyes: Mit 600ern Hebeln war nix zu machen.
Die Einbauweite war nominell 126 mm.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Vielen Dank für den Link. Das deckt sich ja schonmal mit den Aussagen von Z2!.
Rahmen weiten und andere Nabe kommt nicht in Frage, also müssten 6fach-Schaltwerk+Hebel her.
Laut der Tabelle müsste es sowas ja gegeben haben, müsste dann die 7400er Reihe sein.

EDIT: Laut velobase gab es ein 7400er Schaltwerk und Hebel mit 6sp. ebucht.com sagt 55$+45$, hoffentlich wird sowas auchmal in der deutschen Bucht angeschwemmt, oder hier :)


@ d2_dome:

Unter folgendem Link findest du eine Menge Infos von Sheldon Brown zum Thema "Shimano Dura-Ace Kompatibilität".
Die Seite ist auf deutsch und sollte dir eigentlich weiterhelfen.

Gruß,

Marko
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Die 6-fach Baureihe ist die 7400er und die Sachen schwimmen gerade auch in der Bucht. Und wenn ich den Sheldon richtig verstanden habe, sollten dir die Schalthebel reichen, da es dem Schaltwerk egal ist.

Hier sind grad welche: http://www.ebay.de/itm/Shimano-DURA...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3f0dccce78

Der Typ schreibt zwar was von 7 oder 8fach, aber es sind die passenden.

Gruß,
Marko
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Lustig, genau diese habe ich vor einer Minute auf die Beobachtungsliste genommen, da sie mir den 6speed, die ich auf .com gefunden hatte extrem ähnlich sahen ;)

Ich denke auch, dass ich es erstmal mit dem vorhandenen Schaltwerk probieren werde und ansonsten halt auch dieses tauschen muss.

Die 6-fach Baureihe ist die 7400er und die Sachen schwimmen gerade auch in der Bucht. Und wenn ich den Sheldon richtig verstanden habe, sollten dir die Schalthebel reichen, da es dem Schaltwerk egal ist.

Hier sind grad welche: http://www.ebay.de/itm/Shimano-DURA...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3f0dccce78

Der Typ schreibt zwar was von 7 oder 8fach, aber es sind die passenden.

Gruß,
Marko
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ahoi!

wenn ich sonen t.a.-front-gebäckträger mit mafac dural-forge verheiraten will, genügen dafür die verbauten schrauben, oder muss müssen dafür längere her, da ja 1-2mm blech dazwischen kommt?

dankeschön für eine antwort
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Da gehen die alten Schrauben, fahr ich an einem Pöscho so, ohne Probleme seit Jahren.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

...ich gehe davon aus, dass fahren auch bremsen miteinschließt und nicht "an an der wohnzimmerwand kopfkino-fahren".. ;)

schon wieder ein problem weniger.

bedankt!
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

servus,

hab grad mit dem eroica hercules ne kleine 20er runde gedreht... bei der einstellfahrt ging alles noch recht gut, doch als ich beim ersten anstieg von 52 auf 42 schalten wollte (hinten auf dem mittleren des 5 fach kranz... denke 22-23) gabs nen leerlauf auf der kurbel. die kette ist einfach zwischen 52 und 42 geblieben. habs dann per hand auf 42 gedrückt. wenn ich nun vorm schaltvorgang vorne auf eines der beiden größeren ritzel des 5 fach kranzes schalte gehts. liegt das an der kettenführung? kette ist neu!

danke
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

die blätter nicht original - zu schmal???
der abstand zwischen ihnen aus irgendeinem grund zu groß???
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

umwerfer so einstellen, das er die kette gerade so nicht über die kettenblätter hinaus wirft
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

wie be-wickel ich denn artgerecht nen trainingsbügel? außen-innen? im oder gg uhrzeigersinn? etc:confused:
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

von außen nach innen.. Die Richtung war mir bisher immer egal.. ;)
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

servus,

hab grad mit dem eroica hercules ne kleine 20er runde gedreht... bei der einstellfahrt ging alles noch recht gut, doch als ich beim ersten anstieg von 52 auf 42 schalten wollte (hinten auf dem mittleren des 5 fach kranz... denke 22-23) gabs nen leerlauf auf der kurbel. die kette ist einfach zwischen 52 und 42 geblieben. habs dann per hand auf 42 gedrückt. wenn ich nun vorm schaltvorgang vorne auf eines der beiden größeren ritzel des 5 fach kranzes schalte gehts. liegt das an der kettenführung? kette ist neu!

danke

hai franz,

sitzt der umwerfer ? was für 'ne kette ? mit 8-fach (connex 808 hab ich auf 6-fach bei wohl ähnlichen kettenblättern) kein problem mit dazwischen fallen.

ich kenne es aber von meinem cx (10-f mit miche/gebhardt kettenblättern). da fällt die neue ultegra-kette entgegen ihrer sram vorgängerin auch relativ zuverlässig zwischen die blätter. es läßt sich vermeiden wenn ich keinen druck während des schaltvorgans gebe. dann zieht sie sich zuverlässig aufs kleine blatt.

gruß
klaus
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo Franz,
ich sehe mehrere abhilfmöglichkeiten:
- breitere Kette verwenden (5-7-fach)
- Umwerfer so einstellen, daß die Kette beim Runterschalten auf das kleine Kettenblatt weiter nach innen mitgenommen wird
- einfach mal bei mir vorbeikommen oder umgekehrt (einen Grund gibt es ja)
Warum das passiert, ist klar : beim Schalten auf dem mittleren Ritzel liegt die Kette nahezu parallel zu den Kettenblättern und fällt dann, wenn zu schmal oder zuwenig nach innen hin bewegt, evtl. zwischen die Blätter. Falls die Kette schon etwas schräg steht, wird die Situation besser, wie du selbst festgestellt hast.
Gruß aus Mittelfranken
Arend
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

OK, jetzt ne abstruse Technik-Bastel-wie-denn-nun-Frage:
Ich will mein Fahrrad mit 1"-Ahead-Steuersatz fahren. Der Vorbau ist für 1 1/8" und auf dem Gabelschaft mit Reduzierhülse montiert. Sollte jetzt die Ahead-Abdeckkappe eine 1"- oder eine für 1 1/8" Steuersätze sein? D.h. soll sie nur den Schaft abdecken oder soll sie sich satt auf den 1 1/8"-Vorbau abstützen?
Und ja, der Rahmen ist pre-1990..
 
Zurück