• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
In den Prospekten ist das TL explizit ab 77 erwähnt.
Das ist aber modelljahrabhängig unterschiedlich beschrieben:

ab77
Für das Spitzenmodell (Pro L ) das 8 löcherige TL Gehäuse
und für Proracer und Roadracer das 6 löcherige

ab 79
Das vormalige 8 löcherige der Pro L wurde beim Pro Luxe ersetzt durch das doppel M
und Pro racer und Roadracer mit 6 löcherigen

ab 80
das doppel M nur fürs Spitzenmodell Full pro (mit und ohne L)
das 6 löcherige /gentsluxe / gentsracer / Roadspeed
(roadwinner nicht)

ab 81
das doppel M nur fürs Spitzenmodell Full pro (mit und ohne L)
das 6 löcherige Proracer / gentsracer / Roadspeed /roadwinner L
(roadwinner ohne L nicht)

ab 82
das doppel M nur fürs Spitzenmodell Full pro (mit und ohne A)
das 6 löcherige Proracer / gentsracer Aeroluxe/ gentsracer Aero /Roadspeed /roadracer/ roadwinner S
(roadwinner und roadchamp ohne Buchstaben nicht)
 
Hi

Hat jemand Erfahrung mit Strahlfix in Berlin/Treptow?
Wollte die Tage mal nen Rahmenset hinbringen.

90,- Strahlen und Grundieren

Helge
 
Wurde mir bis jetzt immer von abgeraten. Die sind wohl eher auf rostige Gartenzäune spezialisiert…
Neußer soll ganz gut sein, aber bisschen teurer. http://www.neusergmbh.de
Nur strahlen lassen kannst du auch für 25,- in der Diakonie in Potsdam. Nur Pulvern würde ich da auch nicht,
dann ist von deiner Muffe nicht mehr viel zu sehen, die sparen nicht am Material .-)
 
Gibt es Schraubkranzabzieher Typ Regina Vielzahn (BX/CX), die eine Demontage von Campa/GPM-Naben erlauben ohne die Nabenachse zu demontieren? Mein 2654 Kemper (Innendurchmesser 18,5mm) kann das nämlich nicht, weil er nich über die Kontermutter (19mm) der Naben geht.
Mit Schraubkränzen vom Typ Shimanovielzahn (Innendurchmesser 19,5mm) ist das dagegen problemlos möglich.
 
Hi
bei Neuser im Büro kam es vor 3 Jahren bei Abholung fast zu Handgreiflichkeiten. Den Laden werde ich nicht wieder betreten.
Pulvern lassen will ich sowieso nicht, nur Strahlen plus ev. Grundierung.
 
Gibt es Schraubkranzabzieher Typ Regina Vielzahn (BX/CX), die eine Demontage von Campa/GPM-Naben erlauben ohne die Nabenachse zu demontieren? Mein 2654 Kemper (Innendurchmesser 18,5mm) kann das nämlich nicht, weil er nich über die Kontermutter (19mm) der Naben geht.
Mit Schraubkränzen vom Typ Shimanovielzahn (Innendurchmesser 19,5mm) ist das dagegen problemlos möglich.
Park tool FR-4 ?
 
Naja... ich werde wohl mal den weg zu Strahlfix wagen, der Puch-Rahmen ist ja nicht aus Papier und ein Materialabtrag eine Aufwertung ;)

morgens um 6:00 zur Sonnenallee, 1,5KM laufen... und hinterher zum Treptower Park und wieder rin in die S-Bahn. Da schaff ich's sogar pünktlich zur Arbeit ...

Gibt es irgendwelche Tipps wegen schonendem Strahlen, z.B. Strahlgut?
Dass ich alte Schalen und Schrauben in Gewinde reindrehe, Lagersitze abdecke, stück Schlauch über Gabelschaft etc ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint, dass es zu jedem Laden pros und contras gibt - mir wurde Neuser empfohlen (die strahlen nicht, sondern entlacken chemisch), von meinem LBS, von Strahlfix von einigen Läden abgeraten. Von Postdam wie auch von New Pictum in Hennigsdorf habe ich Ergebnisse gesehen und sehen gut aus, auch Haase in Straußberg ist preiswert und soll gut sein, so gut halt Pulver sein kann..
 
Zucker mag ja gut sein ...................
Leute, überlegt mal was für eine Sch..... heute mit Lebensmitteln angestellt wird und wie und für was weltweit Agrarflächen genutzt werden.
Dann kaufe dier lieber Schleifpapier.:cool:
 
Hallo!
Neuser macht (absichtlich?) völlig vage mündliche (schriftlich erbat ich vergeblich) Preisprognosen. Jede Preisangabe bei Neuser versteht sich Netto. Ergebnis: Mündlich: ca. 90€ tatsächlich 160€ abzudrücken. Das gibt, wenn man Freitag Nachmittag abholen kommt Probleme, da ein Geldautomat mal nicht um die Ecke ist.
Egal. Die Qualität der Beschichtung machte einen guten Eindruck. Bei Abgabe wurde gesagt dass sie sich auskennen und natürlich abkleben übernehmen. Ergebnis: Steuerlagersitze mit gestrahlt, alle Gewinde zugeseiert. Dann als krönender Abschluss Familienmobbing im Büro beim Bezahlen, da ich nur die vorher angesagte Barschaft dabei hatte und Kartenzahlung nicht möglich war. Ach, die prognostizierte Woche waren dann 4,5 Wochen! Alles in Allem nicht mein Fall.


Scheint, dass es zu jedem Laden pros und contras gibt - mir wurde Neuser empfohlen (die strahlen nicht, sondern entlacken chemisch), von meinem LBS, von Strahlfix von einigen Läden abgeraten. Von Postdam wie auch von New Pictum in Hennigsdorf habe ich Ergebnisse gesehen und sehen gut aus, auch Haase in Straußberg ist preiswert und soll gut sein, so gut halt Pulver sein kann..

Ich will ja nur entlackt bekommen... und wenn preiswert, ne Lagergrundierung drauf, damit es nicht schon auf dem Heimweg rottet.
 
Zucker mag ja gut sein ...................
Leute, überlegt mal was für eine Sch..... heute mit Lebensmitteln angestellt wird und wie und für was weltweit Agrarflächen genutzt werden.
Dann kaufe dier lieber Schleifpapier.:cool:

Irgendeinen Tod muß man immer sterben.
Ob die benötigte Menge Schleifpapier und deren Entsorgung und Herstellung umweltverträglicher sind als 1 kg Zucker,
wage ich zu bezweifeln. Ganz extrem sogar.
 
Ich überlege ob ich alternativ Flex mit Zopfbürste ausprobiere... vielleicht an der Gabel.

Kostet Strom und macht Dreck...
 
Hallo Zusammen,

ich habe gelesen, dass man einige 126mm Naben auf 120mm umbauen kann. Leider war eine weitere Recherche sehr unbefriedigend. Vielleicht lag es an den falschen Suchbegriffen, aber ich konnte kaum Details recherchieren.
Welche (vornehmlich Shimano-) Naben kann man so umbauen? Ist das problemlos oder liegt der Teufel wie immer im Detail? Ist das nur mit Schraubkranznaben machbar? Muß man das Rad hinterher neu zentrieren? Ich bin da echt noch sehr ahnungslos und spiele verschiedene Varianten durch.

Gruß
Thomas
 
Alle Schraubkranznaben kann man mit unterschiedlichen Scheiben und entsprechende Achsen auf jede beliebige breite umbauen .
Es gibt universelle Achsen ( ebay , ca. 10.- ) die für 135 mm reichen , und wenn du eine Säge hast kann man die ja kürzen.
Mit Kasettennaben geht das nicht ( ich kenn mich mit so niemodschen Kram nicht so aus...:D ) , aber ich denke der Kasettenfreilaufkörper der ja Teil der Nabe ist verhindert das .:idee:
 
Hallo Zusammen,

ich habe gelesen, dass man einige 126mm Naben auf 120mm umbauen kann. Leider war eine weitere Recherche sehr unbefriedigend. Vielleicht lag es an den falschen Suchbegriffen, aber ich konnte kaum Details recherchieren.
Welche (vornehmlich Shimano-) Naben kann man so umbauen? Ist das problemlos oder liegt der Teufel wie immer im Detail? Ist das nur mit Schraubkranznaben machbar? Muß man das Rad hinterher neu zentrieren? Ich bin da echt noch sehr ahnungslos und spiele verschiedene Varianten durch.

Gruß
Thomas

Immer noch keinen LRS gefunden?
 
Zurück