• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wo es hier gerade um Nabenbreiten geht, ich hätte auch noch eine Frage. Bei meinem Umbauprojekt einem alten Cilorahmen, ist das Mass der Ausfallenden 124 mm und die einegebaute Nabe hatte +- 0,5 mm auch dieses Mass. Ich habe per Google gesucht ob es sich um ihrgendein Sondermass handelt. Da es sich bei dem Rad um ein altes verbasteltes Singelspeed handelte würde ich nicht ausschliessen das das Mass ursprünglich schon 126 mm war und nun nur leicht verzogen ist. Ich möchte den Rahmen zum Lackierer geben und zögere noch, da ich nicht nachher einen teuer lackierten Rahmen haben will in den ich nichts einbauen kann.
Was ist eure Einschätzung?
Danke.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wo es hier gerade um Nabenbreiten geht, ich hätte auch noch eine Frage. Bei meinem Umbauprojekt einem alten Cilorahmen, ist das Mass der Ausfallenden 124 mm und die einegebaute Nabe hatte +- 0,5 mm auch dieses Mass. Ich habe per Google gesucht ob es sich um ihrgendein Sondermass handelt. Da es sich bei dem Rad um ein altes verbasteltes Singelspeed handelte würde ich nicht ausschliessen das das Mass ursprünglich schon 126 mm war und nun nur leicht verzogen ist. Ich möchte den Rahmen zum Lackierer geben und zögere noch, da ich nicht nachher einen teuer lackierten Rahmen haben will in den ich nichts einbauen kann.
Was ist eure Einschätzung?
Danke.
Fadenmethode....dann siehst Du auf welcher Seite es ggfs. verzogen ist,....kann man ohne weiteres wieder richten...
 
moinsen, hier mal mein aktuelles problem:

Shimano_Anleitung_BR-7800-04.jpg


Das Teil, in welches die Arretierungsschraube (3) kommt, ist im Durchmesser so gross, dass es bei der Montage vorne an die untere Lagerschale des Steuerlagers stösst. Kann man zwar festziehen, wird aber bestimmt einseitig Druck auf das Lager ausüben. Abfeilen, oder?

Und: wozu ist das Teil eigentlich da mit dieser Arretierungsschraube? Wenn ich die Schraube löse, kann ich das Teil trotzdem keinen Millimeter bewegen...

Obwohl, wenn ich mir die Explosionszeichnung so ansehe, scheint das Teil innen ein Gewinde zu haben und hält dann quasi die ganze Bremse zusammen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Madenschraube herausdrehen, Bremse zerlegen, Teil 3 vom Bolzen abschrauben.
Könnte allenfalls mit Schraubensicherung fixiert sein.
Danach Teil 3 oben abschleifen.
Macht aber Sinn, zu prüfen, ob man statt Teil 7 nicht eine breitere Scheibe verwenden und den Bremskörper etwas nach vorne versetzen kann.
Abschleifen dürfte immerhin zu Rost führen.
 
OMG ... mal eben schnell ne kleine Bastelantwort :)

Volkswagen Fashiongruen-Met. ist ziemlich gute Entsprechung vom Puch Profigrün - fein, kann ich mir was mischen lassen!
 
Macht aber Sinn, zu prüfen, ob man statt Teil 7 nicht eine breitere Scheibe verwenden und den Bremskörper etwas nach vorne versetzen kann.
Abschleifen dürfte immerhin zu Rost führen.
Zu Rost nicht, weil Alu. Aber richtiger war es, eine weitere Unterlegscheibe zu verwenden, bin ich inzwischen auch drauf gekommen. Trotzdem danke...
 
Zurück