• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
danke erstmal, das hilft erstmal und ich mach mich nicht total lächerlich wenn ich meinen Radladen um Hilfe frage. Ich konnte mir nciht vorstellen, dass es solch einen großen Gewindebohrer/schneider für den Amateur zu kaufen gibt.
Wenn das also gehen würde mit dem Gewinde und ich dann zwei Lagerschalen einschraube, gibt es dann sonst noch Probleme die aufkommen könnten? Also sowas wie die länge der Achse oder zu wenig Platz für die Kugeln?

Und dann wäre noch wichtig wenn man da schonmal im Tretlagerbereich ist, macht es Sinn solch Belüftungslöcher vor dem Lackieren/Pulvern zubohren, damit das Kondensat irgendwo hin kann?? Sieht man ja in Marken individueller Form regelmäßig?
sdc10237n.jpg


Mein Motobecane Rahmen hat leider nix der gleichen, nur Belüftungslöcher am Hinterbau, reicht das aber vlt schon aus?

Danke nochmal für eure Hilfe

so long
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da nichts zu machen ist, bin ich froh, wenn wenigstens die Gabel noch in gute Hände kommt. Allerdings kann ich nicht zu 100% sagen, ob der Schaft nicht minimal verzogen ist...würde das dann noch mal kontrollieren.
ich hätte interesse an dem rahmen wenn die rh stimmt.
 
Wenn das also gehen würde mit dem Gewinde und ich dann zwei Lagerschalen einschraube, gibt es dann sonst noch Probleme die aufkommen könnten?

Wenn die Gehäusebreite 68 mm beträgt, brauchst du nur das richtige BSA-Lager für deine Kurbel, also JIS oder ISO-Vierkant und die richtige Länge.
Eine Ablaufbohrung an der tiefsten Stelle ist sinnvoll.
 
danke erstmal, das hilft erstmal und ich mach mich nicht total lächerlich wenn ich meinen Radladen um Hilfe frage. Ich konnte mir nciht vorstellen, dass es solch einen großen Gewindebohrer/schneider für den Amateur zu kaufen gibt.
Wenn das also gehen würde mit dem Gewinde und ich dann zwei Lagerschalen einschraube, gibt es dann sonst noch Probleme die aufkommen könnten? Also sowas wie die länge der Achse oder zu wenig Platz für die Kugeln?

Und dann wäre noch wichtig wenn man da schonmal im Tretlagerbereich ist, macht es Sinn solch Belüftungslöcher vor dem Lackieren/Pulvern zubohren, damit das Kondensat irgendwo hin kann?? Sieht man ja in Marken individueller Form regelmäßig?
sdc10237n.jpg


Mein Motobecane Rahmen hat leider nix der gleichen, nur Belüftungslöcher am Hinterbau, reicht das aber vlt schon aus?

Danke nochmal für eure Hilfe

so long
Für Kondensat reicht ein kleines 3oder 4 mm Loch. So viele Löcher provozoeren relativ viel Sprühnässe bei Regen. Das ist sicher nicht optimal, sieht aber schick aus.
 
danke erstmal, das hilft erstmal und ich mach mich nicht total lächerlich wenn ich meinen Radladen um Hilfe frage. Ich konnte mir nciht vorstellen, dass es solch einen großen Gewindebohrer/schneider für den Amateur zu kaufen gibt.

Richtig, die Begriffe "Gewindeschneider" und "Amateur" schließen sich gegenseitig aus.
Gewindeschneider fürs Innenlager sind meistens ohnehin etwas kostenintensiv,
so daß sich die Anschaffung für den Hausgebrauch nicht lohnt.

Wenn das also gehen würde mit dem Gewinde und ich dann zwei Lagerschalen einschraube, gibt es dann sonst noch Probleme die aufkommen könnten? Also sowas wie die länge der Achse oder zu wenig Platz für die Kugeln?

Wenn die Gewinde geschnitten sind und die Gehäusebreite stimmt, gibt es keine Probleme.
Es muß nur die zur Kurbel passende Wellenlänge gefunden werden.

Und dann wäre noch wichtig wenn man da schonmal im Tretlagerbereich ist, macht es Sinn solch Belüftungslöcher vor dem Lackieren/Pulvern zubohren, damit das Kondensat irgendwo hin kann?? Sieht man ja in Marken individueller Form regelmäßig?
sdc10237n.jpg


Mein Motobecane Rahmen hat leider nix der gleichen, nur Belüftungslöcher am Hinterbau, reicht das aber vlt schon aus?...

Dein Bild zeigt das Tretlagergehäuse eines Koga Miyata Rahmens von 1982, wahrscheinlich das Modell "Roadspeed", richtig ? :D
Solche "Entwässerungsbohrungen" machen Sinn.
Wichtig ist nur, daß beim dann verwendeten Konuslager die Plastikhülse montiert wird.
 
Dein Bild zeigt das Tretlagergehäuse eines Koga Miyata Rahmens von 1982, wahrscheinlich das Modell "Roadspeed", richtig ? :D
oder
ein Gentsracer:bier:

Bei der Auswahl der Farben hatten die Jungs in der Zeit bei Koga ja einen Farbenblinden an massgeblicher Stelle. Heute finde ich die Farben teilweise ja richtig Knaller.

Der Roadwinner hatte nicht die 6 Löcher.
 
Ich wollte für meinen neuen Aufbau schon mal ein paar Traumteile zusammenstellen im Kopf.
Allerdings fällt mir doch Tatsache nicht mehr ein, wie diese wunderbare Seite heißt, auf der man alle Anbauteile nach Datum und Hersteller sortiert nachschlagen kann. Ich überleg schon seit einer halbe Stunde und suche rum aber ich komme einfach nicht drauf. Helft mir doch mal kurz auf die Sprünge.

Ich war einfach zu lange abstinent…
Danke
 
Hallo zusammen,
hat einer einen Tipp wie ich diesen Bolzen der Bremszangen wieder gerade bekomme. Das Problem ist, er ist nicht nur in eine sondern in zwei Richtungen verbogen.

In den Schraubstock spannen und biegen? Ich fürchte, dass wird dann nur an einer dritten Stelle krumm.

Das hat man von Ebaykäufen:mad:

image.jpg
 
Einen runden Bolzen wieder grade zu kriegen, ist unmöglich, ohne noch mehr Krümmungen in anderen Richtungen hinzuzukriegen. Du brauchst einen neuen Bolzen. Also besorg dir z.B. eine defekte oder kaputte Bremse und tausche den Bolzen aus.
 
Ich glaube Deiner ist für eine Hülsenmutter. Meiner ist ein Golden Arrow Bolzen für Montage mit Mutter, der ist länger. Ich kann morgen mal messen wie lang der ist.
 
Zurück