• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Zwei linke GRX sind doch wohl nicht symmetrisch?
 
Zwei linke GRX sind doch wohl nicht symmetrisch?
Vermutlich nicht. Sonst fällt mir außer SRAM (kein Mineralöl) auch wenig ein. Man muss mit den Dingern ja nicht schalten, wenn man nicht will. Dann nimmst Du halt günstige Shimano STI (GRX 400) https://www.bike-discount.de/de/shimano-grx-st-rx400-2x10-fach-sti-einheit-set?number=20073296&__delivery=2&__currency=1&srsltid=AfmBOoobCzaULlQ20OTY9i4C78QTox0pcZMKWO

Oder Du verbaust einen mechanischen Scheibenbremsattel (z.B. von TRP).
 
bremsen.jpg


Wie kann ich diese Single Pivot Bremse (Shimano BR-6207) zentrieren? Mit einem Konusschlüssel kann ich nicht ansetzen wie bei anderen Bremsen, denn die Scheibe ist geriffelt und kein Werkzeug greift...
 
Mal was Neueres...

Gibt es Rennradbremshebel ohne Schaltfunktion, aber für hydraulische Disc (Shimano/Mineralöl)?
Ich würde einfach welche mit Schaltfunktion kaufen und nicht nutzen. Wenn Du es auf die Spitze treiben willst, die Mechanik ausbauen und verkaufen. Die gibt es nicht einzeln und dafür gibt es durchaus einen Markt.
Oder gleich DI2 Hebel kaufen, die sind sogar günstiger.
Irgendwo habe ich noch neue Shimano RS505er, bei denen ich mich an der Schaltmechanik ausgetobt habe und die deshalb nur noch als Bremshebel taugen, wenn Dich das interessiert.
 
Noch besser wäre doch, wenn man quasi einen halb aufgeschnittenen Liner benutzt, da kann sich kein Dreck drin sammeln. Technisch wohl schwierig. Kann man die Reibfläche beschichten? Ab Mitte/Ende der 80er wurden ja Plastik-Führungen benutzt. Die gleiten leicht. Bei echten Klassikern ist Reibung beim Schalten ja kein Problem, aber bei indexierten 8 oder mehr -fach Schaltungen schon.
Diese Kunstoffteile wurden ja schon genannt, das ist technisch eine gute Lösung. Halt häßlich.
Der Normalfall hier ist aber doch eher, daß man ein vorhandenes Rad ohne solch ein Teil betreiben möchte. Und gerade die teuren Räder hatten lange keine solchen Kunstoffführungen.
Wie auch immer: Im Grunde ist alles besser als Stahl auf Stahl. Ich finde das schon bei einer Bremse ohne Liner schwierig, damit zu fahren. Ekelhaft, wenn sich das so kratzig anfühlt und stark reibt. :) Dasselbe Gefühl entsteht, wenn man jemandem mit rostiger, quietschender Kette begegnet. Und dann wird man auch noch überholt, weil es ein Pedelec ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Zusammenbauen geht der Ringschlüssel, aber nicht zum Zentrieren. Ein etwas gekröpfter Maulschlüssel geht aber. Er greift halt pro Seite nur 2 Zähne. Eignentlich sogar nur einen. Aber es geht.
Wenn das nicht reicht, ein kleiner Zangenschlüssel geht auch.
 
Anhang anzeigen 1444721

Wie kann ich diese Single Pivot Bremse (Shimano BR-6207) zentrieren? Mit einem Konusschlüssel kann ich nicht ansetzen wie bei anderen Bremsen, denn die Scheibe ist geriffelt und kein Werkzeug greift...
Du kannst doch den Innensechskant des Bremsbolzens vorne nehmen , dafür ist der doch extra gedacht , der Bolzen ist doch durchgehend und mit dem Kopf vorne ein Teil , bei den Shimano Bremsen geht das so , die aussengezahnte Scheibe hinten ist dafür extra nicht gemacht , ist nur zum kontern da wenn man das Spiel der Arme auf dem Bolzen justiert vor dem Anbau nach einer kpl. Zerlegung 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst doch den Innensechskant des Bremsbolzens vorne nehmen , dafür ist der doch extra gedacht , der Bolzen ist doch durchgehend und mit dem Kopf vorne ein Teil , bei den Shimano Bremsen geht das so , die aussengezahnte Scheibe hinten ist dafür extra nicht gemacht , ist nur zum kontern da wenn man das Spiel der Arme auf dem Bolzen justiert nach einer kpl. Zerlegung 😉
Steht auch so in der Shimano-pdf.
Manche hätten´s gerne doppelt. ;)
 
hält ein französischer Vorbau in einem englischen Rahmen ? Oder wird der nicht fest wegen den 0,2 cm ?
 
hält ein französischer Vorbau in einem englischen Rahmen ? Oder wird der nicht fest wegen den 0,2 cm ?

Nein, das hält natürlich nicht. Und Bastellösungen a la "Coladose" bei ner Vorbauklemmung... merkste selbst. :D

Das gilt natürlich nur für französische Vorbauten mit metrischen 22mm, gibt ja durchaus auch Vorbauten aus Frankreich mit 22,2mm, die passen natürlich schon.
 
Zurück