• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja mit dem Kreuzen hatte ich auch schon überlegt, aber so Pads wollte ich eig nicht, die halten nie so gut und find ich auch nicht so schön;)
 
Die Pads halten sehr gut, wenn die Klebefläche gut gereinigt ist.
Die Zugführungen sind nach meiner Erfahrung ganz großer Mist,
weil die Außenhüllen sich beim Einlenken nicht bewegen können und dann
irgendwann brechen. Patria verwendet soetwas bei Rohloff-Seilzügen.
Ich habe nur Ärger damit und schmeiße die Dinger immer weg bzw. lege
die Seilzüge außen.
 
Ok danke an euch, dann überleg ich mal ob ich lieber kreuze sieht vll schöner aus und führt zu keinen Problemen
 
ich hole meinen post nochmal nach oben. will da denn keiner was zu sagen? Wo sind denn die ganzen Rahmenexperten, die sonst immer sofort schreien "die Gabel hat einen weg", oder "der Rahmen ist hin" ;-)
Hab den Lack mittlerweile mal abgeschliffen, ist definitv ein Riss.
Moin Zusammen, kleine Frage, aber großes Problem:
Ist so was reparabel (mit vertretbarem Aufwand), oder ist der Rahmen nur was für die Tonne/Wand?
Anhang anzeigen 91515
Anhang anzeigen 91516
sorry für die schlechte qualität, zu sehen ist ein Riß an der Sattelstrebe

und wie passiert sowas, hatte beim Abholen nur auf Unter/Steuerrohr und Gabel geachtet, dort ist alles tutti.
 
Hat jemand einen Tip wie ich eine Dreifach Ofmega mit einem passenden Schaltwerk ausrüste`?
Momentan ist hinten eine 600 EX verbaut-.
Bei Dreifach wird sicher die Grenze an Kapazität erreicht sein.
Gab es in den Jahren 85-93 Schaltwerke für 3Fach`?
Shimano AX habe ich mal eines gesehen.
 
Da gibt es mehrere Möglichkeiten, manche sind rel. leicht zu kriegen. Z.B. gabs ja da auch schon MTB-Kram. Die klassischen Franzosen wie Simplex, Sax oder Mavic hatten auch sowas. Und natürlich Suntour.
 
ich hole meinen post nochmal nach oben. will da denn keiner was zu sagen? Wo sind denn die ganzen Rahmenexperten, die sonst immer sofort schreien "die Gabel hat einen weg", oder "der Rahmen ist hin" ;-)
Hab den Lack mittlerweile mal abgeschliffen, ist definitv ein Riss.

Fräs den Riss mit einem Dremel etwas aus , geh zum nächsten Klempner ( kein Witz , die können astrein Hartlöten !), dann die Lötstelle verputzen , Lack drauf und gut :)
 
ich hole meinen post nochmal nach oben. will da denn keiner was zu sagen? Wo sind denn die ganzen Rahmenexperten, die sonst immer sofort schreien "die Gabel hat einen weg", oder "der Rahmen ist hin" ;-)
Hab den Lack mittlerweile mal abgeschliffen, ist definitv ein Riss.
Geh damit zu Krabo in Bochum, zeigs ihm und er sagt dir dann, was sache ist.. Den Klempner lass mal beiseite..
 
..................................
Hab den Lack mittlerweile mal abgeschliffen, ist definitv ein Riss.
Dann mach nochmal ein Photo nach dem Abschleifen. Was auf den bisherigen Photos zu sehen ist, ist - ja, ein Riß. Im Lack. Über einer unvollständigen oder kalten oder sonstwie fehlerhaften Lötung. Was da nicht perfekt verbunden ist, ist nicht etwa eine Hitzeschutzkachel eines Spaceshuttle, sondern der Blechdeckel der Sattelstrebe, seitlich/oben ist jetzt ein Kapillarspalt, wo Dir bei Regenfahrten Feuchtigkeit reinziehen wird. Die Stelle soll statisch relevant sein?:rolleyes: Die Lötung der Sattelstrebe an die Muffe sieht mir einwandfrei aus, ich würde um Gottes Willen in der Gegend neue Hitzeeinwirkung vermeiden, wenn nicht zwingend nötig! Nachher ist das Deckelchen dicht, aber benachbarte hochbelastete Lötungen sind möglicherweise geschwächt!
Stell sicher, daß die Ablauf- bzw. Lüftungsbohrung unten innen an der Sattelstrebe frei ist, und dichte den Spalt oben am Deckel kalt ab, z.B. mit niedrigviskösem Epoxy oder Sekundenkleber.

LG Helmut
 
Nun macht euch mal nicht ins Hemd wg. der Lötung des Risses , mit einem kleinen Brenner und MS-Lot ist das da nun wirklich kein Ding .
Dabei wird doch die Lötung der Sattelstrebe an die Muffe nicht berührt , und das bisserl Wärme beeinflusst doch nicht die Festigkeit , an der Stelle ist eh nix.
Den Riss mit irgendwas zukleistern ist doch....:oops:
 
Da gibt es mehrere Möglichkeiten, manche sind rel. leicht zu kriegen. Z.B. gabs ja da auch schon MTB-Kram. Die klassischen Franzosen wie Simplex, Sax oder Mavic hatten auch sowas. Und natürlich Suntour.


Da muss ich wohl in die 90er vorgreifen, aus dem Jahrgang 79-84 finde ich da fast nix.
 
Du hast doch vorhin noch nach Bj. 85-93 gefragt. Aber ich denke, ich kann dir helfen, denn ich hab noch was älteres mit langem Käfig. Brauchst du auch einen Umwerfer?
 
Zurück