• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Sind die Dura Ace AX Hinterradnaben kompatibel mit den 74XX Schaltungen? Wäre es ein schlimmer Stilbruch, würde man eine AX Hinterradnabe mit einer 74XX kombinieren?
 

Anhänge

  • viner.JPG
    viner.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 70
hallo
kennt bzw hat jemand erfahrung mit rahmenbauer im raum münchen, der sich für eine rahmen reparatur nicht zu schade ist? ausfaller aus und einlöten?
 
heij. mein freilauf dreht immer mal wieder durch. dann hab ich freilauf in beide richtungen. oder aber aber er verkantet sich und ich habe auf einmal eine starrgang nabe… also abmontieren und aufmache. aber wie bekomme ich denn die auf diesem bild als Kontermutter, Lagersitz bezeichnede schale ab!? danke
 
heij. mein freilauf dreht immer mal wieder durch. dann hab ich freilauf in beide richtungen. oder aber aber er verkantet sich und ich habe auf einmal eine starrgang nabe… also abmontieren und aufmache. aber wie bekomme ich denn die auf diesem bild als Kontermutter, Lagersitz bezeichnede schale ab!? danke
Ich gehe einmal davon aus, daß das Bild nicht von Dir selbst ist.
Entsprechende Lagerschale dürfte mit dem als "Spezialwerkzeug" bezeichneten Teil abmontiert worden sein.
In den Schraubstock gespannt, Lagerschale aufgesetzt, daß beide Ecken in die Aussparungen der Schale sitzen, und losdrehen.

Shimano hatte dazu das Werkzeug TL-FH-10 für Dura Ace oder TL-FH-20 für 600/105.
 
Sind die Dura Ace AX Hinterradnaben kompatibel mit den 74XX Schaltungen? Wäre es ein schlimmer Stilbruch, würde man eine AX Hinterradnabe mit einer 74XX kombinieren?
Es geht doch nur um den Abstand der Kränze zueinander. Meines Wissens waren die Freilaufkörper identisch.
Ob Stilbruch oder Stilkonform wäre mir also wurscht.
 
äh ja, das bild auf dem dem die kontermutter schon erfolgreich demontiert ist, ist nicht von mir .-)
aber danke, so werd ich es mal versuchen. fehlt nur der schraubstock…
 
Die Empfehlung bei ITA-Lagern die rechte Lagerschale einzukleben - gilt die auch für Patronenlager?

Gruß,

Axel
 
Es geht doch nur um den Abstand der Kränze zueinander. Meines Wissens waren die Freilaufkörper identisch.
Ob Stilbruch oder Stilkonform wäre mir also wurscht.

Danke für deine Antwort. Ich muss eh mal schauen was sich der Vor-Vorbesitzer das Genie bei dem Rad zusammengesponnen hat.
RX100 HR mit falscher Felge, Dia Compe Bremshebel statt Dura Ace.
Das ganze war an einem schwarz lackierten Merckx Rahmen, dessen Sattelrohr mal ordentlich ein paar Schläge bekommen hat.
Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr...
 
Bei mir hat sich heute nach 45Km die Lagerschale gelöst, welche recht gut angeknallt war.
Welche Möglichkeiten gibt es um die rechte Tretlagerschale vor dem selbstständigen Herausdrehen zu sichern?
 
Zurück