• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sach nur "Helicomatic"... ;)
sodale, jetzt ist hier die dritte Nabe offen, hat schöne Laufflächen (s.u.)! Oder? Neue Kugeln bestellen, ordentlich fetten und alle halber Jahre mal reinschauen oder fehlt mir da noch n Schritt in meiner Denke? Würde diese Kugeln nehmen, wenn niemand widerspricht...:
http://www.kugel-winnie.de/epages/62136757.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62136757/Products/01030100125
Kann ja noch hundert 1/4" für vorn mit bestellen damit sich der Versand lohnt...

IMG_3281.JPG

IMG_3284.JPG
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen. Meine frische Wolber-Felge ist bei der Begegnung mit dem Bordstein heute leider eingeknickt. Habe ich eine Chance so einen Schlag auszubügeln (lassen), oder ist die hinüber?

rim2.jpg
 
Wo ich schonmal bei den Naben bin (und der Fred hier auch gerade...):

An einer zweiten Baustelle habe ich eine Hinterradachse, die sich zwar gut drehen lässt, an einer Position aber etwas schwergängig wird und nach der Überwindung dieser Stelle wieder gut läuft - so als ob es da schleift oder die Achse schief/verbogen ist und dann an der Stelle hängt....

Ich sitze gerade bei der Kaffeepause und nicht am Rad aber hat jemand eine Ferndiagnose - gehe ich auf die Suche nach einer neuen Achse oder habe ich Chancen durch Ausbauen/Reinigen etc.?
 
DSCN8331klein.jpg
DSCN8335klein.jpg
Hab´s schon im Mercier Thread versucht aber vielleicht könnt ihr hier helfen. An der Hinterradnabe ist auf der linken Seite ein Spacer angebracht. Ich habe so einen Abstand zwischen Flansch und Hinterradstrebe noch nicht gesehen. Ist das normal oder passt da etwas nicht?
 
)
Solche gekröpften Ausfaller habe ich schon bei MERAL Rahmen erlebt ( das wird ja wohl auf beiden Seiten so sein :rolleyes:) , sind ne gute Sache , weil selbst bei einem 11er Ritzel schubbert die Kette beim schalten nicht an der Sitzstrebe.
Auch ist ein Radwechsel nicht so fummelig.
Ich denke das ist original so , und was stört denn daran ?
 
)
Solche gekröpften Ausfaller habe ich schon bei MERAL Rahmen erlebt ( das wird ja wohl auf beiden Seiten so sein :rolleyes:) , sind ne gute Sache , weil selbst bei einem 11er Ritzel schubbert die Kette beim schalten nicht an der Sitzstrebe.
Auch ist ein Radwechsel nicht so fummelig.
Ich denke das ist original so , und was stört denn daran ?

Stören tut nix, ist auch auf beiden Seiten gleich,wollte nur sichergehen ob da nicht irgendwas falsch eingebaut ist. Das Rad läuft mittig, werde es also so lassen.

Ich habe heute angefangen das Rad zu zerlegen, hat einer einen Tip wie ich den Kurbeldeckel abbekommen, der Innensechskant dreht durch. Der Deckel ist aus Alu, kein Plastik.
Anhang anzeigen 91458

Weiter bin ich nicht bekommen, mir fehlt doch für die Kurbel tatsächlich ne 15er Nuss......Werkzeug hat man nie genug!
DSCN8357klein.jpg
 
Hallo zusammen. Meine frische Wolber-Felge ist bei der Begegnung mit dem Bordstein heute leider eingeknickt. Habe ich eine Chance so einen Schlag auszubügeln (lassen), oder ist die hinüber?

rim2.jpg
Sieht böse aus! Es gibt allerdings noch eine Rettungsmöglichkeit.
  1. Den Speichennippel in der Mitte der abgeplatteten Stelle herausschrauben.
  2. Ein passendes Kantholz zwischen den beiden Nachbarspeichen durchschieben.
  3. Das Kantholz auf zwei passenden Gegenständen ablegen.
  4. Die Felge mit beiden Händen fest fassen und mit gezielten Schlägen auf das Kantholz versuchen, die Delle auszubeulen.
Ich habe das vor kurzem selbst mit Erfolg durchgezogen. Es gibt natürlich keine Erfolgsgarantie, aber einen Versuch ist es allemal wert. Gut Holz!
 
Oha. Aber davon habe ich ja auch zur Genüge. Da hab ich wirklich was durcheinander gebracht... Naja, kein teures Malheur ;) Aber sonst würdest du auch nichts anderes machen oder?
 
steelbike:
Da die Abdeckkappe ohnehin verhunzt ist, kannst du auch gleich auf Inbusschrauben mit integriertem Abzieher umstellen. Die gibt es von Shimano schon seit Ewigkeiten und waren sicher in der Jugend des Merciers auch als Tuningteil verbreitet.
 
Hallo zusammen. Meine frische Wolber-Felge ist bei der Begegnung mit dem Bordstein heute leider eingeknickt. Habe ich eine Chance so einen Schlag auszubügeln (lassen), oder ist die hinüber?

rim2.jpg


Wenn Zugriff auf einen Schraubstock möglich ist, würde ich drei Holzklötze(-latten, was auch immer...) nehmen, dort entsprechende Formen oder Nuten einsägen oder -raspeln und das ganze dann im Schraubstock kontrolliert rausdrücken. Speichen müssten bei meiner Variante natürlich auch raus. Ach, und ob es funktioniert, müsstest Du ggf. berichten.:)
 
Wie kommt ihr auf 3 Klötze? Schraubstock ist vorhanden. Ich hatte auch schon an eine ähnliche Konstellation gedacht. War mir allerdings nicht sicher, ob dann nicht aus der einen Stauchung eine Welle wird und inwiefern das Material dann noch belastbar ist.
Es ist besonders ärgerlich weil die Felge noch fast unbenutzt war, ich denke der Versuch lohnt sich.
 
Ah, ich glaube jetzt habe ich es verstanden. Ich werd mich dem am Wochenende wohl mal widmen.
 
Zurück