JUR
Kaufe 180mm Kurbeln
- Registriert
- 9 Mai 2012
- Beiträge
- 19.385
- Reaktionspunkte
- 17.768
Bike components hat honjos. Befestigungssatz incl.
streben aus 5mm alu, meterware vom wilms, widdersdorfer str.
Honjo ist scheinbar überall out of stock.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bike components hat honjos. Befestigungssatz incl.
streben aus 5mm alu, meterware vom wilms, widdersdorfer str.
Bei Kassettennaben gab es unterschiedliche Abschlussritzel zwischen Ultegra und Dura-Ace. Dura-Ace hatte einen kleineren Gewindedurchmesser, dafür gab´s dann auch ein12er Ritzel. Das zweite Ritzel hatte eigentlich auch immer einen integrierten Spacer, ohne dieses ging das zumindest bei DA nie.Herzlichen Dank, und noch eine Frage; B.C. 34.6 bei 7 fach ist das das Gewinde ? Metrisch oder was anderes? Ich habe innen gemessen so ca 33,8 mm am Ritzel.
Ich frage weil ich noch eine anderes Ritzel mit kleinerem Gewinde gefunden habe und mich frage was das ist, dort gemesse innen ca 31 mm
…mach mal ein Bild. Delta-Bremsen? 5-Gelenker, 3-Gelenker?Moin zusammen, kurze Frage: Gibt es irgendeinen Trick oder irgendwie eine Anleitung wie ich die Umlenkplättchen in meine C-Record Bremshebel reintüddel? Also ich dachte mir ich frage lieber direkt in die Runde bevor ich das Haus zusammenbrülle...
Danke im Voraus LG Lutz
![]()
Nun, das sind die ganz normalen Plättchen... denke ich. Wahrscheinlich Spitzzange, Geduld und Geduld oder Tipp.…mach mal ein Bild. Delta-Bremsen? 5-Gelenker, 3-Gelenker?
Und genau so ists geschehen! ist a weng fummelig, aber ging! Danke und GrüßeVon der Innenseite her, da wo der Schlitz am längsten ist einführen und durchschieben.
…ach, sorry! Ich hatte statt “Bremshebel“ irgendwie “Bremsen“ gelesen. Wer lesen kann (und diese Fähigkeit auch nutzt…) ist im Vorteil…Nun, das sind die ganz normalen Plättchen... denke ich. Wahrscheinlich Spitzzange, Geduld und Geduld oder Tipp.
Ich hab mir in Aachen von einem Betrieb den unteren Teil eines Steuerkopflager drehen lassen.Wenn man das machen lässt und es bezahlen muss ,übersteigt es den Wert eines Rahmens
Ach ja umme macht heut kein Betrieb mehr was
Auch die Gefälligkeiten ( Nachbauten Kurbelabzieher ) von Usern müssen bezahlt werden
Ist das eigene oder praktische Erfahrung?Man kann mit Silberlot auflöten und dann nachschneiden, aber das bedeutet Neulack.
Bei 36Loch? Da kannst noch was zugeben und dann verlöten. Ich Fang schon wieder an zu träumen... wenn dort nicht schon genug Spannung drauf ist.
Is ja auch ein simples Teil für einen DreherIch hab mir in Aachen von einem Betrieb den unteren Teil eines Steuerkopflager drehen lassen.
Kostete 30,- Eur.
Man muss erst mal einen finden der das noch kann, heute drücken die meisten nur noch Tasten....Is ja auch ein simples Teil für einen Dreher
2 x umspannen und ausrichten sollte in 30 Min zu bewältigen sein
Fetten....und wenn sonst noch Fragen auftauchenHallo zusammen, kurze Frage: Gelenke der Deltabremse ölen (Kettenöl, oder wd40) oder fetten? Danke im Voraus!! LG Lutz
Oder wer sich die ganze Dröhung mal gebenTropfen Öl auf die Gelenke reicht. Kleiner Klecks Fett/Montagepaste auf die vorher gesäuberte Madenschraube; aufpassen selbige beim Klemmen des Bremsseils nicht zu vermurksen (3.5er Innensechskant). Weitere relevante Infos hier.
Klar, schon mehrmals gemacht. Aber sinnvoll ist das eigentlich nur, wenn sowieso Neulack ansteht. Sonst würde ich eher ein Lager einkleben. Dann bleibt der Lack ganz und man kann wieder ein paar Jahre fahren.Ist das eigene oder praktische Erfahrung?
Ich kann's hab mein ganzes Berufsleben mit Reparatur und Instandhaltung von Maschinen verbrachtMan muss erst mal einen finden der das noch kann, heute drücken die meisten nur noch Tasten....![]()
Um mit 30 Euro (ohne Steuer 25,21 Euro) auszukommen, muß er es aber in einer Viertelstunde geschafft haben, inklusive bequatschen und Rechnung schreiben. Der Betrieb hatte wohl flinke Leute...Is ja auch ein simples Teil für einen Dreher
2 x umspannen und ausrichten sollte in 30 Min zu bewältigen sein
War wohl ein Mitleids oder gefalligkeits PreisUm mit 30 Euro (ohne Steuer 25,21 Euro) auszukommen, muß er es aber in einer Viertelstunde geschafft haben, inklusive bequatschen und Rechnung schreiben. Der Betrieb hatte wohl flinke Leute...