• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich mich nicht täusche, kann man einen 7fach Freilauf erst ab Einbaubreite 130mm durch einen 8fach ersetzen.

Du täuschst Dich nicht, deshalb meinte ich ja:

(...) und am besten auch gleich eine längere Achse.
Weil die älteren Naben bis 7-fach einen geringfügig größeren Flanschabstand haben, sollte die Mittigkeit des Rads anschließend geprüft und ggf. neu zentriert werden.

Mit dem modernen Freilauf wird daraus eine 130er Einbaubreite.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
🚲 Hey Ho 🚲

ein paar Fragen:

1. Ist es Möglich ein Laufrad von 125mm Breite in ein 135mm Rahmen einzuspannen? Muss ich dafür nur den Konus der original Nabe austauschen und "Spacer" o.Ä. mit aufschrauben?
Kontext: Ich habe mir einen Satz "neuer" Laufräder (wie mehrfach vorgeschlagen) bestellt.

2. Welche Schlauchreifenbreiten passen auf eine gewöhnliche Mavic GP 4 Felge? Habt Ihr eine Empfehlung, ich hörte die Gatorskin sollen passabel sein?

3. Kann ich, bei einer originalen Schaltgruppe, die Anzahl der Ritzel erhöhen, oder verringern, ohne später Probleme beim Schalten zu bekommen?
Kontext: Die Schaltgruppe besteht aus 2 x 6 Fach Ritzeln + Umwerfer + Schaltwerk, Schraubgewinde und Rahmenschaltung. Ich würde gern für die Zukunft wissen worauf ich beim Kauf neuer Ritzel achten muss.

🎄 Vielen Dank schonmal und eine angenehme Weihnachtszeit euch allen 🎄
 
🚲 Hey Ho 🚲

ein paar Fragen:

1. Ist es Möglich ein Laufrad von 125mm Breite in ein 135mm Rahmen einzuspannen? Muss ich dafür nur den Konus der original Nabe austauschen und "Spacer" o.Ä. mit aufschrauben?
Kontext: Ich habe mir einen Satz "neuer" Laufräder (wie mehrfach vorgeschlagen) bestellt.

2. Welche Schlauchreifenbreiten passen auf eine gewöhnliche Mavic GP 4 Felge? Habt Ihr eine Empfehlung, ich hörte die Gatorskin sollen passabel sein?

3. Kann ich, bei einer originalen Schaltgruppe, die Anzahl der Ritzel erhöhen, oder verringern, ohne später Probleme beim Schalten zu bekommen?
Kontext: Die Schaltgruppe besteht aus 2 x 6 Fach Ritzeln + Umwerfer + Schaltwerk, Schraubgewinde und Rahmenschaltung. Ich würde gern für die Zukunft wissen worauf ich beim Kauf neuer Ritzel achten muss.

🎄 Vielen Dank schonmal und eine angenehme Weihnachtszeit euch allen 🎄
2. Ja
 
🚲 Hey Ho 🚲

ein paar Fragen:

1. Ist es Möglich ein Laufrad von 125mm Breite in ein 135mm Rahmen einzuspannen? Muss ich dafür nur den Konus der original Nabe austauschen und "Spacer" o.Ä. mit aufschrauben?
Kontext: Ich habe mir einen Satz "neuer" Laufräder (wie mehrfach vorgeschlagen) bestellt.

2. Welche Schlauchreifenbreiten passen auf eine gewöhnliche Mavic GP 4 Felge? Habt Ihr eine Empfehlung, ich hörte die Gatorskin sollen passabel sein?

3. Kann ich, bei einer originalen Schaltgruppe, die Anzahl der Ritzel erhöhen, oder verringern, ohne später Probleme beim Schalten zu bekommen?
Kontext: Die Schaltgruppe besteht aus 2 x 6 Fach Ritzeln + Umwerfer + Schaltwerk, Schraubgewinde und Rahmenschaltung. Ich würde gern für die Zukunft wissen worauf ich beim Kauf neuer Ritzel achten muss.

🎄 Vielen Dank schonmal und eine angenehme Weihnachtszeit euch allen 🎄
Zu 1. da wirst du möglicherweise eine breitere Achse benötigen und das Rad muss danach sehr wahrscheinlich neu zentriert werden. An die Konen musst du eigentlich nicht ran, nur Spacer passend auf beiden Seiten hinzufügen.

Meine Frage ist eher was du da korket vorhast. 135mm ist doch eher MTB Maß.
 
Zu 1. da wirst du möglicherweise eine breitere Achse benötigen und das Rad muss danach sehr wahrscheinlich neu zentriert werden. An die Konen musst du eigentlich nicht ran, nur Spacer passend auf beiden Seiten hinzufügen.

Meine Frage ist eher was du da korket vorhast. 135mm ist doch eher MTB Maß.
Wenn ich mich nicht vermessen habe, ist die hintere Radaufnahme meines Rahmens 135mm breit und das neue Hinterrad soll eine Breite von 126mm haben.
 
Ich will mir ein Set neue, gescheite Schlüsselfeilen zulegen.
Worauf würdet ihr da achten, was die Qualität angeht?
Es gibt solche Sets mit 6 Feilen zB von Würth oder Promat für 15-16 Euro bei Ebay.
Kommt mir günstig vor. Zu günstig, also Murks?
Oder taugen die was?

https://www.ebay.de/itm/364622735355
Früher waren die Feilen von Pferd recht bekannt, und auch gut, ich habe einige davon.
 
Ich will mir ein Set neue, gescheite Schlüsselfeilen zulegen.
Worauf würdet ihr da achten, was die Qualität angeht?
Es gibt solche Sets mit 6 Feilen zB von Würth oder Promat für 15-16 Euro bei Ebay.
Kommt mir günstig vor. Zu günstig, also Murks?
Oder taugen die was?

https://www.ebay.de/itm/364622735355
Gute gibt's von " Pferd "
Wie oben der Profi schon angemerkt hat
Kosten aber 25 bis 30 €
pferd-schluesselfeilensatz-din-7283-a-f-hieb-2--180187--470x470--p.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind bei der Suche nach Unterrohrschalthebeln Dura Ace 10fach welche aus der Baureihe 7900 angeboten worden; ich dachte immer, 10fach hieße 7800.

Daher die Frage, funktioniert das mit einem RD7700GS (so heißt das glaube ich, 8fach Edith sagt: 9fach, na klar. DA in lang oder mittellang) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind bei der Suche nach Unterrohrschalthebeln Dura Ace 10fach welche aus der Baureihe 7900 angeboten worden; ich dachte immer, 10fach hieße 7800.

Daher die Frage, funktioniert das mit einem RD7700GS (so heißt das glaube ich, 8fach DA in lang oder mittellang) ?

7800 und 7900 sind beide 10-fach und 7700 ist 9-fach 😉
 
Dass 7700 9fach ist, ist klar, nur danach hört es bei mir wenigstens auf. Die Frage bleibt, ist mein (vorhandenes) 7700 mit längerem Käfig und auch viel schöneres als das 7800 (finde ich) kompatibel mit den 10fach Hebeln und warum überhaupt gibt es zweimal 10fach, 7800 und 7900)?
 
Dass 7700 9fach ist, ist klar, nur danach hört es bei mir wenigstens auf. Die Frage bleibt, ist mein (vorhandenes) 7700 mit längerem Käfig und auch viel schöneres als das 7800 (finde ich) kompatibel mit den 10fach Hebeln und warum überhaupt gibt es zweimal 10fach, 7800 und 7900)?
Das RD-7700 passt zu den Schalthebeln für 10f.
7800 hatte Wäscheleinen STI und 7900 die Züge komplett am Lenker verlegt.
 
Das RD-7700 passt zu den Schalthebeln für 10f.
7800 hatte Wäscheleinen STI und 7900 die Züge komplett am Lenker verlegt.
Gab es nicht irgendwann eine Änderung der Übersetzungsverhältnisse? Oder bekomme ich das mit den anderen Verdächtigen durcheinander, wie etwa SRAM? Und da gab es noch einen Hersteller, komm nicht drauf...



:D
 
Gab es nicht irgendwann eine Änderung der Übersetzungsverhältnisse? Oder bekomme ich das mit den anderen Verdächtigen durcheinander, wie etwa SRAM? Und da gab es noch einen Hersteller, komm nicht drauf...



:D
Bei Shimano Road erst ab 11f (Ausnahme Tiagra). Bei Shimano MTB ab 10f.
 
Zurück