• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich möchte von einer 12-25 Kassette am kurzen Record-Schaltwerk auf eine 13-29 Kassette wechseln und habe mich schon durch div. Forenbeiträge gelesen … Bei den meisten klappt es, bei den wenigen wo es nicht optimal ist, liegt es am Schaltauge(?). Ich fahre vorne 49/33 mit Standard-Umwerfer. Was meint Ihr, könnte das klappen oder ist dieses sehr spezielle Ausfallende vom Gios Compact ein Problem? Vielleicht hat das ja schon einmal in dieser Kombination ausprobiert.

Anhang anzeigen 1352344

Mitte Schnellspanner - Mitte Schaltwerksschraube am Gios Compact Pro = 25 mm
Hab auch die Kombi Record und 13-29. Bei mir ist der Abstand auch 25mm.
Musste die B-Schraube fast ganz "rausdrehen" (gg. den Uhrzeigersinn) dann ließ sich die Kurbel schön rückwärts drehen ohne Gerassel.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich möchte von einer 12-25 Kassette am kurzen Record-Schaltwerk auf eine 13-29 Kassette wechseln und habe mich schon durch div. Forenbeiträge gelesen … Bei den meisten klappt es, bei den wenigen wo es nicht optimal ist, liegt es am Schaltauge(?). Ich fahre vorne 49/33 mit Standard-Umwerfer. Was meint Ihr, könnte das klappen oder ist dieses sehr spezielle Ausfallende vom Gios Compact ein Problem? Vielleicht hat das ja schon einmal in dieser Kombination ausprobiert.

Anhang anzeigen 1352344
Man empfiehlt ja immer, das Rad ganz hinter zu schieben, um mehr Platz für größere Ritzel zu schaffen. In deinem Fall bedeutet das, das Ausfallende ganz nach vorn zu schieben.

1700411280130.png
 
Hydraulische STI! An der VR Bremse habe ich folgendes Problem: Bei gezogener Bremse ist nur eine sehr geringe Bremswirkung spürbar. Ich kann bei gezogener Bremse sogar noch etwas treten. Die Beläge sind neu und und packen auch. Wenn ich das VR hochhebe und drehe und die Bremse ziehe blockiert es sofort. Entlüftet habe ich schon. Der Druckpunkt ist auch da. Kann ein nicht gut sitzender Pin oder Olive evtl so ein Problem verursachen?
 
Das klintgt nach Luft im System. Ist der Druckpunkt schwammig, also lässt sich der Hebel nach Zupacken der Bremse noch weiter zudrücken?
 
Man empfiehlt ja immer, das Rad ganz hinter zu schieben, um mehr Platz für größere Ritzel zu schaffen. In deinem Fall bedeutet das, das Ausfallende ganz nach vorn zu schieben.

Anhang anzeigen 1352498
Einerseits kann ich das nicht grossartig nach vorne schieben, weil auch bei 25er Reifen wenig Platz zum Sitzrohr bleibt. Andererseits ist das Rad doch schon relativ weit hinten. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
 
Hydraulische STI! An der VR Bremse habe ich folgendes Problem: Bei gezogener Bremse ist nur eine sehr geringe Bremswirkung spürbar. Ich kann bei gezogener Bremse sogar noch etwas treten. Die Beläge sind neu und und packen auch. Wenn ich das VR hochhebe und drehe und die Bremse ziehe blockiert es sofort. Entlüftet habe ich schon. Der Druckpunkt ist auch da. Kann ein nicht gut sitzender Pin oder Olive evtl so ein Problem verursachen?

Hast du den Hebel mal länger unter Druck gehalten, ob der Druckpunkt dann weiter zum Lenker wandert, könnte sein das der Druck in die Hülle geht, Pin oder Olive sitzt in dem Fall nicht richtig.

Achso, welcher Hersteller?
 
Hast du den Hebel mal länger unter Druck gehalten, ob der Druckpunkt dann weiter zum Lenker wandert, könnte sein das der Druck in die Hülle geht, Pin oder Olive sitzt in dem Fall nicht richtig.

Achso, welcher Hersteller?

Sti, also Shimano ;)

Das checke ich mal, aber das wäre mir glaube ich aufgefallen.
 
Einerseits kann ich das nicht grossartig nach vorne schieben, weil auch bei 25er Reifen wenig Platz zum Sitzrohr bleibt. Andererseits ist das Rad doch schon relativ weit hinten. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Da in deinem Fall der Sitz des HR und der Ansatzpunkt des Schaltwerkes zueinander nicht verschiebbar sind, ändert das rein gar nichts.
 
Sti, also Shimano ;)

Das checke ich mal, aber das wäre mir glaube ich aufgefallen.
Klingt nach veröltem Bremsbelag oder Bremsscheibe bzw. beides. Diese gesinterten Beläge sind tierisch empfänglich, durch Kapillarwirkung genügen fettige Finger und das war's dann schon. Da bringt auch Entfetter nichts mehr! Beim Reinigen mache ich die immer raus damit da ja nix dran kommt. Empfehle alles entfetten und neue einbauen.... Und bitte Feedback @sgx-83
 
Zuletzt bearbeitet:
Einerseits kann ich das nicht grossartig nach vorne schieben, weil auch bei 25er Reifen wenig Platz zum Sitzrohr bleibt. Andererseits ist das Rad doch schon relativ weit hinten. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Hast natürlich Recht, das Rad geht ja mit der Schaltung mit. Also hast du hier keine Chance, außer ein anderes Schaltwerk einzusetzen, wo der Schaltkäfit so geformt ist, dass die Leitrolle mehr Pletz zum Ritzel hat.
 
Hydraulische STI! An der VR Bremse habe ich folgendes Problem: Bei gezogener Bremse ist nur eine sehr geringe Bremswirkung spürbar. Ich kann bei gezogener Bremse sogar noch etwas treten. Die Beläge sind neu und und packen auch. Wenn ich das VR hochhebe und drehe und die Bremse ziehe blockiert es sofort. Entlüftet habe ich schon. Der Druckpunkt ist auch da. Kann ein nicht gut sitzender Pin oder Olive evtl so ein Problem verursachen?
Die Frage ist, wieviel Kraft man benötigt, den Hebel bis zum Lenker zu ziehen.
Wenig: Luft im System. Entlüften...
Viel: Reibung nicht ausreichend vorhanden. Scheibe reinigen. Papiertuch mit Isopropanol wird dunkel? Beläge neu oder erstmal mit Auskochen probieren.
Wenn die Beläge noch sehr neu sind, erstmal länger fahren.
 
Die Frage ist, wieviel Kraft man benötigt, den Hebel bis zum Lenker zu ziehen.
Wenig: Luft im System. Entlüften...
Viel: Reibung nicht ausreichend vorhanden. Scheibe reinigen. Papiertuch mit Isopropanol wird dunkel? Beläge neu oder erstmal mit Auskochen probieren.
Wenn die Beläge noch sehr neu sind, erstmal länger fahren.

Ganz normale Kraft. Wie beim HR, da bremst es so wie es soll.

Sattel und Hebel entlüftet, sind manchmal mehrere Durchgänge nötig, wird wenn du mit Hebel pumpst der Weg weniger?

Klingt nach veröltem Bremsbelag oder Bremsscheibe bzw. beides. Diese gesinterten Beläge sind tierisch empfänglich, durch Kapillarwirkung genügen fettige Finger und das war's dann schon. Da bringt auch Entfetter nichts mehr! Beim Reinigen mache ich die immer raus damit da ja nix dran kommt. Empfehle alles entfetten und neue einbauen.... Und bitte Feedback @sgx-83

Danke für das Feedback. Dann entlüfte ich erstmal noch mal und wenn das nichts bringt neue Scheibe und neue Beläge.
 
Danke für das Feedback. Dann entlüfte ich erstmal noch mal und wenn das nichts bringt neue Scheibe und neue Beläge.
Die Erfahrung wie @DaleCannon habe ich auch schon gemacht. Die Beläge sind echt empfindlich was Verölung angeht.
Was ich da gemacht habe (möchte das nicht als Tipp oder Ratschlag verstanden wissen).
Ich habe so einen kleinen Bunsenbrenner für Crème Brulée. Die ausgebauten Beläge habe ich auf eine feuerfeste Unterlage gelegt und dann einmal mit dem Bunsenbrenner drüber. Wieder eingebaut und fahre sie immer noch und bremsen funktioniert auch wieder.
 
Nee leider (noch) nicht. Wenn der neben dem Apfel vakant ist, würde ich ihn sehr sehr gerne käuflich erwerben...😇🤗
Wie gut ist denn der Zustand deines 2008er QS? Eventuell Tausch da ich noch ne Chorus CT UT Kurbel habe, die einen passenden Umwerfer sucht (zur Not halt Record). Verkaufen möchte ich eigentlich nicht. Ist in diesem Zustand mit fast perfektem Carbon ja schwer aufzutreiben.
 
Zurück