• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
...die G40 hat eine Maulweite von ca. 13mm; nach dieser Tabelle (und änlicher Tabellen) sind damit folgende Reifenbreiten möglich:
Anhang anzeigen 1288169
Ich halte das für mindestens "gewagt", da einen 30er Reifen aufzuziehen. Die Felge wurde Anfang der 80er mit "for the sporting cyclist and the racer" beworben und wurde für einen neuen Typ schmaler Rennreifen entwickelt, was damals gerne mal 20mm waren...
Danke für den Hinweis. Würde da ungern riskieren. Welche Felgen kämen denn grundsätzlich in Frage? Wollte ursprünglich den strada bianca draufpacken oder zumindest den 27er paris roubaix, wenn ich denn einen finde.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vielleicht hat auch jemand einen Tipp für einen guten 25er Faltreifen, welcher der eroica standhält?!
 
Danke für den Hinweis. Würde da ungern riskieren. Welche Felgen kämen denn grundsätzlich in Frage? Wollte ursprünglich den strada bianca draufpacken oder zumindest den 27er paris roubaix, wenn ich denn einen finde.
Achtung, dies ist keine direkte Empfehlung es (trotzdem) zu machen! :rolleyes: Die Tabelle(n) kenne ich auch.

Ich fahre seit 3 Jahren Challenge Paris-Roubaix auf Mavic Open 4 CD (gemessene 28 mm breit). Bei ca. 100 kg Systemgewicht mit 5,5 - 6,0 bar. Neben normalen Radwegen, Strassen auch Schotter- und Waldwege. Bisher hatte ich keine Probleme.
 
Vielleicht hat auch jemand einen Tipp für einen guten 25er Faltreifen, welcher der eroica standhält?!
ich fahre den 25er Challenge Strada im Erzgebirge: auf vom Winter emmentalerisierten Straßen und Forst-/Schotterwegen/-straßen, als auch in Tschechien, wo so Dinge wie Seitenstreifen, oder Straßenrand nicht praktiziert werden... geht gut. Den normalen Strada auf dem Rennrad und den Strada Pro TLR (mit Tube ;) ) auf der Randonneuse.
 
Vielleicht hat auch jemand einen Tipp für einen guten 25er Faltreifen, welcher der eroica standhält?!
Ich bin den Vittoria Corsa Control gefahren, zwar als Schlauchreifen und 28mm, aber der wird sicher auch als Faltreifen einer der Besten für dieses Geläuf sein. Musst halt nur recht viel Luftdruck haben dann. Wenns geht, nimm 28er.
 
Das ist eine Frage die professionelles Wahrsagen voraussetzt, wäre auf jeden Fall esoterisch. Ich behaupte, dass NIEMAND hier drin dazu eine definitive Aussage treffen kann.

Wahrscheinlich sind es Spuren die beim Verbauen des Steuersatzes wohl aufgetreten sind, aber das ist nur eine Theorie. Sicher wäre die Untersuchung per CT, aber das wirste nicht für ein gebrauchtes Rad mit zweifelhaftem Wert nicht ausgeben wollen.

Das sind Abplatzungen im Lack, der wie schon erwähnt durch das Einpressen des Steuersatz passiert sind, und sehe ich nicht als gefährlich, oder Sicherheitsrelevant.

...irgendwie erinnert mich das an die der Anfänge der Carbonrahmen, damals wurde von einschlägigen angeblichen Fachleuten in den Magazinen jeder kleine Kratzer durch einen Umfaller oder ein falsches Anlehnen an eine Hauswand als struktureller Bruch gedeutet - ich hab mir damals zum Vergleich nur unseren 6 m Teleskop Segelmasten von unserem Katamaran angeschaut und bin mein erstes LOOK damals mit Kratzern übersät noch mehr als 10 Jahre weitergefahren, das einzige was ich mal hatte war eine lockere Vernietung der hinteren Bremsbrücke, was von LOOK damals kulanterweise repariert wurde ... und dabei die mit eingeschickten TIME TBT Pedale durch ein Paar rote PP296 ergänzt wurden ...

Ich danke Euch dreien für die Einschätzung. Das hilft mir sehr. Bleibt nun nur noch die Frage des Preises... aber das muss man dann sehen.
 
Ich hab mal wieder eine Frage - an meinem Bridgestone arbeiten bisher Mafac Racer. Die Bremsleistung ist - okay. Mehr aber nicht. Neben Faktoren wie Klötze, Züge etc bin ich jetzt bei einem Kollegen auf CLB1 Mittelzugbremsen gestoßen. Diese sollen angeblich deutlich steifer und weniger verwindungsfreudig als die Racer sein. Ist das tatsächlich so und würde sich der Umbau auf CLB 1 lohnen? Cool sehen die ja schon aus, so kantig… was meint ihr? Bringt das was?
 
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob ich auf eine Mavic G40 Felge einen 30er Reifen packen kann? Oder gibt es da bessere Alternativen? Wollte meinen LRS für die eroica umrüsten. Vg

...die G40 hat eine Maulweite von ca. 13mm; nach dieser Tabelle (und änlicher Tabellen) sind damit folgende Reifenbreiten möglich:
Anhang anzeigen 1288169
Ich halte das für mindestens "gewagt", da einen 30er Reifen aufzuziehen. Die Felge wurde Anfang der 80er mit "for the sporting cyclist and the racer" beworben und wurde für einen neuen Typ schmaler Rennreifen entwickelt, was damals gerne mal 20mm waren...
ich fahre auf der ma40 32er paselas, ca 3,5 bar.
die hat auch 13mm innen, meine ich.
geht.
ist aber nicht erlaubt.
 
Es gab auch Tretlagerwellen mit zölligen Kurbelschrauben. Könnte mit dem Kernloch 6,9mm bei dir möglicherweise 5/16"-24 UNF sein. Oder, weil gebräuchlicher 5/16"-18 UNF.
CQP hatte solche Wellen mit zölligen Innengewinden.
...nein das deutet nicht auf M7 hin, sondern auf M8x1, wenn man sich die Kerndurchmesser von Bolzen und Muttern im Tabellenbuch zu gemüte führt.
Oder rein von der Logik:
woran sollte sich eine Schraube mit knapp 7,0mm Außendurchmesser an eine Gewinde mit 6,9mm Innendurchmesser abstützen?


...warum sollten die Erfinder des metrischen Systems soetwas machen?

Das Thema war tatsächlich das Gewinde war nicht in Ordnung - mein "Schrauber" war da ob der Titanium-Welle nicht so vorsichtig ...mit einem speziellen Gewindeschneider M8x1 für Titanwellen, keine Ahnung welches Werkzeug der nicht hat, etwas Schneidöl gingen die erste 3-4 Gänge schwer aber dann lief der Gewindeschneider oder ist's ein -bohrer wie von selbst ... so jetzt gehen auch wieder ganz normale Kurbelschrauben - er meinte es müsste halten aber ich sollte zur Sicherheit bei der Montage noch etwas Schraubensicherung verwenden ...

von Neco gibt es eine Innenlagerpatrone in 35x1 mit 122.5mm Welle - leider aber derzeit nicht lieferbar
klassisches Stronlight 64 mit 120 mm Welle geht geradeso, ist aber links recht knapp an der Kettenstrebe da ich 177,5 mm Kurbellänge verwende was aber normal ist im Vergleich zu einer 170 mm Kurbellänge
 
Ich hab mal wieder eine Frage - an meinem Bridgestone arbeiten bisher Mafac Racer. Die Bremsleistung ist - okay. Mehr aber nicht. Neben Faktoren wie Klötze, Züge etc bin ich jetzt bei einem Kollegen auf CLB1 Mittelzugbremsen gestoßen. Diese sollen angeblich deutlich steifer und weniger verwindungsfreudig als die Racer sein. Ist das tatsächlich so und würde sich der Umbau auf CLB 1 lohnen? Cool sehen die ja schon aus, so kantig… was meint ihr? Bringt das was?
Mafac Racer bin ich an meinem Peugeot damals zur Schule und täglich zum Training zigtausend Kilometer gefahren. Ja, die Bremsen sind mittelmäßig.
Mit Kool Stop Belägen und einer Anpassung des Zugdreiecks wird das durchaus eine Schulnote "gut".
 
Mafac Racer. Die Bremsleistung ist - okay. Mehr aber nicht. Neben Faktoren wie Klötze, Züge etc bin ich jetzt bei einem Kollegen auf CLB1 Mittelzugbremsen gestoßen. Diese sollen angeblich deutlich steifer und weniger verwindungsfreudig als die Racer sein.
Ja, die Bremsen sind mittelmäßig.
Mit Kool Stop Belägen und einer Anpassung des Zugdreiecks wird das durchaus eine Schulnote "gut".
Benno-Booster montieren!
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mafac-brake-booster.185044/post-5668243
 
Muss die Kette da lang oder kurz sein? Ich glaube mich auch zu erinnern... war es nicht ein SR Schaltwerk
Es kommt ja immer wieder die Frage auf, welche Kapazität ein Super Record Schaltwerk hat. Also meine mein Arbeitswegrad schafft ganz locker 53/42 mit 13/32. :). Normale Kettenlänge keine Kennerkniffe.
Anhang anzeigen 373571 Anhang anzeigen 373572 Anhang anzeigen 373573 Anhang anzeigen 373574 Anhang anzeigen 373575

Beweisstück A
 
Das sollte taugen. Damals beim MTB hatten wir das auch schon.
Da setzen die Kräfte aber woanders an. Bei Cantis sitzen die Sockel mitten auf der Gabel/Strebe, was bei Bremsbetätigung ein Moment an ungünstiger Stelle einleitet, nämlich in Rohrmitte, wodurch das Rohr nach außen gedrückt wird und Bremskraft verlorengeht.
Bei MZB sitzen die Sockel viel höher, an der Gabelkrone. Hier geht es nur darum, den eigentlich recht kurzen und damit so schon steifen Sockelträger (wenn die Sockel nicht am Rahmen angelötet sind) zu verstärken. Die Verbesserung ist also beim MZB-Hufeisen nicht so dramatisch wie bei Cantis.
 
Zurück