• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mafac Racer bin ich an meinem Peugeot damals zur Schule und täglich zum Training zigtausend Kilometer gefahren. Ja, die Bremsen sind mittelmäßig.
Mit Kool Stop Belägen und einer Anpassung des Zugdreiecks wird das durchaus eine Schulnote "gut".
Ich fahr sie gerne, und bin mir auch bewusst, dass man da anders fahren und bremsen muss, zumindest im Großstadtdschungel. Ein wenig Reserve wär mir trotzdem lieb.
 
Da setzen die Kräfte aber woanders an. Bei Cantis sitzen die Sockel mitten auf der Gabel/Strebe, was bei Bremsbetätigung ein Moment an ungünstiger Stelle einleitet, nämlich in Rohrmitte, wodurch das Rohr nach außen gedrückt wird und Bremskraft verlorengeht.
Bei MZB sitzen die Sockel viel höher, an der Gabelkrone. Hier geht es nur darum, den eigentlich recht kurzen und damit so schon steifen Sockelträger (wenn die Sockel nicht am Rahmen angelötet sind) zu verstärken. Die Verbesserung ist also beim MZB-Hufeisen nicht so dramatisch wie bei Cantis.
Ich möchte da auch etwas Wasser in den Wein schütten, zumindest was die Aluvariante betrifft.

Einen Canti-Fall hatte ich mal in verschärfter Form. Bei einem SURSEE mit Aelle OR-Gabel war ein Cantisockel abgegammelt, der war aber auf so einem zusätzlichen Sockel verschweißt, so konnte man einen Schraubsockel aus dem MTB-Bereich (?) drankriegen. Dass das nicht steif genug sein würde, war klar. Also so einen bunten gelochten handelsüblichen Alubooster her! Der brachte aber recht wenig und bog sich ordentlich durch.

Der V2A, den mir ein örtlichen Grobschmied zurechtgedengelt hat, war dann die Lösung. Da bewegt sich nix mehr, total steif. Der geht auch noch recht hoch übers Schutzblech. Die Gabel läuft bis heute problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
photo_2023-06-25_14-03-50.jpg



Hatte vor en paar Tagen schon einmal eine Anfrage gestellt:

Moin,

wie werden die Züge (Schalt und Brems) bei einem Reiserennrad mit Aero Bremsgriffen, Cantis und Barcons richtig verlegt und gibt es Besonderheiten was das Lenkerband angeht?

Gern mit Beispielbildern!

thx

Habe im Netz dann sowas gefunden:
https://ericslenk.com/posts/installing-bar-end-shifters

Wäre aber über mehr Tipps und insbesondere Beispielbildern dankbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vor en paar Tagen schon einmal eine Anfrage gestellt:

Moin,

wie werden die Züge (Schalt und Brems) bei einem Reiserennrad mit Aero Bremsgriffen, Cantis und Barcons richtig verlegt und gibt es Besonderheiten was das Lenkerband angeht?

Gern mit Beispielbildern!

thx

Habe im Netz dann sowas gefunden:
https://ericslenk.com/posts/installing-bar-end-shifters

Wäre aber über mehr Tipps und insbesondere Beispielbildern dankbar. :)
Ich habe es einfach so gemacht ohne groß darüber nachzudenken. :rolleyes:

Leider gibt's das Rad nicht mehr:

(Der rechte Lenkerend-Schalthebel hat sich irgendwannmal gedreht, hat aber trotzdem funtioniert.)
 
Hatte vor en paar Tagen schon einmal eine Anfrage gestellt:

Moin,

wie werden die Züge (Schalt und Brems) bei einem Reiserennrad mit Aero Bremsgriffen, Cantis und Barcons richtig verlegt und gibt es Besonderheiten was das Lenkerband angeht?

Gern mit Beispielbildern!

thx

Habe im Netz dann sowas gefunden:
https://ericslenk.com/posts/installing-bar-end-shifters

Wäre aber über mehr Tipps und insbesondere Beispielbildern dankbar. :)
Vielleicht hilft dir das: Ich lege die Züge/Hüllen am Rennlenker immer gerade raus, also bevor der Lenker die Kurve nach oben macht. Manche verlegen sie bis oben zur Manchette, aber da ist einiges mehr Biegung drinnen, wo der Zug unnötig viele Kurven mitmacht und unnötig lang ist. ich mache dir paar Bilder, habe es mehrfach im Einsatz. Ob die Bremshebel Aero sind, oder nicht, spielt da keine Rolle.

Das Lenkerband habe ich einfach etwas "geschickt" an der Stelle gewickelt. Dein Rad hat keine Tasche zwischen dem Lenker? Dann stören die Kabels auch nicht
 
Mir erschließt es sich nicht so ganz, wie die Dinger eigentlich im Lenker halten. Danke jedenfalls.
Hast du schon welche da? Sobald du sie hast, wirst du verstehen.

da ist, einfach gesagt, ein Spreitzkonus, der die fest drückt.

Man muss die Konstruktion zerlegen. Erst den Teil mit Konus im Lenkerende befestigen, dann den Hebel dran.
 
Wenn du mit "Dinger" die Schalthebel meinst - die werden mit einem Expander im Lenkerrohr geklemmt. Dazu muss der Schalthebel vom Träger abgebaut werden. Denn dahinter ist die Klemmschraube.
OIP.iZK710-gTcfENfAmUesYpwHaHa
Ach ja. Für den dünneren Tourenlenker beim Rad meiner Frau habe ich die "expander" befeilt, bis die rein gepasst haben. Geht also mit etwas Ausdauer auch.
 
Ich habe die bisher immer einfach reingedreht, ohne zu zerlegen.
 
ja, also hübsch ist das nicht ;-)

eben disraeligears in einem Doc gelesen "fino a 25d" und das 26 noch gehen...

Ich erinnere mich, dass ich da schon mal was versucht habe, und das Problem war/ist, dass das Röllchen aufsitzt. Hmm...
Option B... da hatte ich auch schon mal überlegt, an der Kurbel was ändern (dachte erst daran die Nuovo Record auf 3fach umzurüsten, aber das sieht vor allem mang aus). ich habe noch eine Stronglight 49d, die ich mit 48/32 oder mit 50/32 bestücken könnte.
 
Ich kann leider nur mit einem Foto mit Flachlenker (Trainingsbügel), Seitenzugbremsen und Nicht-Aero-Griffen (meiner ehemaligen, grünen Gazelle) dienen:

1689071892203.png


Wesentlich schwieriger stelle ich mir die Zugführung bei der von Dir genannten Konstellation vor.

Barends in Kombination mit Aero-Bremsgriffes für Cantis an einem Rennlenker macht die optimale Verlegung der Schalt- und Bremszüge zur Herausforderung (vor allem was den vorderen Bremszug anbelangt).

Leider habe ich hierzu kein glorreiche Idee (oder gar ein praktisches Beispiel) für Dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...

Ich würde einen echten Rennbügel verbauen. Habe die Aerobremsgriffe der Shimano 105 Serie hier... die würde ich ganz regulär verlegen und gucken wie der Winkel der Zughüllen aussieht wenn der Zug durch den Vorbau geführt wird.
 
Ich habe das hier einfach nach Gefühl gemacht. Hülle wird einfach entlang des Oberlenkers verlegt und mit Isolierband fixiert. Dann in die Aufnahme am Steuersatz rein und Lenker hin und her bewegen. Dann sieht man schon, ob man an der Verlegung noch was ändern muss. Bisher funktioniert es. Also es bremst.
Und das Lenkerband ist auch noch dran
73293EBA-4777-428D-9D5D-197045B2B766 (1).png
 
ja, also hübsch ist das nicht ;-)

eben disraeligears in einem Doc gelesen "fino a 25d" und das 26 noch gehen...

Ich erinnere mich, dass ich da schon mal was versucht habe, und das Problem war/ist, dass das Röllchen aufsitzt. Hmm...
Option B... da hatte ich auch schon mal überlegt, an der Kurbel was ändern (dachte erst daran die Nuovo Record auf 3fach umzurüsten, aber das sieht vor allem mang aus). ich habe noch eine Stronglight 49d, die ich mit 48/32 oder mit 50/32 bestücken könnte.
Du fährst ja auch kaum vorne 53 und 32 Zähne. Mit einem NR Schaltwerk fahre ich ein 31er hinten ohne murren.

Liebe Grüsse
 
suche die Einbauanleitung für die Shimano Dura Ace S-7402 8fach - irgendwie war das was mit einer komischen Stellung des Hebels beim Einbau wegen des Anschlages ... Anschlag muss bei Stellung parallel zum Unterrohr sein - rechts hab' ich das gilt das auch für den linken Hebel für den Umwerfer ??? bin grad total von der Rolle - sorry
 
Zurück