• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin zusammen, ich suche eine Schraubensicherung für meine Flaschenhalterschrauben (Alu-Rahmen). Ich hatte zuletzt schlechte Erfahrungen gemacht, es hat sich eine der Ösen gelöst; war super scheiße das zu reparieren. Ist dieses Produkt hier geeignet? Mir kommen die 20nm Losbrechmoment etwas hoch vor🙄😅
 

Anhänge

  • IMG_0830.jpeg
    IMG_0830.jpeg
    488,4 KB · Aufrufe: 48

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Einspeichen mit 40 Loch
ich mache einspeichen u zentrieren seit 3 J selbst.
aber das einspeichen geht bei mir nur mit Vorlage (Video)
jetzt benötige ich eine Anleitung für 40 Loch
kann da jemand aushelfen ?
 
Du fährst ja auch kaum vorne 53 und 32 Zähne. Mit einem NR Schaltwerk fahre ich ein 31er hinten ohne murren.

Liebe Grüsse
Ja, ich hatte das 52/32 übersehen... also das große Blatt beim ersten Bild. Ich mach heute mal ein 28er rein, mal schauen.


ich habe noch eine Stronglight 49d, die ich mit 48/32
Die hab ich auch mal zusammengebastelt. Ganz zwanglos 😁 wäre sonst auch was für mein Alltagsrad
 
Einspeichen mit 40 Loch
ich mache einspeichen u zentrieren seit 3 J selbst.
aber das einspeichen geht bei mir nur mit Vorlage (Video)
jetzt benötige ich eine Anleitung für 40 Loch
kann da jemand aushelfen ?
Geht genauso wie die anderen klassischen Speichenzahlen (n*4). nur eben eine Speiche in jeder Richtung mehr (im Vgl zu 36).
 
suche die Einbauanleitung für die Shimano Dura Ace S-7402 8fach - irgendwie war das was mit einer komischen Stellung des Hebels beim Einbau wegen des Anschlages ... Anschlag muss bei Stellung parallel zum Unterrohr sein - rechts hab' ich das gilt das auch für den linken Hebel für den Umwerfer ??? bin grad total von der Rolle - sorry
Ist links nicht ein federunterstützter Friktionshebel, der quasi im Vollanschlag (großes Blatt) montiert werden muss, damit er Dir später beim Schalten helfen kann ?
Und kleines Blatt ist auch nicht parallel zum Unterrohr, sondern etwas hochgestellt, damit er einfacher zu greifen ist ?

Oliver
 
Guten Abend zusammen
ich benötige mal wieder Antworten 😂 auf Anfängerfragen. Danke fürs schauen !
Frage: Kann man dem Schaltwerk auf den beigefügten Bildern ansehen wieviel Gänge es schalten kann? Und wieviel wären es (Falls man es erkennen kann)?
20230711_190450.jpg
20230711_190508.jpg
20230711_190534.jpg
 
Guten Abend zusammen
ich benötige mal wieder Antworten 😂 auf Anfängerfragen. Danke fürs schauen !
Frage: Kann man dem Schaltwerk auf den beigefügten Bildern ansehen wieviel Gänge es schalten kann? Und wieviel wären es (Falls man es erkennen kann)?
Anhang anzeigen 1288846Anhang anzeigen 1288848Anhang anzeigen 1288849
Grüße Dich, VERMUTUNG!

Drei Gänge wird es wahrscheinlich schaffen.

Ob vier oder gar fünf? Drück doch mal zusammen und messe - dann weißt Du es genauer. Geht vermutlich besser zu zweit.

Sehr schickes Werk ist das allemal. 😍 Und aus Neugier gefragt: Wie stark ist das Gewinde des Zugkettchens? Ähnlich wie F&S oder SA? Oder gar dicker?

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Grüße Dich, VERMUTUNG!

Drei Gänge wird es wahrscheinlich schaffen.

Ob vier oder gar fünf? Drück doch mal zusammen und messe - dann weißt Du es genauer. Geht vermutlich besser zu zweit.

Sehr schickes Werk ist das allemal. 😍 Und aus Neugier gefragt: Wie stark ist das Gewinde des Zugkettchens? Ähnlich wie F&S oder SA? Oder gar dicker?

Gruß aus dem Wein/4, André.
@Canasso Danke erstmal. Der Abstand verringert sich von 29 auf 15 mm. Die Kette ist mit einer M5 Schraube befestigt. Oder was genau soll ich messen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Canasso Danke erstmal. Der Abstand verringert sich von 29 auf 15 mm. Die Kette ist mit einer M5 Schraube befestigt. Oder was genau soll ich messen ?
Gerne.

Von 29 auf 15 bedeutet also einen Weg von 14 mm - und eingedenk dass solch älteren Werke ganz gerne auch für Breitkette konzipiert waren dürfte das eher ein Zweigang sein. Wie bereits geschruben: Vermutung!

Ich habe hier ein Dreier-Paket aus den ca. 40er Jahren mit einer Stärke von ca. 17 mm, das würde auch eine Breitkette vertragen.

Das da meine ich:

versol neu.JPG

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Gerne.

Von 29 auf 15 bedeutet also einen Weg von 14 mm - und eingedenk dass solch älteren Werke ganz gerne auch für Breitkette konzipiert waren dürfte das eher ein Zweigang sein. Wie bereits geschruben: Vermutung!

Ich habe hier ein Dreier-Paket aus den ca. 40er Jahren mit einer Stärke von ca. 17 mm, das würde auch eine Breitkette vertragen.

Das da meine ich:

Anhang anzeigen 1288859

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
@Canasso es sind 5mm, ich hab nochmal gemessen.
@Herbert 2020 : Es scheint tatsächlich für 3 Gänge zu sein. Ich habe einen Renner mit einem 4 fach Kranz aus den 40ern, bei dem 14 mm 3 Ritzel gut überdecken würden.
Vielen Dank euch - es ist immer wieder ein Vergnügen 😃👍👍
Anbei noch ein Bild des besagten 4er Kranz, den ich aber nicht benutzen kann.
20230711_203021.jpg
 
Ist links nicht ein federunterstützter Friktionshebel, der quasi im Vollanschlag (großes Blatt) montiert werden muss, damit er Dir später beim Schalten helfen kann ?
Und kleines Blatt ist auch nicht parallel zum Unterrohr, sondern etwas hochgestellt, damit er einfacher zu greifen ist ?

Oliver

hier wird nach unten montiert und dann gegen die Uhr nach vorne gedreht (... s. unten Seite 2)
 

Anhänge

  • SL-7402_Manual_1.jpg
    SL-7402_Manual_1.jpg
    719,3 KB · Aufrufe: 62
  • SL-7402_Manual_2.jpg
    SL-7402_Manual_2.jpg
    717,8 KB · Aufrufe: 62
suche die Einbauanleitung für die Shimano Dura Ace S-7402 8fach - irgendwie war das was mit einer komischen Stellung des Hebels beim Einbau wegen des Anschlages ... Anschlag muss bei Stellung parallel zum Unterrohr sein - rechts hab' ich das gilt das auch für den linken Hebel für den Umwerfer ??? bin grad total von der Rolle - sorry
Such mal bei si.shimano.com nach sl-7401. Da wird das beschrieben
Edith: Gridno hat es ja schon gepostet
 
Zurück