• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
… mein Tipp wenn‘s nicht großflächig ist verschiedene Modelbaufarben nehmen - hinsetzen und in Ruhe selbst zusammen mischen bis es einigermaßen passt und dann austupfen
ja, das hat auch schonmal geklappt mit Revell. Aber das war Gelb und da hats fast auf Anhieb gestimmt. Bzw. das FullPro 86 ging auch einigermaßen gut, mit nem bischen Eisenfarbe im Schwarz.

Aber das Blau hier...

Naja, ich versuchs einfach mal mit der Anfrage.
Ansonsten bin ich echt weg von Tupfen...das sieht (bei mir) immer scheise aus, weil nicht glatt.
Mit Pistole bin ich gerade an 'nem weißen Rahmen und das wirkt schon sehr vielversprechend.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Erweiterte Bastelfrage:

Hab gestern diesen schönen Basso Gap (von 1991/1992?), für recht günstig wie ich finde, in die Hände bekommen.
Anhang anzeigen 1237382
Die Lackschäden waren mir bekannt und der Plan ist auch diese auszubessern.

Es geht nur um das Blau. Das Schwarz ist noch top. Allerdings ist es natürlich schon ein spezielles Blau. Schwarz wäre einfacher.

Jetzt habe ich bei der schnellen Google Suche gesehen, dass Basso selbst Ausbesserungsfarbe anbietet:


Hat da irgendwer Erfahrungen? Bestimmen und liefern die auch Farben für "historische" Basso Modelle?
Reicht denen so ein gutes Photo, wie z.B. das erste in diesem meinen Beitrag?


Danke für die Aufmerksamkeit und verregnete Grüße aus Norddeutschland.
Was immer geht - zum Autolackierer Deines Vertrauens mit dem Rahmen pilgern, aus dem RAL Register den exakt passenden Farbton suchen (bitte bei Sonnenlicht, ganz wichtig!) und ein wenig davon abmischen lassen.

Allerdings mußt Du vorher unbedingt was wegen des Rostes machen - als "leidgeprüfter" Oldtimer-Fahrer weiß ich leider nur zu gut was eine sichtbare Roststelle bedeutet: Das geht i.d.R. auch noch weiter bis unter den noch scheinbar guten Lack. Im schlimmsten Fall eine ziemlich Baustelle.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Bevor ich jetzt Mist baue, frage ich lieber noch mal nach :

Für mein buntes Alu-Bomber-Projekt habe ich einen 9f Aufbau vorgesehen, da ich noch einen sehr schönen Shimano 5500er LRS mit 5500er 9f Kassette habe.

Aus optischen Gründen wollte ich zunächst ein schwarzes Schaltwerk verbauen, also z.B. RD 5800 oder RD 7000. Die sind aber schon aus der 11fach Ära.

Da der Rahmen aus Anfang der 90er stammt und ich gerne mit Rahmenschaltern fahre, sollen auch wieder die SunRace 9f Schalter zum Einsatz kommen. Die hatte ich früher schon mal im Zusammenspiel mit dem alten RD-5500 Schaltwerk und das hat super harmoniert.

Würden bei den neueren Schaltwerken denn überhaupt die Schaltsprünge passen, oder sollte ich doch lieber wieder auf das original passende, ältere 5500 Schaltwerk aufbauen ?
 
In der Tat, echt schade darum, ich würde es aber schon nehmen wollen und zerpflücken. Magst bzw. kannst Du mir eine Preis-Expertise abgeben, was dann für das Rad ein für beide Seiten fairer Preis ist.
Ich habe parallel zur Anfrage hier, gestern im "Wertfindungs-Fred" auch angefragt, dort sind die Komponenten aufgelistet, und auch mehr Bilder.
Danke!
Also wenn dich der Rahmen interessiert, das mit dem Oberrohr ist
zwar schade, aber ich habe solch ein Schaden auch an einem
Rickert Rahmen und kann damit leben.
Die Komponenten reissen mich jetzt nicht unbedingt vom Hocker,
aber wenn Du es eh zerpflücken willst, kannst die Teile ja verkaufen.
Ich sehe das Radl so bei ca. 200 bis 300 Euro....mehr würde ich
dafür nicht ausgeben wollen.
 
IMG_20230325_171243520.jpg

... brauche ich für obiges Schaltauge/Ausfallende ein spezielles Schaltwerk?
Suntour und Shimano wollen nicht recht passen.
 
Was französisches?
Nein, kein Huret, kein Simplex und auch kein Vitus, da dieses ja für Campa, Shimano und SunTour Schaltwerke passt (von dem speziellen Ausfallende von Gitane brauchen wir hier gar nicht erst zu sprechen).
Für mich sieht es danach aus, als ob Shimano bzw. SunTour passen müssten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1237585
... brauche ich für obiges Schaltauge/Ausfallende ein spezielles Schaltwerk?
Suntour und Shimano wollen nicht recht passen.
meine ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Gazelle AA-Super und dem Suntour Superbe Pro Schaltwerk. Hab glaube nen 10tel Milimeter (oder so) der Rundung über der "Anschlagnase" abgefeilt. Ob das sone gute Idee war, weiß ich nicht, aber es passte dann und hält bis heute.
 
meine ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Gazelle AA-Super und dem Suntour Superbe Pro Schaltwerk. Hab glaube nen 10tel Milimeter (oder so) der Rundung über der "Anschlagnase" abgefeilt. Ob das sone gute Idee war, weiß ich nicht, aber es passte dann und hält bis heute.
Das klingt nach einer ggf. passenden Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dich der Rahmen interessiert, das mit dem Oberrohr ist
zwar schade, aber ich habe solch ein Schaden auch an einem
Rickert Rahmen und kann damit leben.
Die Komponenten reissen mich jetzt nicht unbedingt vom Hocker,
aber wenn Du es eh zerpflücken willst, kannst die Teile ja verkaufen.
Ich sehe das Radl so bei ca. 200 bis 300 Euro....mehr würde ich
dafür nicht ausgeben wollen.
Mich auch nicht, aber für mich ist es einfach nur ein Hobby, sitze oder stehe bei der Arbeit, keiner blärrt mich an, keiner geht mir auf den Sack, ausser es hunzt wieder einmal etwas, und die Betätigung hat irgendwie etwas meditatives, hin und wieder mit positiven aber auch mit negativen Überraschungen behaftet. :)
ich werde einmal bei € 200 anklopfen .......
Danke für Deine Expertise!
 
Aber da muss ja vorher ein SW dran gewesen sein, also am Rahmen rumfeilen wäre jetzt die letzte Option für mich.
Vielleicht war ja ein anderes Schaltwerk dran (was eben passte) und es fehlen nur ein paar Zehntel Millimeter für das nun vorgesehene (sofern bei der Montage tatsächlich alles richtig gemacht wurde).
 
Vielleicht ist bei der Herstellung des Schaltauges die Bohrung für´s Gewinde minimal verlaufen.
Wenn´s wirklich nur im Zehntelmillimeterbereich liegt, würde ich die Feile nehmen.
das wäre schon ein komischer Zufall, weil es bei mir auch genau diese Art von "modernerem" Ausfallende/Schaltauge war, das Probleme beim Montieren des SW machte.

Hab mir eben mal so'n "klassisches" Schaltauge angeguckt, das am Rahmen hier im Wohnzimmer steht und da ist/hat der Ring um die Bohrung auch wirklich etwas kleiner/dünner/geringeren Durchmesser.


Gibts da irgendwelche Bezeichnungeg für die beiden Arten von Ausfallende/Schaltauge
 
Zurück