• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
@Bonanzero Danke, das ist schon mal ein Ansatz. Wenn ich richtig verstehe - Mirafla Deckel als Abstandhalter - dann Staubschutzkappe? Falls ja - von wo hast Du diese Kappe her?

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Hallo,
ich habe das mit den Schuhplatten bei Hakenpedalen irgendwie noch nicht so ganz verstanden und Smolik begeistert sich leider bereits eher für Look. Wozu die Kombination? Ich dachte der Fuß wird durch den Riemen fixiert, da ist eine zusätzliche Fixierung durch eine Platte doch eher schlecht, wenn man mal ungeplant rauswill?
Danke und Lieben Gruß
Maximilian
 
@str808 - ich kann zu Deiner Frage nichts beitragen, aber ganz im Sinne dieses Bereiches mal die Frage: Du hast den Rost gut wegbekommen - was hast Du gemacht im Sinne von Konservierung dass es nicht wieder rostet?

Habe da gerade etliche Baustellen diesbezüglich...

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Hallo,
ich habe das mit den Schuhplatten bei Hakenpedalen irgendwie noch nicht so ganz verstanden und Smolik begeistert sich leider bereits eher für Look. Wozu die Kombination? Ich dachte der Fuß wird durch den Riemen fixiert, da ist eine zusätzliche Fixierung durch eine Platte doch eher schlecht, wenn man mal ungeplant rauswill?
Danke und Lieben Gruß
Maximilian
Das klassische Pedal hat hinten einen höheren Steg ,hier rastet die Nut ein,die in der Schuhplatte is
 
@str808 - ich kann zu Deiner Frage nichts beitragen, aber ganz im Sinne dieses Bereiches mal die Frage: Du hast den Rost gut wegbekommen - was hast Du gemacht im Sinne von Konservierung dass es nicht wieder rostet?

Habe da gerade etliche Baustellen diesbezüglich...

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Das Schaltwerk war einfach nur saudreckig. Ich hatte es komplett zerlegt, in Petreleum gebadet und dann alle Einzelteile von Hand sauber gemacht.
 
Solch eine Scheibe z.B.:

1677871159967.png
 
Das Schaltwerk war einfach nur saudreckig. Ich hatte es komplett zerlegt, in Petreleum gebadet und dann alle Einzelteile von Hand sauber gemacht.
Aso - alles klar. Hat halt nach Rost ausgesehen, von daher.

Meins ist somit wohl "next level"... :D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Du müßtest den Riemen schon sehr stark anziehen, um in der Zugphase, also aus dem unteren Totpunkt heraus, nicht aus dem Pedal zu rutschen.
 
Die Nut leuchtet mir schon ein, also reichen aber Riemen und Haken alleine nicht um den Fuß zu fixieren, man braucht auch noch Schuhplatten? Ich bin verwirrt😅.
Ich fahre ohne die Platten mit einer Sohle unter den Schuhen. Vorm Schuster machen lassen.
Edit: machen mehrere hier.
 
klar geht das ... das mach' ich bei Hakenpedale auch sonst würd' ich wohl an jeder Ampel auf'er Strasse
liegen - ich hab' Hakenpedalfahen wirklich nicht mehr gelernt, vorallem das vorm Anhalten zú öffenen
Aber bergauf bringen die Schuhplatten einiges ... der Halt ist schon noch mal eine Klasse besser als nur mit Riemen ... das musste ich einfach mal probieren

und wenn wir schon dabei sind ...wenn ich nicht gerade bei einer Retro-Veranstaltung bin schraub ich egal an welches Rad einfach 1 Paar alte LOOKs dran :rolleyes:

...ich fühl mich dann einfach sicherer
 
bin grad am basteln und wollt' die Endplatten der Maillard 700D CXC Pedale wechseln - leider it eine der 4 kleinen Kreuzschlitzschrauben rundgedreht - einfach ausbohren ist nicht so einfach da es Senkkopfschrauben sind und die Endplatten das Gegenprofil dazu haben, sprich nach innen sich verjüngen

einer ne Idee ... ich steh grad auf'm Schlauch - häng' noch grad mal was zur Illustration meiner Frage mit dran

... und schon mal Danke für Eure Hilfe
Maillard 700D CXC_BH_2.jpgMaillard 700D CXC_BH_3.jpgMAILLARD.jpg
 
bin grad am basteln und wollt' die Endplatten der Maillard 700D CXC Pedale wechseln - leider it eine der 4 kleinen Kreuzschlitzschrauben rundgedreht - einfach ausbohren ist nicht so einfach da es Senkkopfschrauben sind und die Endplatten das Gegenprofil dazu haben, sprich nach innen sich verjüngen

einer ne Idee ... ich steh grad auf'm Schlauch - häng' noch grad mal was zur Illustration meiner Frage mit dran

... und schon mal Danke für Eure Hilfe
Anhang anzeigen 1226818Anhang anzeigen 1226819Anhang anzeigen 1226820
Du brauchst nur den Kopf abbohren,dann geht die Platte ab
 
Zurück