• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
@ols69 hat mal eine Muffe schweißen lassen soweit ich weiß. Ob das hält 🤷🏼‍♂️?
Der Rest ist durchgekaut
Die Schweissung hält 100% !!!

Dummerweise ist der Rahmen trotz Kühlung und Wärmeableitung so warm geworden, dass die Verklebung am Bremssteg sich gelöst hat. Ist also nur noch ein Dekorad ......

20210430_160424.jpg


Deswegen schmeisse ich diesen Rahmen jetzt auch weg an dem wir ein neues Schaltauge angeschweisst haben, da habe ich zuviel Angst, dass die Verklebung des Ausfallendes nicht mehr hält

20220225_160324.jpg


Oliver
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Schweissung hält 100% !!!

Dummerweise ist der Rahmen trotz Kühlung und Wärmeableitung so warm geworden, dass die Verklebung am Bremssteg sich gelöst hat. Ist also nur noch ein Dekorad ......

Anhang anzeigen 1169083

Deswegen schmeisse ich diesen Rahmen jetzt auch weg an dem wir ein neues Schaltauge angeschweisst haben, da habe ich zuviel Angst, dass die Verklebung des Ausfallendes nicht mehr hält

Anhang anzeigen 1169098

Oliver
Hau ne Popniete durch den Klebebereich und gut ist.🤣
 
So nun Mal zu High end reparatur von Rissen
Die Firma Metalock is Weltführend in Rissinstandsetzung
Muss man mal googeln da gibt's ein paar Clips
Kurz wie's geht
Auf beiden Seiten werden Bohrungen mit ner Schablone eingebracht,die Stege
dazwischen werden entfernt,dann kommt ein Formstück zum Einsatz,welches Formschlüssig eingebracht wird
Selber Mal gesehen
Aber das ganze ist am RR aus Kostengründen kein Rettungsboot
Metalock_process_3.png
10987.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den privaten Weiterbetrieb gäbe es nur eine Kopplung 3er Maßnahmen:
-Verwenden einer Antisattelstützenreinrutschschelle 27,2mm auf der Sattelstütze, die oberhalb der Sitzmuffe aufliegt
-Sattelstütze mit 2k (In der richtigen Auszughöhe!) im entfetteten Sitzrohr einkleben
-Rückseits der Sitzmuffe durchgehende 4,2mm Bohrung durch Muffe und festgeklebter Sattelstütze , mit Maschinengewindeschneidbohrer Gewinde M5 schneiden, mit Schraube fixieren.
Rißanfang/ende mit 1,5mm Bohrung stoppen. Die Stütze kann dann auch bei Rißerweiterung weder reinrutschen , noch sich seitlich verdrehen.
Sollte trotzdem gut beobachtet werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins Vorne, eins Hinten? Aber der Radius passt nicht. Vorne nicht montierbar,oder liegt's an der Gabelform?
 

Anhänge

  • IMG20221106114631.jpg
    IMG20221106114631.jpg
    459,5 KB · Aufrufe: 64
  • IMG20221106115207.jpg
    IMG20221106115207.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 70
Aus deinem Link:
„Wenn ein Objekt oder ein Ausdruck in uns ein Gefühl der tiefen Melancholie und eines spirituellen Sehnens hervorruft, dann kann man sagen, dieses Objekt sei Wabi-Sabi.“

Das trifft doch hervorragend auf den defekten Rahmen zu.
Wenn ich,mit einem Käffchen in der Hand so an meinen hübschen Rädern vorbei gehe habe ich auch dieses
Wabi-Sabi Gefühl... :D
 
Eins Vorne, eins Hinten? Aber der Radius passt nicht. Vorne nicht montierbar,oder liegt's an der Gabelform?
Die habe ich an zwei Rädern dran, an beiden musste ich die Streben zurechtbiegen; in Deinem Fall müsstest Du bei den unteren den Knick etwas entschärfen, dann sollte das passen. Noch ein Tipp: mach' vorne noch ein hinteres rein, bei mir zumindest passt das noch durch die Gabel, und durch die etwa 8-10cm vor der Bremse wird die Wirkung deutlich verbessert, mit dem kurzen Stummel bis hinter die Gabel spritzt die Gischt vorne wie eine Schrotladung raus, und man wird eingesaut.
So sieht das dann aus:
CIMG2868.JPG.jpg
 
Für den privaten Weiterbetrieb gäbe es nur eine Kopplung 3er Maßnahmen:
-Verwenden einer Antisattelstützenreinrutschschelle 27,2mm, die oberhalb der Sitzmuffe aufliegt
-Sattelstütze mit 2k (In der richtigen Auszughöhe!) im entfetteten Sitzrohr einkleben
-Rückseits der Sitzmuffe durchgehende 4,2mm Bohrung durch Muffe und festgeklebter Sattelstütze , mit Maschinengewindeschneidbohrer Gewinde M5 schneiden, mit Schraube fixieren.
Die Stütze kann dann auch bei Rißerweiterung weder reinrutschen , noch sich seitlich verdrehen.
Sollte trotzdem gut beobachtet werden!
Wenn das getan ist könne man besagte Sattelstütze 2cm über der Antireinrutschschelle absägen, Schlitzen und als neue Klemmung verwenden. Voraussetzung ist, dass die Stütze von innen ein gleichbleibendes Maß hat und man eine passende Stütze für dieses Maß findet. Innenklemmung wäre auch denkbar.
 
raceblades:
ich hab das ja auch mal so gemacht, sogar zum brevetfahren, aber dauernasse 300 und 400 km in den ardennen haben die motivation, ein richtiges winter- = brevetrad zu bauen, ganz schnell erhöht.
n+1, danach weitermachen mit +1.
 
Für den privaten Weiterbetrieb gäbe es nur eine Kopplung 3er Maßnahmen:
-Verwenden einer Antisattelstützenreinrutschschelle 27,2mm auf der Sattelstütze, die oberhalb der Sitzmuffe aufliegt
-Sattelstütze mit 2k (In der richtigen Auszughöhe!) im entfetteten Sitzrohr einkleben
-Rückseits der Sitzmuffe durchgehende 4,2mm Bohrung durch Muffe und festgeklebter Sattelstütze , mit Maschinengewindeschneidbohrer Gewinde M5 schneiden, mit Schraube fixieren.
Rißanfang/ende mit 1,5mm Bohrung stoppen. Die Stütze kann dann auch bei Rißerweiterung weder reinrutschen , noch sich seitlich verdrehen.
Sollte trotzdem gut beobachtet werden!
Jetzt mal ehrlich, ist der Rahmen ein Einzelstück, gar der erste Rahmen der in Dortmund von einem der 3 Meister gelötet wurde, okay da gäbe es ja so einen Schaden gar nicht , da würde sich ein Rettungsversuch Sinn machen, aber bei so einem Ding kann ich nur sagen, ab in die Tonne., auch kein Wallhanger.
 
Jetzt mal ehrlich, ist der Rahmen ein Einzelstück, gar der erste Rahmen der in Dortmund von einem der 3 Meister gelötet wurde, okay da gäbe es ja so einen Schaden gar nicht , da würde sich ein Rettungsversuch Sinn machen, aber bei so einem Ding kann ich nur sagen, ab in die Tonne., auch kein Wallhanger.
finde ich trotzem gut, sich die gedanken mal prinzipiell zu machen!

wer ist der dritte?
denk bitte dran beim nächsten neu - account! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück