• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Da kommt nix zusammen. Ich hab auch schon überall gesucht, keine Anleitung, kein Video. Und das von mir sonst so geschätzte 'Blaue Buch' sagt nur ganz allgemein, dass der Schalthebel so einzustellen sei, als ob er auf dem kleinsten Ritzel stünde. Passt hier aber nicht, dann sehe ich das Einführloch gar nicht. Dann sieht es so aus:

Anhang anzeigen 1167389

Wenn ich auf das große Ritzel gehe, dann so:

Anhang anzeigen 1167390

Ich seh aber nichts (mehr), was ansatzweise groß genug wäre, den Zugnippel aufzunehmen...😳
Zieh mal den Bremshebel beim kleinsten Gang. Dann siehst du das Loch für den Zug!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
N'Abend,

das sollte ein DA 7700 sein. Weiß jemand, wie ich da den Schaltzug reinbekomme? Von der Seite, das ist klar, hab den alten ja da rausgezogen, aber nun bekomme ich den neuen nicht mehr durchgezogen...

Danke, markus.

Anhang anzeigen 1167256

Anhang anzeigen 1167257
Dass Du das nicht weißt... komisch! Der 7700er ist mWn der einzige der älteren STI, der eine Abdeckung über dem Zugeinführungsloch hat. Vllt kannst es auf dem Foto erkennen: die Abdeckung ist von oben geschraubt - Du siehst sie oberhalb des rechten, beim linken noch dran.. Zur Einführung des Zuges muss der Hebel natürlich "ungeschaltet" gerade stehen!
P1070596.JPG

Sonstiges Alleinstellungsmerkmal: kann irreparabel kapott gehn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, absolut unmöglich bei dem! Da vergnaddelt eine Abstützkante und Schluss ist. Die beiden gezeigten waren meine Test- und Fluchobjekte, @derMicha hat es ua auch probiert.
 
Da kommt nix zusammen. Ich hab auch schon überall gesucht, keine Anleitung, kein Video. Und das von mir sonst so geschätzte 'Blaue Buch' sagt nur ganz allgemein, dass der Schalthebel so einzustellen sei, als ob er auf dem kleinsten Ritzel stünde. Passt hier aber nicht, dann sehe ich das Einführloch gar nicht. Dann sieht es so aus:

Anhang anzeigen 1167389

Wenn ich auf das große Ritzel gehe, dann so:

Anhang anzeigen 1167390

Ich seh aber nichts (mehr), was ansatzweise groß genug wäre, den Zugnippel aufzunehmen...😳
Hilft diese Anleitung?:
ST-7700.jpg
 
Erstmal DANKE an euch alle. Ich war der Meinung, es muss auch ohne Abschrauben des Deckels gehen, weil der Zug ja auch so raus ging - aber das hab ich halt nicht hinbekommen. Am Ende hat mich @Mischief 's Anleitung ermutigt, den Deckel abzuschrauben.

Also: Deckel ab, und dann ging es sofort. Natürlich ist mir das kleine Schräubchen dabei runtergefallen 🙄 - es grenzt an ein Wunder, auch das habe ich sofort wieder gefunden.

Nochmals DANKE👋🏻

edit: Besonderer Dank an @ad-mh für die Telefonseelsorge 😜
 
Glückwunsch, klasse Rad. Ich habe auch ein 2003er Gerolsteiner Teamrad von Peter Wrolich. Eines meiner liebsten Räder.
Anhang anzeigen 1167387
Für Dich dann mein Rad nochmal in Gänze. Den schwarzen SLR-Sattel hatte meins auch drauf, der liegt noch hier. Aber falls der von Sebastian Lang war, war dass wohl Zufall, dass der Wrolich den auch fuhr, ich denk mal, die Fahrer konnten ihren Sattel bestimmt frei wählen.
 

Anhänge

  • 20220311_125254.jpg
    20220311_125254.jpg
    665,6 KB · Aufrufe: 89
  • 20220311_125325.jpg
    20220311_125325.jpg
    683,8 KB · Aufrufe: 91
  • 20220311_125342.jpg
    20220311_125342.jpg
    609,6 KB · Aufrufe: 77
  • 20220311_125349.jpg
    20220311_125349.jpg
    602,3 KB · Aufrufe: 81
  • 20220311_125356.jpg
    20220311_125356.jpg
    820,6 KB · Aufrufe: 73
  • 20220311_125412.jpg
    20220311_125412.jpg
    621,4 KB · Aufrufe: 88
Nee, absolut unmöglich bei dem! Da vergnaddelt eine Abstützkante und Schluss ist. Die beiden gezeigten waren meine Test- und Fluchobjekte, @derMicha hat es ua auch probiert.
Der rechte Hebel liegt jetzt sind ewig auseinandergebaut in der Box, aber den eigentlichen Versuch der Reperatur habe ich noch immer nicht unternommen 🙈

Mir fehlt da aktuell der alte Arbeitsplatz, da konnte ich das immer fix zwischendurch machen 🤷‍♂️
 
Kann mir einer von Euch den Unterschied zwischen Universal Bremshebeln Mod. 61 und Mod. 68 erklären?

(Ich suche Bremshebel für meine Mod. 68 Zangen, finde aber nur Mod. 61 Hebel. Wenn einer von Euch ein Paar "zuviel" hat, kann er mir gerne ein Angebot schicken)
 
Zurück