• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der Nupsi war auch an 6207 verbaut.

20200524_111636.jpg
 
auch wenn vermutlich aussichtslos, hat jemand eine Idee wo ich Ersatz für diesen kleinen fehlenden Nippel herbekomme, der zu diesen Bremsen gehören. Ist glaube ich eine "tuning" Version von ICS.
Der Nupsi war auch an 6207 verbaut.
Kannste auch einfach kaufen.
Zb. Hier:
Blindstopfen (6mm Innensechskant)
Weiß grad nicht, ob das M6 sind. Gibt es aber in verschiedenen Größen. Für die Klemmschrauben von Vorbauten auch ganz gut. Bei meinem HP-7200 sieht das aus als Wenn's orginal wäre (Foto reiche ich nach).
 
Kannste auch einfach kaufen.
Zb. Hier:
Blindstopfen (6mm Innensechskant)
Weiß grad nicht, ob das M6 sind. Gibt es aber in verschiedenen Größen. Für die Klemmschrauben von Vorbauten auch ganz gut. Bei meinem HP-7200 sieht das aus als Wenn's orginal wäre (Foto reiche ich nach).

Am Fahrrad ist doch 90% M5, so auch hier! ;)
Jungs, schmeißt da Mal nicht was durcheinander. Die Schlüsselweite hat da erst mal nix mit mir der Gewindegröße zu tun. Das ist hier ein 5er Innensechskant, dafür muss der Stopfen passen...
 
Kannste auch einfach kaufen.
Zb. Hier:
Blindstopfen (6mm Innensechskant)
Weiß grad nicht, ob das M6 sind. Gibt es aber in verschiedenen Größen. Für die Klemmschrauben von Vorbauten auch ganz gut. Bei meinem HP-7200 sieht das aus als Wenn's orginal wäre (Foto reiche ich nach).
Danke für den Link. Der Stopfen von dir ist allerdings flach, wohingegen der Stopfen der ich brauche tatsächlich aussieht wir ein kleiner Nippel.
 
Jungs, schmeißt da Mal nicht was durcheinander. Die Schlüsselweite hat da erst mal nix mit mir der Gewindegröße zu tun. Das ist hier ein 5er Innensechskant, dafür muss der Stopfen passen...
War doch für Innensechskant gesucht und nicht für Gewinde oder?
Ach klar, ich habe  M6 geschrieben. Das war Unsinn haste recht.
Ich glaube, das muss man eh ausprobieren. Zur Not kann man was weg schnitzen oder mit Klebeband nachhelfen. Ist immer noch weniger Arbeit als irgendwas zu modellieren und vermutlich auch günstiger.
 
War doch für Innensechskant gesucht und nicht für Gewinde oder?
Ach klar, ich habe  M6 geschrieben. Das war Unsinn haste recht.
Ich glaube, das muss man eh ausprobieren. Zur Not kann man was weg schnitzen oder mit Klebeband nachhelfen. Ist immer noch weniger Arbeit als irgendwas zu modellieren und vermutlich auch günstiger.
Schliesse mich an: Schrieb M5 und meinte 5er-Inbus! :rolleyes:
 
Ich habe hier eine französische Gabel von ca. 1980-85 (unabhängiger Rahmenbauer)
Ich messe am Gabelkonus 26,2mm und der Konus (26,4mm) rutsch ohne Widerstand darauf.

Da ich nicht denke, dass der Konus "laissez-faire" runtergedreht wurde, würde ich gerne wissen, ob es damals Steuersätze gab, bei denen die Gabelkonen extrem kleine Durchmesser hatten?
 
Ich habe hier eine französische Gabel von ca. 1980-85 (unabhängiger Rahmenbauer)
Ich messe am Gabelkonus 26,2mm und der Konus (26,4mm) rutsch ohne Widerstand darauf.

Da ich nicht denke, dass der Konus "laissez-faire" runtergedreht wurde, würde ich gerne wissen, ob es damals Steuersätze gab, bei denen die Gabelkonen extrem kleine Durchmesser hatten?
Spaltüberbrückendes Loctite?
 
Zurück