• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Sind 395g wenig für eine Vorbau-Lenker-Kombination (Aheadset-Vorbau)?

Es geht um diese deda-Kombi. Ich bin am überlegen, ob ich den Vorbau (ITM) und Lenker (Ritchey Pro Alu) meines Crossers aus Gewichtsgründen gegen diese deda-Kombination tauschen soll...

551202-9fz9acy161qg-img_3023-large.jpg


551201-7bnv7bs2j1zq-img_3024-large.jpg
Bei MCFK kommst Du vermutlich in den Bereich 220g. Aber das ist dann Carbon. Alu geht auch leichter - so um die 300g
https://superlight-bikeparts.de/
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Sind 395g wenig für eine Vorbau-Lenker-Kombination (Aheadset-Vorbau)?

Es geht um diese deda-Kombi. Ich bin am überlegen, ob ich den Vorbau (ITM) und Lenker (Ritchey Pro Alu) meines Crossers aus Gewichtsgründen gegen diese deda-Kombination tauschen soll...

551202-9fz9acy161qg-img_3023-large.jpg


551201-7bnv7bs2j1zq-img_3024-large.jpg

Bei MCFK kommst Du vermutlich in den Bereich 220g. Aber das ist dann Carbon. Alu geht auch leichter - so um die 300g
https://superlight-bikeparts.de/
Nee, es geht mir doch um meine vorhanden deda-Kombi, die ich hier rumliegen habe. Die Frage ist, ob diese Kombi wohl leichter sein mag als meine derzeit verbaute Kombi aus ITM-Vorbau und Ritchey-Pro-Lenker (Alu)...

...hatte mich wohl unklar ausgedrückt.
 
Nee, es geht mir doch um meine vorhanden deda-Kombi, die ich hier rumliegen habe. Die Frage ist, ob diese Kombi wohl leichter sein mag als meine derzeit verbaute Kombi aus ITM-Vorbau und Ritchey-Pro-Lenker (Alu)...

...hatte mich wohl unklar ausgedrückt.
sollte das ein waage nicht klären können? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung, ob eine RD 7200 bei ganz nach hinten gesetzter HR-Nabe auch einen 32er Kranz noch packt?
Danke für alle Infos.
 
sollt das ein waage nicht klären können? ;)
Womöglich. Könnte aber ja auch sein, dass jemand von den Gewichts-Experten hier ;) es in etwa einschätzen kann... Will ja nicht das ganze Geraffel, Lenkerband, Zughüllen, Ergos demontieren, nur um festzustellen, dass die derzeit verbaute ITM/Ritchey-Kombi leichter als die 395g leicht deda-Kombi ist.

Es soll hier im Klassiker-Bereich angeblich irgendeinen Carbonexperten geben, der derzeit sogar ein Rad um die 5,4kg aufbaut... keine Ahnung, wie der heißt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Womöglich. Könnte aber ja auch sein, dass jemand von den Gewichts-Experten hier ;) es in etwa einschätzen kann... Will ja nicht das ganze Geraffel, Lenkerband, Zughüllen, Ergos demontieren, nur um festzustellen, dass die derzeit verbaute ITM/Ritchey-Kombi leichter als die 395g schwere deda-Kombi ist.

Es soll hier im Klassiker-Bereich angeblich irgendeinen Carbonexperten geben, der derzeit sogar ein Rad um die 5,4kg aufbaut... keine Ahnung, wie der heißt...
deshalb wiegt man bevor man es verbaut ;) ansonsten weiß man ja auch nicht wie viel man spart :rolleyes:
 
Schaltwerk DA 7800. Hat in der Kettenführung eine Plastikplatte die richtig ausgefranst ist. Da bleibt beim Putzen der Lappen hängen. Poliert man sowas auf? Fühlt sich an wie ein verschlissenes Röllchen.
 
Womöglich. Könnte aber ja auch sein, dass jemand von den Gewichts-Experten hier ;) es in etwa einschätzen kann... Will ja nicht das ganze Geraffel, Lenkerband, Zughüllen, Ergos demontieren, nur um festzustellen, dass die derzeit verbaute ITM/Ritchey-Kombi leichter als die 395g leicht deda-Kombi ist.

Es soll hier im Klassiker-Bereich angeblich irgendeinen Carbonexperten geben, der derzeit sogar ein Rad um die 5,4kg aufbaut... keine Ahnung, wie der heißt...
normal wiegen gute Alulenker um 250g, leichte Vorbauten um 150, zusammen also 400. Evtl. sparst du 20g oder tust 20g drauf. Wenn du viel sparen willst, kommst du an Carbon nicht vorbei, bei Darimo kommste unter 200, das willst du aber deinem Kind nicht bezahlen.
 
Habe einen Vorbau, dessen Schaft zu lang ist. Schaft ist aus Edelstahl, Klemmung Schrägkeil. Wie kürze ich diesen am besten, d.h. wie sorgen ich dafür, dass die Schräge passend ist? (sind keine 45°)
Danke
 
normal wiegen gute Alulenker um 250g, leichte Vorbauten um 150, zusammen also 400. Evtl. sparst du 20g oder tust 20g drauf. Wenn du viel sparen willst, kommst du an Carbon nicht vorbei, bei Darimo kommste unter 200, das willst du aber deinem Kind nicht bezahlen.
ich würde eher bei alu auch von 300g ausgehen syntace vorbauten und lenker sollten in die nähe kommen f99 f109 zb.
 
normal wiegen gute Alulenker um 250g, leichte Vorbauten um 150, zusammen also 400. Evtl. sparst du 20g oder tust 20g drauf. Wenn du viel sparen willst, kommst du an Carbon nicht vorbei, bei Darimo kommste unter 200, das willst du aber deinem Kind nicht bezahlen.
...in diesem Fall geht es nicht um den Crosser meines Sohnes, sondern um meinen eigenen... und nein, auch an meinen Crosser kommt kein Cockpit für 800€ oder mehr ran (Darmino).

Ich werde wohl nicht drum herum kommen, beim nächsten Lenkerband-Wechsel mal alles zu demontieren um es zum Vergleich mit dem deda-Cockpit auf die Waage zu legen.
 
...in diesem Fall geht es nicht um den Crosser meines Sohnes, sondern um meinen eigenen... und nein, auch an meinen Crosser kommt kein Cockpit für 800€ oder mehr ran (Darmino).

Ich werde wohl nicht drum herum kommen, beim nächsten Lenkerband-Wechsel mal alles zu demontieren um es zum Vergleich mit dem deda-Cockpit auf die Waage zu legen.
wenn du das band eher öfters wechselst kann man auch beim lb gehörig sparen,
das standard deda ist das leichteste mit 34g
die carbon optik wiegt zb über 90g
 
Chorus 11 Fach, moderner Kram, aber trotzdem hier:
Meine Chorus 11 Fach Kurbel, Carbon 4 Arm mit 2 unterschiedlichen Lochkreisen, zZ 50/34 stelt mich vor Rätsel, auch nach Recherche.
Kann ich 46/32 oder 46/33 auf die Kurbel montieren?
Die neuere Chorus 12 Fach gibt es mit 46/32.
Danke und Gruß Peter
 
Habe einen Vorbau, dessen Schaft zu lang ist. Schaft ist aus Edelstahl, Klemmung Schrägkeil. Wie kürze ich diesen am besten, d.h. wie sorgen ich dafür, dass die Schräge passend ist? (sind keine 45°)
Danke
Bei einem Stahlvorbau für das Stadtrad habe ich die Schräge (halbwegs im richtigen Winkel) angezeichnet, abgesägt und die finale Anpassung gefeilt.
 
Zurück